Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
29, davon 29 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (44,83%) |
Durchschnittliche Textlänge |
216 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,414 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 25.2. 2000 um 20:48:25 Uhr schrieb undertaker
über baldrian |
Der neuste Text |
am 25.4. 2008 um 12:40:27 Uhr schrieb Xynthia
über baldrian |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 27.6. 2002 um 09:36:58 Uhr schrieb das Bing! über baldrian
am 25.3. 2003 um 09:50:43 Uhr schrieb Roswitha über baldrian
am 19.9. 2003 um 19:26:53 Uhr schrieb Nike.Nemo über baldrian
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Baldrian«
Aurian schrieb am 16.5. 2000 um 14:40:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Echter Baldrian (Valeriana officinalis)
Der echte Baldrian ist wohl der bekannteste Vertreter einheimischer Heilpflanzen zur Behandlung von nervösen Unruhezuständen und Einschlafstörungen.
Schon in den mythologischen Vorstellungen der nordischen Völker wurde Baldrian als stark aromatisch riechende Pflanze zum Schutz vor bösen Geistern über die Tür gehängt.
Katzen lieben Baldrian
Der intensive Geruch entwickelt sich erst nach einer gewissen Lagerzeit. Übrigens scheinen sich Katzen nicht daran zu stören. Ganz im Gegenteil, sie werden davon angezogen. Eine genaue Erklärung hierfür gibt es bisher nicht. Ein volkstümlicher Name für den Baldrian jedoch ist eindeutig: Katzenwurzel!
Baldrian als Heilpflanze
Auf die nervenberuhigende Wirkung des Baldrians wurde man erst gegen Anfang des 17. Jh. aufmerksam. Die hierfür verantwortlichen Inhaltsstoffe sind bis heute nicht genau bekannt. Wegen seiner gleichzeitig krampflösenden Eigenschaften wird Baldrian auch bei krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Bereich verwendet. Eine Kombination mit anderen pflanzlichen Beruhigungsmitteln, wie Melisse, Passionsblume oder Hopfen, erscheint sinnvoll. Bei nervös bedingten Herzbeschwerden wird auch die gleichzeitige Gabe von Weißdorn empfohlen.
Interessant zu wissen:
Baldrian fördert die Schlafbereitschaft, ohne müde zu machen. Dadurch, daß eine Abschirmung von Alltagsproblemen stattfindet und allgemein mehr Ruhe und Ordnung in die Gedankenwelt einkehrt, kann man leichter einschlafen. Die Konzentration wird sogar erhöht, so daß Baldrian als Tages-Beruhigungsmittel sich gerade dann eignet, wenn man geistig tätig ist oder z.B. Kraftfahrzeuge führen und Maschinen bedienen muß.
Arzneilich verwendet wird die Wurzel des Baldrians, als Tee, Tinkturen oder Dragees und Kapseln mit Trockenextrakten.
wuzi schrieb am 7.3. 2000 um 17:52:22 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
kleine Katzenkinder die man erst zu sich genommen hat, kann man leichter an das Kisterl gewöhnen wenn man einige Tropfen Baldrian hineingibt, da Katzen diesen Duft lieben.
Einige zufällige Stichwörter |
satteln
Erstellt am 12.2. 2002 um 17:35:05 Uhr von ein authist, enthält 12 Texte
Spargelzeit
Erstellt am 2.5. 2004 um 22:15:18 Uhr von Liamara, enthält 11 Texte
Funkstation
Erstellt am 11.8. 2023 um 19:32:23 Uhr von Enkelkind, enthält 3 Texte
Volontariat
Erstellt am 3.9. 2006 um 19:11:59 Uhr von biggi, enthält 7 Texte
Gegenstück
Erstellt am 2.5. 2005 um 20:24:31 Uhr von Mittellinie, enthält 7 Texte
|