Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
94, davon 89 (94,68%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (32,98%) |
Durchschnittliche Textlänge |
208 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,032 Punkte, 33 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 26.2. 2000 um 00:25:34 Uhr schrieb octopus
über arroganz |
Der neuste Text |
am 25.9. 2024 um 20:47:47 Uhr schrieb schmidt
über arroganz |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 33) |
am 30.4. 2002 um 19:34:48 Uhr schrieb ® über arroganz
am 25.1. 2007 um 09:15:24 Uhr schrieb Bettina Beispiel über arroganz
am 25.7. 2002 um 01:54:37 Uhr schrieb TheFly über arroganz
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Arroganz«
andifiennes schrieb am 20.3. 2000 um 16:09:20 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Arroganz ist der Panzer der Unlustigen und Überforderten, die im Tal der Tränen oder auf Bergen von Torten sich vergreifen im Ton des Umgangs und der Anforderungen des Verhaltens und so vielleicht eine Vermischung des nicht angekommenen guten Willens und der Vermittlung phantasierter Theorien.
Cheeks schrieb am 26.2. 2000 um 02:19:56 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Arroganz ist eine Charaktereigenschaft derer, die es sich leisten können. Sie ist zwangsläufig gepaart mit jeder Art von Erfolg, gehäufter Bestätigung der eigenen Person und/oder einer Anreihung positiver Erfahrungen. Arroganz entsteht innerhalb eines Prozesses, der beginnt, wenn die eben nicht mehr so grenzenlose Dankbarkeit verstummt. Dankbarkeit darüber, der scheinbare Ursprung allen Glücks zu sein. Vollkommene Zufriedenheit mündet in beginnende Langeweile, die auf das Gemüt drückt. Auf einmal vergisst man, warum man dankbar war und wem, später dann, dass man überhaupt dankbar war. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Arroganz bereits eingeschlichen, unbemerkt, und mit der Zerstörungskraft eines Parasiten. Der Wirt wiegt sich derweil in Selbstherrlichkeit, ohne zu merken, dass er sich sowohl von allem als auch von jedem zu lösen scheint, sogar von sich selbst. Arroganz kühlt aus, höhlt aus, und hinterlässt eine recht armselig anzuschauende Hülle. Die Arroganz ist eine Seuche, derer man sich nur allzu selten bewußt wird. Sie macht einsam.
andifiennes schrieb am 20.3. 2000 um 16:09:20 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Arroganz ist der Panzer der Unlustigen und Überforderten, die im Tal der Tränen oder auf Bergen von Torten sich vergreifen im Ton des Umgangs und der Anforderungen des Verhaltens und so vielleicht eine Vermischung des nicht angekommenen guten Willens und der Vermittlung phantasierter Theorien.
gareth schrieb am 30.1. 2003 um 16:53:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Arroganz ist ein instinktiver Schutzwall vor zu viel Nähe und vor allem vor seinen eigenen Gefühlen
Einige zufällige Stichwörter |
Kopfgrind
Erstellt am 29.11. 2000 um 11:43:09 Uhr von Gronkor, enthält 12 Texte
Tofu
Erstellt am 14.2. 2001 um 13:53:44 Uhr von sowhat, enthält 20 Texte
Alle-anderen-Peters-auf-der-Welt
Erstellt am 20.8. 2002 um 00:55:49 Uhr von Liamara, enthält 12 Texte
Mali
Erstellt am 16.1. 2003 um 01:20:46 Uhr von Der Geograph, enthält 16 Texte
Wirsing-Eintopf
Erstellt am 3.1. 2009 um 20:18:41 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann, enthält 7 Texte
|