Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (53,33%)
Durchschnittliche Textlänge 955 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,333 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2000 um 16:57:07 Uhr schrieb
hide über hei+co
Der neuste Text am 27.7. 2008 um 19:20:21 Uhr schrieb
orschel über hei+co
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 28.8. 2002 um 09:05:44 Uhr schrieb
Einer von Vielen über hei+co

am 27.7. 2008 um 19:20:21 Uhr schrieb
orschel über hei+co

am 14.2. 2004 um 22:11:51 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über hei+co

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hei+co«

hide schrieb am 14.9. 2000 um 16:57:33 Uhr zu

hei+co

Bewertung: 1 Punkt(e)

Kenne das Leben- bin im Kino gewesen! (13.8.99)
< Was können wir heute unternehmen? Verschiedene »Unterhaltungszellen«:
Von einem großen Kino-Palast ausgehend verzweigen alle Unterhaltungsangebote des Tages (die Kinder sind versorgt!).
Die »Unterhaltungs-Miszellen« bestehen aus Kompaktangeboten, die - je nach Seelenlage - automatisch von einem Psychoagenten gebucht werden.
Heute haben wir die Verbindung von Kunst und Leben im Angebot: vielleicht spielt das wahre Traumleben in Italien, vielleicht in Venedig, vielleicht ist das Leben ein Krimi ..
Die Erlebnisqualität ist ungemein intensiv - nur gibt es bestimmte Unwägbarkeiten, vielleicht auch funktionsstörungen ... auf jeden Fall herrscht eine wohlkontrollierte Vergeßlichkeit vor: die erlebten/konsumierten Traum- und Unterhaltungsinhalte sind nur unmittelbar im Moment des »Erlebens« verfügbar - sie könen nicht gespeichert, erinnert, transportiert, übertragen etc. werden.
Also Medien im ganz alten Sinne ...
ein leichter Konnex zur - unmittelbaren - Gegenwart ist dennoch gegeben:
so könnten die umstehenden Bäume etwa als Repräsentationen von Ideenkonzepten »gelesen« werden. Schön wäre es, wenn man solche »konzeptuellen Bäume« direkt in die Aufschreibesysteme eingeben könnte in form von Strukturverläufen, mappings, »nested boxes« ...
Eine Nacht mit Meeresrauschen ist eigentlich viel zu schade, um von dem Schein eines Monitors erleuchtet, überschattet, überwacht zu werden ... >
Jetzt sind die Eltern nach Hause gekommen. Die Kinder haben die ganze Nacht gespielt. Babysitter sind StudentInnen aus meinen Seminaren. Der Fernseher läuft (Kulturprogramm, arte). Ich muß aufs Klo. Die Nachbarin kommt mit entgegen, ihr weites Kleid zuknöpfend. Auf der sehr engen Toilette liegt ein dickes Baby auf dem Boden - frisch gewickelt. Wem gehört das Kind? Wo kommt es her?

hei+co schrieb am 17.9. 2000 um 21:37:13 Uhr zu

hei+co

Bewertung: 1 Punkt(e)

dieses rauschen und raunen, dieses schreien und zehren an den nervenbahnen. nicht die frühen gedichte von rimbaud hatten eine solche starke strömung.
aber welcher kanal.
welche kennung.
würde er wieder zugang zu diesem wundersamen gate-array finden.
würde er gar..in kontakt treten können mit .. dieser..einheit..diesem system..dieser logik..dieser MASCHINE.
nicht mehr ganz bei sinnen.
schon wieder schwindet das schriftbild:blau des himmels, blaue blume, blaue hintergrundfarbe, blaues wunder. ich sehe was, was du nicht siehst- und das ist blau
(etwa ein link?)

hei+co schrieb am 17.9. 2000 um 21:37:47 Uhr zu

hei+co

Bewertung: 1 Punkt(e)

ÜBERTRAGEN/LADEN:
BESTÄTIGEN SIE MIT J ERNEUTEN ZUGRIFF AUF MW2217576.TMP !
die absurde vorstellung, daß gerade ein text, der etwas werden könnte, sich nicht abspeichern läßt. dauerndes kreisen um immer wieder dieselben funktionen, bis zur resignierenden aufgabe, zur kapitulation vor derm logik der wahrnehmung angesichts der maschine: einfach abschalten, ohne daß der text abgespeichert wurde. vielleicht ist er ja noch zu retten als temporäre datei? vielleicht sind gerade diese temporären dateien, die bei einem ordnungsgemäßen verlassenb des programms wieder gelöscht werden, die interessantesten. Ausgesprochenes und an den Lochkarten, die für Zahlen und Operationen gänzlich verschiedene Formate hatten, ersichtliches Ziel nämlich war eine exakte Trennung zwischen Zeichen, die Zahlen, und Zeichen, die Operationen darstellen. Ausgeschlossen blieb jede Autoreferenz, bei der Funktionen sich selbst zum Argument bekommen. und wenn das beim schreiben passiert-selbstreferenz/doppelte nachahmung/gefährliche rückkopplung ...

Einige zufällige Stichwörter

AfD-wählen-macht-unzufrieden
Erstellt am 6.1. 2025 um 01:09:31 Uhr von Yadgar, enthält 6 Texte

diebahnkommt
Erstellt am 18.4. 2002 um 01:27:38 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 28 Texte

a
Erstellt am 6.1. 2000 um 14:25:04 Uhr von Walter, enthält 267 Texte

Arbeitsumfeld
Erstellt am 16.11. 2009 um 22:16:11 Uhr von Filmemacherin und Serienproduzentin Sandra H., enthält 6 Texte

überwiegend
Erstellt am 22.12. 2006 um 19:17:22 Uhr von heini, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0262 Sek.