Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (27,27%)
Durchschnittliche Textlänge 193 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,455 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.6. 2003 um 14:32:22 Uhr schrieb
E256 Sagesätze über auskratzbarkeit
Der neuste Text am 16.5. 2023 um 21:02:34 Uhr schrieb
schmidt über auskratzbarkeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 27.1. 2016 um 08:05:30 Uhr schrieb
Christine über auskratzbarkeit

am 19.10. 2009 um 01:22:09 Uhr schrieb
heini über auskratzbarkeit

am 27.1. 2016 um 14:26:00 Uhr schrieb
Anni Maria Unbekannt über auskratzbarkeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Auskratzbarkeit«

E256 Sagesätze schrieb am 16.6. 2003 um 14:32:22 Uhr zu

auskratzbarkeit

Bewertung: 3 Punkt(e)

bezeichnet für mich eine eigenschaft, die die besondere wertlosigkeit des menschlichen lebens bezeichnet (nicht zu verwechseln damit, dass das leben wertlos ist und somit das nähere ausleben desselbigen unnütz; es geht hier nicht um lebensverneinung sondern um lebensbestimmung). das gefühl, dass das leben durch eine einfache chemische substanz, einen fall aus bestimmter höhe, eine infektiöse, mikrokosmische krankheit zerstört werden kann, ist vergleichbar mit einer ansammlung von dreck, die sich angesammelt hat und die man auskratzen kann. wie müll, der unter der masse der müllpressanlage klein gepresst wird, und dann nicht nur mehr müll ist, sondern zudem zusammengepresster müll.

auskratzbarkeit bedeutet nicht hoffnungslosigkeit. es bedeutet nur, dass das leben nicht so wahnsinnig überbewertet werden darf, weil es jederzeit bedroht ist.
auskratzbarkeit ist einfach eine eigenschaft des lebens, die wir irgendwie hinnehmen müssen, oder sollten, und ich will mich hier nicht auf die grundsatzdiskussion einlassen, ob der mensch sich gegen die dinge wehren sollte, die in seiner natur liegen, oder ob er sie akzeptieren sollte.


mir kommt ein fader nachgeschmack, als wenn ich in einem raum säße wo mich niemand anspräche, und das ist tatsächlich einer meiner alpträume. wie füße, die treten, auf den festen boden, aber doch nichts verändern. jedenfalls: ein weiterer beitrag zur selbstartikulierung.

Schmidt schrieb am 26.1. 2015 um 20:12:12 Uhr zu

auskratzbarkeit

Bewertung: 1 Punkt(e)

es gibt da diese Tortencremeglattstreicher aus biegsamem Silkon mit Handgriff, die funktionieren auch bei Kartoffelbrei.

Einige zufällige Stichwörter

Plattenbauten
Erstellt am 21.2. 2002 um 09:28:50 Uhr von Ullrich, enthält 20 Texte

Stichwortgelegenheit
Erstellt am 27.2. 2002 um 12:02:53 Uhr von sue, enthält 44 Texte

Gardinenpredigt
Erstellt am 24.2. 2000 um 18:37:33 Uhr von cube, enthält 28 Texte

evangelisch
Erstellt am 11.1. 2002 um 22:16:42 Uhr von sand, enthält 22 Texte

meeresbrise
Erstellt am 3.5. 2005 um 21:17:04 Uhr von ellipse, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.