Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wolfowitz-Kabale«
Adam W. schrieb am 10.1. 2003 um 17:50:13 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Vor dem 11. September 2001 war bekannt, dass in der Bush-Administration keine einheitliche Linie über die zukünftige Politik gegenüber dem Irak und Iran zu verzeichnen war. Allerdings stellte das neue Regierungsteam den Iran in die zweite Reihe bezüglich der politischen Strategien. Es schien, dass George W. Bush, anders als sein Vorgänger Clinton, dem Nahostkonflikt keine absolute Priorität geben wollte. Über die Strategie der zukünftigen Irakpolitik der neuen Administration bildeten sich zwei Lager innerhalb der Administration.
Während Außenminister Colin Powell bis zum 11. September 2001 für Multilateralismus bei der Behandlung des Falles Irak und für Zurückhaltung auftrat, plädierten die Stellvertreter im Verteidigungsministerium und Außenministerium, Paul Wolfowitz und Richard Armitage, sowie Richard Perle, Vorsitzender der Kommission für Verteidigungspolitik im Pentagon, für einen klaren Kurs, der zum Regimewechsel im Irak führen sollte.
Adam W. schrieb am 10.1. 2003 um 19:03:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ob Robert Kagan oder Charles Krauthammer, William Kristol, Richard Perle, Zbigniew Brzezinski oder Paul Wolfowitz - seit Ende des Kalten Krieges schießen die amerikanischen Fürsprecher rücksichtslosen Machtgebrauches und die intellektuellen Wortführer des amerikanischen Unilateralismus ins Kraut. Brzezinski verlangt, die USA sollen »den eurasischen Kontinent kontrollieren«. Wolfowitz erklärt, »... die Aufgabe bestimmt die Koalition, nicht andersherum« - und meint damit: Die Nordatlantische Allianz ist nicht wichtig. Kagan beruft sich auf Thomas Hobbes, der vor dreieinhalb Jahrhunderten den absoluten Machthaber als den einzigen Garanten von Frieden, Sicherheit, Recht und Moral gepriesen hat. Man kann fragen, warum Kagan nicht gleich Machiavelli zum Zeugen aufruft; denn der hat nicht erst das Recht oder die Moral bemüht, sondern von vornherein auf Gewalt und Macht gesetzt.
[Helmut Schmidt: Europa braucht keinen Vormund]
http://www.zeit.de/2002/32/Politik/print_200232_unilateral.html
Einige zufällige Stichwörter |
Wessi
Erstellt am 11.4. 2001 um 11:11:50 Uhr von The Evil, enthält 24 Texte
Jerusalem
Erstellt am 11.4. 1999 um 19:06:59 Uhr von Tanna, enthält 53 Texte
PädoRüdi
Erstellt am 23.5. 2022 um 00:33:48 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 19 Texte
Östrogenattentat
Erstellt am 15.3. 2009 um 15:29:52 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Antikörper
Erstellt am 14.8. 2001 um 06:22:32 Uhr von Immunoel, enthält 24 Texte
|