Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 16 (94,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (41,18%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,824 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.4. 2002 um 11:55:14 Uhr schrieb
p|usp|us über dualismus
Der neuste Text am 9.1. 2024 um 01:43:59 Uhr schrieb
Borg über dualismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 9.1. 2024 um 01:43:59 Uhr schrieb
Borg über dualismus

am 26.6. 2004 um 02:08:30 Uhr schrieb
markus über dualismus

am 17.7. 2003 um 20:04:04 Uhr schrieb
E256SAGESÄTZE über dualismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dualismus«

p|usp|us schrieb am 3.4. 2002 um 12:04:43 Uhr zu

dualismus

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wissenschaftler, die nach Möglichkeiten suchen, den Dualismus neu zu begründen, wie in einem Rückzugsgefecht, sind interessanterweise auch kaum Biologen,
sondern eher Physiker. Während Biologen in ihrer Forschung kaum je an erkenntnistheoretische Grenzen stoßen - auf die Chemie können sie sich verlassen -, sind Physiker -
spätestens seit der Quantentheorie einigen Erschütterungen ausgesetzt. Ihnen macht etwa ein anderer Dualismus, der Welle-Teilchen-Dualismus, den festen Glauben an eine
zweifelsfrei erkennbare Außenwelt nicht leicht. Die aus der Quantentheorie erwachsenden Verwirrungen brachten sogar ernsthafte Physiker wie Eugene Wigner dazu, von
»Bewußtseinswellen« zu sprechen und darüber zu spekulieren, daß die Psyche die Materie so beeinflussen könne, daß eine Wellenfunktion »kollabiert«, also einen bestimmten Wert
annimmt. Solche Spekulationen sind zu Recht pass~, die esoterische Literatur hält nur zu gern an ihnen fest.

p|usp|us schrieb am 3.4. 2002 um 12:07:23 Uhr zu

dualismus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Warnung vor Solipsismus

"Das Bestehen einer Kausalbeziehung zwischen Himvorgängen und Bewußtseinszuständen impliziert genausowenig einen Dualismus zwischen Hirn und Bewußtsein, wie das
Bestehen einer Kausalbeziehung zwischen Molekülbewegungen und Festigkeit einen Dualismus zwischen Molekülen und Festigkeit impliziert", hielt John R. Searle, Philosoph in
Berkeley, fest: Bewußtsein sei »ein gewöhnliches biologisches - und mithin physisches Merkmal des Organismus, genau wie die Verdauung oder die Photosynthese«.

p|usp|us schrieb am 3.4. 2002 um 11:58:23 Uhr zu

dualismus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gottgleich?

Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Programmierer diskutierten über das Wesen von Gott.
Sicher war Gott ein Physiker, sagte der Physiker, weil am Anfang der Schöpfung schuf Gott das Licht, und Du erkennst: die MAXWELLschen Gleichungen, den
Welle-Teilchen-Dualismus, die relativistische Bedeutung ... Gott war ein Ingenieur, unterbrach ihn der Ingenieur, weil bevor er das Licht schuf, teilte Gott das Chaos in Land und Wasser
und dazu es braucht Ingenieursgeist, um die riesigen Mengen von Schlamm ordentlich in feste und flüssige Stoffe zu trennen ... Aber der Programmierer rief: Und woher meint ihr, kommt
das Chaos, hmm?

Einige zufällige Stichwörter

Tränensäure
Erstellt am 18.3. 2005 um 22:15:32 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Gymnastik
Erstellt am 12.1. 2001 um 09:59:18 Uhr von Nils, enthält 31 Texte

Exhibitionismus
Erstellt am 11.7. 2001 um 23:21:25 Uhr von Peter, enthält 42 Texte

Lokalkolorit
Erstellt am 5.4. 2007 um 00:41:20 Uhr von Kah, enthält 4 Texte

Bankrott
Erstellt am 11.12. 2003 um 20:50:15 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0241 Sek.