Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 423, davon 418 (98,82%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 107 positiv bewertete (25,30%)
Durchschnittliche Textlänge 123 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,057 Punkte, 203 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.12. 1999 um 09:38:24 Uhr schrieb
Arne über es
Der neuste Text am 26.12. 2023 um 23:00:23 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über es
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 203)

am 25.2. 2003 um 13:07:57 Uhr schrieb
Rosa über es

am 28.11. 2005 um 22:53:35 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über es

am 12.10. 2005 um 00:22:34 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über es

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Es«

shorty schrieb am 16.6. 2000 um 01:00:29 Uhr zu

es

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es ist schreckhaft, eine Nacht wie diese ertragen zu müssen. Eigentlich ist man müde, aber es fehlt der Elan aufzustehen und ins Bett zu gehen. Außerdem kann man auch nicht schlafen, denn es geht einem so viel im Kopf rum, dass man sich sogar schon über Dinge Gedanken macht, die eigentlich anderen Leuten Probleme bereiten sollten.

Thozilla schrieb am 6.5. 2000 um 21:22:31 Uhr zu

es

Bewertung: 5 Punkt(e)

Auf einmal war es da.
Ich weiß nicht woher es gekommen ist.
Auch wusste ich anfangs nicht, was ich davon halten sollte.
Zuerst war ich sehr misstrauig, doch mittlerweile haben wir uns so sehr aneinander gewöhnt, dass ich Es gar nicht mehr missen möchte.

Pac-man schrieb am 8.5. 2000 um 20:07:43 Uhr zu

es

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es hat geklopft.
Wer ist es?
Oh, es ist ein Mentalkastrat!

Welches ist sein Begehr, guter Freund?
Eine Sauerkrautwaffel.
Nicht wirklich! Da kriegt man ja so leicht ´nen Lachmuskelkater.

Macht nichts, guter Herbergsvater.
He, SIEEEE! Nennen Sie mich nicht Herbergsvater, sonst sag ich Sackpfeife zu Ihnen.

Mekare schrieb am 20.7. 2000 um 20:24:00 Uhr zu

es

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich weiß nicht, aber »es« ist das, was das Leben lebenswert und gleichzeitig Suizidversuche verständlich macht.

ra schrieb am 3.12. 2000 um 02:22:51 Uhr zu

es

Bewertung: 3 Punkt(e)

der gurb sass im dunklen zimmer
mir gegenueber
und glotzte mich an
ich glotzte zurueck
ich habe doch keine angst vor einem gurb!
da glotzt es an unserer tuer
ich kann nicht
ich muss doch verhindern weggeglotzt zu werden

nde schrieb am 8.6. 2001 um 15:45:59 Uhr zu

es

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist zu deiner Supervalenzperipherie noch zu bemerken, dass dieser Satz kontradigtorischen Inhalts sei, vorbehalten des Factums einer antiinteligenten und dennoch schizophrenen inneren Geisteshaltung.

Arrow333 schrieb am 26.9. 2002 um 23:30:15 Uhr zu

es

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Es« kann nicht nur als Pronomen für Dinge verwendet werden (komplizierter ausgedrückt: Nomen, die weder maskulin, also männlich, noch feminin, also weiblich sind).

»Es« kann auch etwas nicht näher benanntes beschreiben. Daher erinnert mich »Es« an Rätsel folgender Form:

»Es hat .... und macht ... - Was ist es

Wenn jemand solch ein Rätsel kennt, dann würde es sich hier doch gut machen, oder?

HoloMaD schrieb am 2.12. 2001 um 20:34:02 Uhr zu

es

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Dunkelheit verhüllt mit Licht
Die treuen Schatten überstrahlt
Dunkle Gedanken mit Farbe bemalt
Doch alles künstlich ist verhangen
Alle Fröhlichkeit gegangen
Die Seele sich im Licht schon bricht
Doch aller Schein und Illusion
Kann nicht auf ewig das verbergen
Was tief verborgen schlummert
Ruhig wartend auf den Tag
An dem die Gedankengebäude stürzen
Die es gefangen hielten all die Zeit
Um zu verkünden was es bewahrt
Geschützt vor Licht und Seele
Der Mensch wird gehen
Wenn es befreit
Bleiben wirds in Ewigkeit

prokk schrieb am 18.12. 2001 um 17:26:23 Uhr zu

es

Bewertung: 4 Punkt(e)

es ist dieses kribbeln, dass man verspürt, wenn man genau diesen einen menschen sieht, ihn lächeln sieht, sieht dass es ihm gut geht wenn man bei ihm ist. das ist es

hga schrieb am 6.6. 2001 um 12:39:08 Uhr zu

es

Bewertung: 1 Punkt(e)

Auf dem Klavier ist Es die rechte der beiden zusammenliegenden schwarzen Tasten und entspricht dem Dis. Auf der Posaune zieht man 3, und auf der Trompete drückt man 1.
Enharmonisch umgedeutet ergeben sich so feine Wörter wie
Dissen
Dispenlaub
Dische
Distland
vermdissen
kudissen

Einige zufällige Stichwörter

Lebensmittelindustrie
Erstellt am 14.10. 2004 um 18:36:49 Uhr von wauz, enthält 10 Texte

Herrschaft
Erstellt am 5.12. 2001 um 23:02:19 Uhr von Gaddhafi, enthält 28 Texte

TachZusamme
Erstellt am 11.11. 2002 um 20:32:38 Uhr von Hans Mösch, enthält 11 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze239
Erstellt am 14.9. 2004 um 21:47:06 Uhr von Cyan Magenta, enthält 3 Texte

Mitwohner
Erstellt am 24.11. 2001 um 17:32:05 Uhr von wauz, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0425 Sek.