Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 581 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 2 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.1. 2003 um 10:44:08 Uhr schrieb
Voyager über entheogen
Der neuste Text am 15.12. 2018 um 12:45:35 Uhr schrieb
Schmidt über entheogen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2)

am 15.12. 2018 um 12:45:35 Uhr schrieb
Schmidt über entheogen

am 2.8. 2010 um 02:51:29 Uhr schrieb
Hotte über entheogen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Entheogen«

Voyager schrieb am 11.1. 2003 um 10:44:08 Uhr zu

entheogen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das WortEntheogenwird vom griechischen Wort „entheos“ abgeleitet, das bei den Griechen für die Beschreibung poetischer und prophetischer Inspiration Verwendung fand. Ein Entheogen ist eine Substanz, die unter bestimmten Umständen in einem Individuum die subjektive Erfahrung des Göttlichen hervorruft. Es ist kein theologischer Begriff, da er sich auf keine spezifische Gottheit bezieht. Es muss sich bei diesen Erfahrungen nicht zwangsläufig um Halluzinationen handeln.
Der Begriff Entheogen wurde 1970 auf einem informellen Komitee von Gordon Wasson, Jonathan Ott und anderen Forschern eingeführt (Ott, 1995:113). Dieser Begriff sollte als Ersatz für die verallgemeinernde Bezeichnung von psychoaktiven Pflanzen mit halluzinogenen Wirkeigenschaften dienen. Diese Unterscheidung in der Bezeichnung wurde nötig, weil der Begriff
Halluzinogenzu sehr in Richtung Krankheit gerückt wurde, ungerechtfertigt massiv auf pathologisierende Konzepte von Wahnidee und Täuschung verwies. Dies erscheint anmaßend im Zusammenhang mit Pflanzen, die in Kulturen eine hohe Wertschätzung erfahren, in denen ihre traditionelle Verwendung als Vermittler höherer Wahrheit, religiöser Grundpfeiler und wirksame Medizin erfolgt. Eine Stigmatisierung von Wirkprinzipien und Verhaltensweisen als Krankheit läßt auch entsprechende Forschung nicht zu und hindert letztlich mehr, als sie hilft.

http://www.entheogene.de

Einige zufällige Stichwörter

alles
Erstellt am 22.1. 1999 um 14:49:09 Uhr von Dragan, enthält 516 Texte

netexp
Erstellt am 9.5. 2003 um 16:33:43 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 9 Texte

Eifel
Erstellt am 17.11. 2002 um 22:07:04 Uhr von Gutta Ginster, enthält 18 Texte

Etui
Erstellt am 18.9. 2002 um 11:15:04 Uhr von humdinger, enthält 8 Texte

Strukturbeeinflussungsexperte
Erstellt am 1.9. 2015 um 13:53:25 Uhr von kevin , enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0203 Sek.