Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 326 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,000 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.12. 2002 um 12:38:18 Uhr schrieb
Maximilian über WarAgainstPeople
Der neuste Text am 9.3. 2025 um 12:34:36 Uhr schrieb
Rufus über WarAgainstPeople
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 9.3. 2025 um 12:34:36 Uhr schrieb
Rufus über WarAgainstPeople

am 24.12. 2017 um 13:55:17 Uhr schrieb
Camilla über WarAgainstPeople

am 20.2. 2022 um 00:06:22 Uhr schrieb
Soundso über WarAgainstPeople

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »WarAgainstPeople«

Maximilian schrieb am 18.12. 2002 um 12:48:41 Uhr zu

WarAgainstPeople

Bewertung: 7 Punkt(e)

Im Original heißt das Buch schlicht und nicht ohne Ironie »Schurkenstaaten«, und was damit gemeint ist, wird durch den Untertitel »Die Herrschaft von Gewalt in internationalen Angelegenheiten« präzise auf den Punkt gebracht. Es deckt sich thematisch weitgehend mit einem anderen Buch, das Chomsky vor einem Jahr in New York veröffentlicht hat: »A New Generation Draws the Line: Kosovo, East Timor and the Standards of the West«. Chomsky nennt - und belegt! - mehrere Beispiele für die Durchsetzung und Verteidigung US-amerikanischer Interessen mit offener oder verdeckter Gewalt - gegenüber Kuba, gegenüber Vietnam, gegenüber Ost-Timor, gegen Nicaragua. Er stellt fest: »Es gilt das Prinzip, dass eine internationale Organisation den Interessen der US-amerikanischen Politik dienen muss, wenn sie auf längere Sicht überleben willDabei sieht er keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Politik der republikanischen und der demokratischen Präsidenten. Was ist daran paranoid?

Chomsky sagt: »Millionen Menschen sterben weltweit an heilbaren Krankheiten, weil die den WTO-Regeln eingeschriebenen protektionistischen Elemente privaten Megakonzernen das Recht auf monopolisierte Preisbildung zugestehen.« Wie war das erst unlängst mit dem Anti-AIDS-Präparat in Südafrika? Fakten oder Ideologie?

Maximilian schrieb am 18.12. 2002 um 12:47:52 Uhr zu

WarAgainstPeople

Bewertung: 6 Punkt(e)

Im Original heißt das Buch schlicht und nicht ohne Ironie »Schurkenstaaten«, und was damit gemeint ist, wird durch den Untertitel Die Herrschaft von Gewalt in internationalen Angelegenheiten präzise auf den Punkt gebracht. Es deckt sich thematisch weitgehend mit einem anderen Buch, das Chomsky vor einem Jahr in New York veröffentlicht hat: A New Generation Draws the Line: Kosovo, East Timor and the Standards of the West. Chomsky nennt - und belegt! - mehrere Beispiele für die Durchsetzung und Verteidigung US-amerikanischer Interessen mit offener oder verdeckter Gewalt - gegenüber Kuba, gegenüber Vietnam, gegenüber Ost-Timor, gegen Nikaragua. Er stellt fest: »Es gilt das Prinzip, dass eine internationale Organisation den Interessen der US-amerikanischen Politik dienen muss, wenn sie auf längere Sicht überleben willDabei sieht er keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Politik der republikanischen und der demokratischen Präsidenten. Was ist daran paranoid?

Chomsky sagt: »Millionen Menschen sterben weltweit an heilbaren Krankheiten, weil die den WTO-Regeln eingeschriebenen protektionistischen Elemente privaten Megakonzernen das Recht auf monopolisierte Preisbildung zugestehen.« Wie war das erst unlängst mit dem Anti-AIDS-Präparat in Südafrika? Fakten oder Ideologie?

Maximilian schrieb am 18.12. 2002 um 12:38:18 Uhr zu

WarAgainstPeople

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ein äußerst lesenswertes Buch von NoamChomsky!

»WarAgainstPeople. Menschenrechte und Schurkenstaaten

159 Seiten - Europa Verlag München
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3203760118

Einige zufällige Stichwörter

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Erstellt am 19.7. 2001 um 17:13:24 Uhr von abcdefghijklmnopqrstuvwxyz, enthält 69 Texte

belehren
Erstellt am 17.6. 2004 um 21:33:48 Uhr von Liamara, enthält 6 Texte

Ersatzbefriedigung
Erstellt am 25.10. 2001 um 15:31:31 Uhr von Business, enthält 25 Texte

benötigen
Erstellt am 4.5. 2005 um 16:18:50 Uhr von ytu, enthält 3 Texte

Kuchenteig
Erstellt am 10.9. 2006 um 09:14:39 Uhr von Sepp, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0223 Sek.