Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
417, davon 403 (96,64%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 116 positiv bewertete (27,82%) |
Durchschnittliche Textlänge |
482 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,120 Punkte, 178 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.1. 1999 um 23:11:44 Uhr schrieb Alvar
über kunst |
Der neuste Text |
am 1.12. 2023 um 18:06:13 Uhr schrieb okta
über kunst |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 178) |
am 17.4. 2005 um 05:38:35 Uhr schrieb Kunst über kunst
am 21.9. 2007 um 19:30:49 Uhr schrieb Bettina Beispiel über kunst
am 5.4. 2005 um 14:59:13 Uhr schrieb rausch über kunst
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kunst«
Dragan schrieb am 11.11. 1999 um 23:14:54 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Neulich war ich in der Ausstellung net_conditions im ZKM. Mit Verlaub, das war schon ein rechter Scheiß. Sobald es um Computer geht ist wohl wirklich auch das niedrigste Niveau erlaubt. Damit meine ich nicht unbedingt die ausgestellten sogenannten Netzkunstwerke (obwohl darunter natürlich auch einige Perlen sind, für die man keine 20 Pfennig Shareware-Gebühr zu zahlen bereit wäre), sondern vor allem deren Präsentation. Wer sich das ausgedachte hat meiner Ansicht nach das Wesen des Netzes oder der sogenannten Kunst im Netz nicht verstanden. Netz-Dinge brauchen nichtmal den ganzen Bildschirm (dabei ich nur popelige 15 Zoll daheim), und schon garnicht riesige Projektionswände oder fette Installationen, sondern sie kommen mit einem ganzen Haufen anderen Kram eingetrudelt und sind unauffällig und optional, stehen in direkter Konkurrenz mit meinem Lieblings-ASCII-Editor, den ich vielleicht grade eher brauche als irgendwelchen Kunst-Kram aus dem Internet.
Die Ausstellung, die nach Aussage der semi-kompetenten Führerin unter anderem das Ziel hatte, unter die Oberfläche des Netzes und des Computers zu schauen, hat genau das nicht geschafft, sondern im Gegenteil der Oberfläche gehuldigt und den Computer einen Zauberkasten sein lassen. So geht das doch nie voran.
Insgesamt ist das Begleitheft zur Ausstellung das Beste an der ganzen Sache. Da stehen nämlich ganz viele URLs drin. So kann man die Netz-Kunst dann doch noch in ihrem natürlichen Umfeld erleben wenn man will.
mcnep schrieb am 24.1. 2005 um 11:28:27 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
In einem unserer großen Museen, eins von denen, wo ich beim Eintreten immer erst schaue, ob ich saubere Fingernägel habe, steht in einem großen Raum für sich unter nicht sehr heller Industriebeleuchtung eine große Maschine. Abgesehen davon, daß vielleicht ein paar Schalter und Hebel zuviel und ein paar andere zuwenig angebracht scheinen, könnte dieses industrieblau gestrichene Monster in jeder Fertigungsanlage der Welt stehen. Doch ihre Funktion ist schnell durchschaut: Direkt am Eingang des Raums ist ihr Anfang, er ähnelt einer Durchleuchtungsmaschine am Flughafen. Wird nun irgendein Gegenstand auf das Laufband gegeben, das pausenlos ins Innere der Maschine rouliert, so verschwindet der Gegenstand in der Maschine, um nach recht kurzer Zeit am anderen Ende wieder herauszukommen: Äußerlich unversehrt, ununterscheidbar vom Anfangszustand, aber er ist mit einer durchsichtigen dünnen Lackschicht überzogen, völlig luftdicht, undurchdringlich, eine Art Ganzkörperlamination. Man sollte meinen, daß gerade dieses so produktionsnüchterne Objekt auf die übliche laiengraue Ablehnung stoßen würde, so »Demnächst stell ich nen Mixer daneben und mach Milchshake-Objekte...«. Aber keine Rede von Anfeindungen, ganz im Gegenteil, die Maschine ist zur größten Attraktion des Museums geworden. Ganze Schulklassen kommen herein, geben irgendwelche Stofftiere, buntbemalte Briefe oder Spielfiguren hinein, eine alte Frau versiegelt den Pullover ihres verstorbenen Mannes, manche, die sich verstohlen vor dem Band umschauen, haben sicher eine Unterhose oder ähnliche Unaussprechlichkeiten hineingegeben. Nun werden viele vermutlich denken, daß ist so eine typischen Sozenkunstidee und in Wirklichkeit zeigen die Besucher, die da in langen Schlangen ihre Bücher, Platten, Löffel, Handschmeichler, Rauchpfeifchen, Stricknadeln und was weiß ich was alles hineingeben, dem Künstler eine lange Nase und freuen sich einfach über den kostenlosen Versiegelungsservice: Weit gefehlt, denn einmal durch den Artlaminator gelaufen, verwandeln sich die Objekte in Kunst und werden als solche im restlichen Raum teils gestapelt, teils präsentiert. Inzwischen ist schon ein zweiter Raum dazugekommen, das sieht aus wie lauter haitianische Voodooaltäre auf den Müllhalden von Lima, nur daß manche in Leder, die nächsten aus Krepppapier und andere aus Hanutabildchen sind. Die Sachen sind verloren für ihre Spender, aber gerade das scheint den Reiz auszumachen.
