Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 401 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,600 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.3. 2005 um 19:21:12 Uhr schrieb
mcnep über gepisst
Der neuste Text am 3.4. 2024 um 10:46:18 Uhr schrieb
schmidt über gepisst
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 3.4. 2024 um 10:46:18 Uhr schrieb
schmidt über gepisst

am 13.2. 2009 um 16:00:15 Uhr schrieb
RAINER über gepisst

am 13.2. 2009 um 16:23:59 Uhr schrieb
Höflich über gepisst

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gepisst«

Arctic Monkey schrieb am 21.8. 2007 um 13:36:12 Uhr zu

gepisst

Bewertung: 10 Punkt(e)

Als Junge habe ich in einem Kaufhaus mal in die Hosen gepisst, weil ich die Toilette so schnell nicht gefunden habe. Eine Verkäuferin und einige Kunden fanden das scheinbar lustig und ließen blöde Sprüche ab. Mit vollgepissten Jeans musste ich dann nach Hause radeln. Obwohl es Jahre her ist, meide ich selbiges Kaufhaus bis auf den heutigen Tag wie die Pest.

mcnep schrieb am 17.3. 2005 um 19:21:12 Uhr zu

gepisst

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich lese in den 'Akzenten', einer Literaturzeitschrift.
Sammelband 1966-68, bei 2001 ca. 1974 gedruckt.
Lese Hans Mayer über Tucholsky, Grass über Döblin,
Susan Sontag über pornographische Phantasie I & II.
Franz Mon, Tankred Dorst, Claude Simon, Hans Arp.
Die Bände hat S* mir. geschenkt, nachdem sie ca. 15
Jahre bei ihr standen, ich habe früher darin gelesen,
beim Babysitten Sprache tankend wie Schmutzbilder.
Schau, Wolf Wondratschek noch neben Emm Walser,
Frühe Gedichte von Bernhard, unsagbar, zur Probe:
"Wenn mein Morgen sich mit dem Morgen / meiner
Freunde vermischt, // wenn dein Schlaf das Gesicht
des Meeres tötet, / das Pestgesicht des gesistlosen
Sommers // wenn du aufwachst, Fuhrmann, Doppel–
Gänger / meiner entzundenen Augen. // und die
Dörfer die Farbe des Mittags annehmen, / beschaut
meine Lüge den Leichnam Shelleys // im süßen Ge
ruch der Stadt der Hügel – / weinen über meine trost
losen Tage." Ich meine, ist das nicht fürchterlich?
Ist das nicht grauenvoll? Kein einziges Drama hätten
andere geschrieben, wenn sie so ein Gedicht von
sich abgedruckt gewußt hätten! Doch ich schweife ab.
Dylan Thomas, Hubert Selby und Fritz Jott Raddatz –
im klolektüre–geeigneten Kleinoktavband gesammelt.
1987 hatte mein Kater Erwin an diese Bücher gepisst,
ich weiß es genau, weil Erwin mit achtzehn Monaten
kastriert wurde und kurz zuvor an die leinenen Bände
gepisst hatteund was soll ich sagen? Man riecht es
immer noch. Drip-drop-drip-drop-drop-drop-drop...

Einige zufällige Stichwörter

Totenschein
Erstellt am 28.2. 2007 um 10:39:32 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte

Alkoholgeruch
Erstellt am 9.3. 2005 um 13:17:09 Uhr von BES, enthält 11 Texte

Mandrake
Erstellt am 11.5. 2003 um 16:43:40 Uhr von Schatzinsel, enthält 7 Texte

Gebeinhaus
Erstellt am 12.6. 2004 um 09:40:38 Uhr von Hase, enthält 2 Texte

Passagiermaschine
Erstellt am 20.3. 2014 um 10:55:41 Uhr von August, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0214 Sek.