Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »TransparenteZahlen«
Wenkmann schrieb am 15.5. 2003 um 11:19:28 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Transparente Zahlen haben gleichzeitig-mehrfache Eigenschaften und lassen sich nur in der Riemann'schen Oberfläche darstellen.
Sie können mit Zahlen des Eigenraums operieren und lassen sich nicht in Unterräume mit n-1 Dimensionen überführen, wobei die Eigendimension nicht direkt feststellbar ist.
Die Transparenten Zahlen beschreiben einen dimensionsgekrümmten, in sich geschlossenen Zahlenraum endlicher Grösse, aber unendlicher Dichte.
Deshalb enthält dieser Raum auch keine Nullstelle, jedoch eon logisches Zentrum, je nach Dimension.(Wie eine Seifenblase, die eine unendlich dichte Oberfläche besitzt, bei der man aber den Durchmesser nicht kennt. Und will man sie messen, dann 'platzt' sie, genau wie der Zahlenraum.)
Da die Dimension, der unschärfe-Relation folgend, nicht feststellbar ist, ist ihnen die Eigenschaft 'transparent' gegeben worden.
Wenkmann schrieb am 14.5. 2003 um 15:31:36 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Lassen sich durch Null teilen.
Haben bimorphe Eigenschaften.
Der Zahlenstrahl ist dimensionsfrei.
Ah, da sind ja meine Medikamente....
Wo ist denn das Ritalin?
Bwana Honolulu schrieb am 14.5. 2003 um 16:07:20 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ich kenne nur Ziffern, durch die man durchschauen kann: 0, 4, 6 und 8. Verblüffenderweise nicht die 2. Dafür aber noch die 9. Seltsam. Bei der 4 klappt's allerdings auch nicht immer.
Einige zufällige Stichwörter |
lebendigbegrabenwerden
Erstellt am 16.3. 2015 um 21:02:10 Uhr von Schmidt, enthält 15 Texte
mollig
Erstellt am 17.1. 2002 um 21:34:43 Uhr von Benedikt, enthält 22 Texte
KajsaBergqvist
Erstellt am 29.8. 2003 um 23:01:36 Uhr von Wenkmann, enthält 18 Texte
Lynxradikalismus
Erstellt am 29.7. 2019 um 15:36:01 Uhr von Yadgar, enthält 4 Texte
Einklinken
Erstellt am 25.10. 2009 um 01:45:32 Uhr von Der Junge von nebenan , enthält 3 Texte
|