Quatsch, so eine Maschine gibt es natürlich nicht in den Düsseldorfer Museen, soweit ich die kenne, ein fleißiger Museumsgänger bin ich nämlich nie gewesen. Aber so etwas ähnliches gibt es im Internet:
http://www.assoziations-blaster.de
Schaut euch die Seite mal an und passt gut darauf auf.
ludovisi schrieb am 4.1. 2001 um 16:22:19 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Einer verbreiteten Meinung nach war die Kunst früher schön, ist aber im 20. Jahrhundert häßlich geworden. Diese Meinung wird durch viele Theorien gestützt, die beweisen wollen, daß in unserer Zeit die Kunst, wenn sie ernsthaft sein will, häßlich sein muß. So stellt Karl Rosenkranz in seiner schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschriebenen »Ästhetik des Häßlichen« fest, daß das Häßliche das Subjektive und Individuelle darstellt, das nicht bereit ist, sich dem Schönen, verstanden als das Allgemeine, zu unterwerfen. Daraus folgt aber, daß die Kunst der Neuzeit, die sich dadurch definiert, daß in ihr sich die Selbstbehauptung der freien Subjektivität vollzieht, dazu verurteilt ist, häßlich zu werden.
KIA schrieb am 1.7. 2003 um 22:17:03 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Ausstellung Theatrum Mundi - Die Welt als Bühne aus Anlass des 350-jährigen Jubiläums der Bayerischen Staatsoper ist den vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst, Bühne und Leben in Barock und Rokoko gewidmet. Sie zeigt Exponate aus Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweden und Russland.
Barocktheater, das ist nicht nur Oper, Sprechtheater und Ballett, es umfasst die Darstellung aller Bereiche des Lebens, es ist wirklich Theatrum Mundi: In der absolutistischen Gesellschaft spielte jeder eine Rolle, die ihm nach seiner Standeszugehörigkeit zugewiesen war. An der Spitze stand der Fürst, zu dessen Selbstverständnis es gehörte, diese »göttliche Ordnung« in opulenten Festen und Aufführungen zu präsentieren. Das Barocktheater war dabei stets um perfekte Illusion bemüht: Auf der Bühne wurden mithilfe ausgeklügelter Mechanik virtuelle Welten geschaffen, in denen Götter vom Himmel fahren und sich Höllenrachen auftun konnten.
Die thematisch gegliederte Ausstellung versucht, dies enge Verhältnis zwischen Bühne und Kunst in seinen vielfältigen Facetten nachzuzeichnen: Im Zentrum der Ausstellung wird ein ori-ginales Bühnenbild aus dem 18. Jahrhundert gezeigt, das die Durchdringung von Religion, Bühne, Kunst und Leben im Barock auf eindrucksvolle Weise veranschaulicht. Es sind Szenen der Karfreitagsgeschichte, in denen Kulissen mit illusionistisch gemalten Figurengruppen kom-biniert sind und die einen Einblick geben in die Expressivität barocken Bühnengeschehens (Stiftung Stift Neuzelle). Nachbauten von Donner-, Regen-, Wind- und Wellenmaschinen, die von den Besuchern bedient werden können, vermitteln einen Eindruck von der Bühnentechnik, von den »special effects« im Barock. Theaterkostüme im Original und im Entwurf werden gezeigt, wie z. B. das Originalkostüm des Carlo Bertinazzi, der im 18. Jahrhundert als Arlecchino an der »Comédie italienne« in Paris Triumphe feierte (Museo Burcardo, Rom). Erstmals in Deutschland werden eine Reihe von originalen Bühnenbildmodellen u. a. von Pariser Opernaufführungen der Zeit um 1760 zu sehen sein, die heute im Schloss Chambord aufbewahrt werden. Sie ver-mitteln einen lebendigen, dreidimensionalen Eindruck von der ungeheuren Prachtentfaltung der Oper im Rokoko. Zudem präsentiert die Ausstellung Bühnenbildentwürfe - neben den wun-derbaren Arbeiten der Familie Galli Bibiena (u. a. aus der Albertina, Wien) auch spektakuläre Zeichnungen von Johann Oswald Harms aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Harms war im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert der wichtigste deutsche Büh-nenbildner.
Der »Rahmen« des Theaters, die Entwicklung der Architektur von Theaterbau und Opernhaus, ist ein weiteres Thema der Ausstellung. Theater wurden für das Publikum gebaut, das sehen wollte, um gesehen zu werden. Hier sind nicht nur bedeutende Pläne und Aufrisse Georg W. von Knobelsdorffs für das Opernhaus Friedrichs des Großen in Berlin zu sehen (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), sondern auch eine Sammlung von Theatermodellen, die deswegen so interessant sind, weil man mithilfe eines Episkops in einige von ihnen hineinblicken kann, um einen Raumeindruck zu gewinnen (Österreichisches Theatermuseum Wien). Bilder vom Publikum im Theater, wie z. B. Oliveros Innenansicht des Opernhauses von Turin (Museo Civico, Turin) zeigen unter anderem, wie lebhaft es während einer Opernaufführung im Zuschauerraum zugehen konnte.
Anne schrieb am 31.8. 2000 um 12:55:20 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Die Kunst der Ent-Täuschung wird viel zu gering geschätzt. Wann lerne ich mein Selbstbildnis und das der anderen zu verstehen?
Einige zufällige Stichwörter |
Luderloch
Erstellt am 15.9. 2018 um 21:28:15 Uhr von Zuzanne, enthält 4 Texte
Traumzauberbaum
Erstellt am 16.4. 2001 um 15:05:18 Uhr von blubb, enthält 38 Texte
Flens
Erstellt am 15.4. 2003 um 23:58:49 Uhr von Werner, enthält 21 Texte
Bukowski-Tuberkulose
Erstellt am 24.2. 2016 um 15:59:15 Uhr von Christine, enthält 2 Texte
Täterätätä
Erstellt am 24.10. 2000 um 21:31:12 Uhr von Gronkor, enthält 17 Texte
|