Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (12,50%)
Durchschnittliche Textlänge 206 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,375 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 2002 um 20:36:43 Uhr schrieb
Lene über Wellenreiten
Der neuste Text am 18.1. 2023 um 11:16:19 Uhr schrieb
Christine über Wellenreiten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 23.1. 2006 um 23:36:12 Uhr schrieb
m.c.s. über Wellenreiten

am 20.5. 2002 um 23:05:02 Uhr schrieb
martin81 über Wellenreiten

am 24.1. 2019 um 18:23:20 Uhr schrieb
Buntfink über Wellenreiten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wellenreiten«

Liquidationsdefensive schrieb am 8.10. 2002 um 13:40:25 Uhr zu

Wellenreiten

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wellenreiten gehört zu diesen Sportarten, von denen ich mir einbilde, sie müsste ein Australier erfunden haben, zumindest aber müssten die Australier sie, wenn sie denn ein anderer kreiert hätte, zu einem Kult und einer wahren Leidenschaft fortentwickelt haben, Hawai hin oder her. Denn die Australier leben alle an der Küste, vorzugsweise der Südküste, die mit einer rechten Brandung ausgestattet ist, haben andauernd Sommer, gehen früh arbeiten, um spätestens um Vier sich mit ihrem Wellenreiterbrett an den Strand zu begeben, überhaupt gehen sie nur aus diesem einen Grund arbeiten. Von den Ausnahmen, die nicht in dieses Bild passen, auch wenn sie in der überwältigenden Mehrheit sind, sehe ich jetzt einmal ab. So könnte man also als prototypischer wellenreitender Australier auf den gischtenden Wellenkronen sich vornehmen, die paar tausend Kilometer Küste des Kontinents zu umrunden, immer zur Linken den ständig glitzernden Ozean und zur Rechten das rote und grüne Land, weit draussen, in der Stille, im Rauschen und Branden, und die wenigen Menschen an der Küste sind nur noch kleine spazierengehende Punkte, deren Stimmen nicht mehr zu hören sind. Und unter einem gleitet das Brett, auf dem man steht und sich mit den Wellen schwingt, zur Erholung sitzt und liegend ein Nickerchen macht, um bald seine endlose Fahrt fortzusetzen, immer weiter, älter und älter werdend. Und wenn die Strände ganz menschenleer und unbelebt werden, vielleicht irgendwo im fast unbewohnten Norden, wagt man sich zurück an den Strand, läßt sich mit einer grossen Woge ans Ufer werfen und stürzt zitternd vor glücklicher und überwältigender Erschöpfung in den Sand, in das warme, weiche und nasse Bett der Erde und die Wange liegt in einer kleinen Pfütze aus Salzwasser, während die feinen Wellen im Sand Linien in sie zeichnen, und schlafend und träumend unter dem grellen Tageslicht streichen die Hände langsam durch den feinen Sand.

Lene schrieb am 12.2. 2002 um 20:36:43 Uhr zu

Wellenreiten

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wellenreiten ist der Inbegriff von sommer und sorglos und Symbiose mit dem Wasser und nie mehr ohne das Gefühl von heute morgen!!!!!!1

Einige zufällige Stichwörter

Esszimmerfenster
Erstellt am 7.8. 2002 um 00:07:52 Uhr von nudelchen, enthält 5 Texte

Flansch
Erstellt am 7.7. 2000 um 20:54:50 Uhr von Christoph, enthält 20 Texte

daliegtderhundbegraben
Erstellt am 3.12. 2003 um 11:37:29 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 15 Texte

Moskito
Erstellt am 21.9. 2008 um 07:04:14 Uhr von Wurzelbrut, enthält 8 Texte

EinmalFlutenBitte
Erstellt am 9.1. 2008 um 11:08:00 Uhr von Christine, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0266 Sek.