Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (27,27%)
Durchschnittliche Textlänge 374 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,727 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.1. 2003 um 21:33:45 Uhr schrieb
radon über Zentralatom
Der neuste Text am 21.10. 2022 um 23:11:40 Uhr schrieb
Christine über Zentralatom
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 22.2. 2011 um 22:32:20 Uhr schrieb
Schmidt über Zentralatom

am 21.10. 2022 um 18:53:49 Uhr schrieb
schmidt über Zentralatom

am 21.10. 2022 um 23:11:40 Uhr schrieb
Christine über Zentralatom

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zentralatom«

radon schrieb am 29.1. 2003 um 21:33:45 Uhr zu

Zentralatom

Bewertung: 5 Punkt(e)

Verblüffend, was alles noch blau ist:

Bibliothekswesen
Anwendung
Querbalken
Mittelwert
Vektorpfeil
Kernphysik

Vor allem Anwendung hat mich verblüfft.

Ein Zentralatom ist grob gesagt das Ding, an dem die anderen dranhängen.
..H
..| ...... zum Beispiel
H-C-H ..°. der Kohlenstoff
..| ...... im Methan
..H

In Komplexverbindungen gibt es auch Zentralatome.
In ringförmigen Aromaten hingegen nicht.

Bei Wasser wäre es der Sauerstoff ... H-O-H

Bei Ammoniak der Stickstoff ...... H-N-H
.....................................|
.....................................H
(und das dritte H hängt auch noch dran, nur stellt das der Blaster mal wieder nicht dar)


Naja, so halt. Finde gerade meine Chemie-Hefter 11. Klasse nicht, sonst könnte ich euch das noch an 'nem Komplex deutlich machen.

Schmidt schrieb am 22.2. 2011 um 22:39:41 Uhr zu

Zentralatom

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Zentralatom das sind die Eltern und die Lehrer und nette Freunde und die Elektronen das sind die Kinder. Werden die Kinder größer werden die chemischen Verhältnisse komplizierter und geraten auch manchmal durcheinander. Das nennt man Pubertät oder auch Verliebtheit. In chemischen Bindungen ist alles möglich. Von der festen völlig unpolaren Bindung über die weniger feste polare Bindung hin zur sehr polaren, eigentlich getrennten Ionenbindung. Manchmal bappen Ionen aber auch aneinander, dann haben sie nicht genügend Flüssigkeit.
Ionen sind ganz fürchterlich ordnungsliebend entzieht man ihnen die Flüssigkeit nach und nach.


Einige zufällige Stichwörter

Hobbykoch
Erstellt am 18.7. 2001 um 19:55:19 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 23 Texte

Lieblingsbaum
Erstellt am 21.3. 2002 um 21:47:43 Uhr von susan, enthält 21 Texte

der-FDP-Inhalte-liefern
Erstellt am 27.1. 2012 um 18:24:21 Uhr von Bettina, enthält 13 Texte

Klitoris-Knospe
Erstellt am 22.11. 2001 um 14:18:40 Uhr von 69-lover, enthält 35 Texte

Nemo
Erstellt am 19.6. 2001 um 23:22:42 Uhr von Zahlmeister, enthält 15 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0232 Sek.