Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 509 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,500 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.9. 2003 um 12:37:08 Uhr schrieb
jiegelaber über Transkription
Der neuste Text am 22.2. 2022 um 22:03:36 Uhr schrieb
Christine über Transkription
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 8.12. 2004 um 18:05:19 Uhr schrieb
forc über Transkription

am 22.1. 2006 um 14:26:00 Uhr schrieb
heini über Transkription

am 10.6. 2021 um 17:10:28 Uhr schrieb
Christine über Transkription

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Transkription«

tootsie schrieb am 2.2. 2007 um 15:00:10 Uhr zu

Transkription

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Kuppeln von Robes-Dan-Mar verblassten. Er fieberte. In seinem Kopf flüsterte die Textmaschine ihren Sirenengesang, und der erste Übersetzer fühlte sich weggetragen. Er hörte, wie jemand etwas rief, dann wurde es wieder dunkel. Er sah Obsidianstaub, Lithops und die unbarmherzige Sonne der schwarzen Wüste. Die Textmaschine transkribierte wieder, und er hörte die Hieroglyphen, die sie nach seinem Geist schickte. Kühles Wasser kam von irgendwo her und lief in seinen Mund. Er schluckte.

Schmidt schrieb am 9.6. 2021 um 23:54:56 Uhr zu

Transkription

Bewertung: 1 Punkt(e)

Zeit nicht mehr zu denken
Zeit nicht mehr zu denken
Zeit nicht mehr zu denken
Scham Traurigkeit Angst Wut
Kopfweh Zahnweh nasse Finger
Nehmen Sie das sofort
Nicht so wörtlich
Lassen sie sich zeit
Wir haben keine eile

Zeit, nicht mehr zu denken
Das erledigen Andere für dich
Die können das besser
Mach Dir keine Gedanken
Alles wird gut
Es ist nicht gut
Es ist nicht gut
Was soll werden
Andere erledigen das
Denk nicht darüber nach

Du hast Dir doch noch nie Gedanken gemacht
Über das was wird
Nimm das hin
Was wird
Und sei froh
Das du lebst
Und noch zwei Beine hast
Klag nicht rum du Weichei
Anderen geht es viel schlechter

Der Schatten an der von der Küche aus sichtbaren gegenüberliegenden Hauswand des Heizungshauses von der untergehenden Sonne durch die beiden Häuser geworfen, ähnelt sehr exakt dem Bild einer Sanduhr am Abend um acht. Dabei sind die dunklen Wände der Uhr die Schatten der Häuser und das Innere der Uhr ist licht und hell.

Zymth schrieb am 25.1. 2006 um 11:48:36 Uhr zu

Transkription

Bewertung: 1 Punkt(e)

1. Teilvorgang der Proteinbiosynthese (PBS)

Das Enzym RNA-Polymerase bindet sich dabei an die Promotor-Region des DNA-Abschnitts und trennt die beiden Einzelstränge. Die Synthese erfolgt durch Anlagerung der komplementären Basen (RNA-Nucleotide ) an den codogenen Strang in 5'-3'-Richtung, die dann zu einem mRNA-Strang verknüpft werden.
Der Vorgang setzt sich so lange fort, bis die RNA-Polymerase auf das Endsignal in der DNA trifft.

(gilt so nur für Prokaryoten, bei Eukaryoten geschieht noch das Spleißen)

siehe auch: Klugscheißer

Einige zufällige Stichwörter

SchlüsselZumHerzen
Erstellt am 19.8. 2001 um 23:04:41 Uhr von Efhania, enthält 33 Texte

Wiedemann
Erstellt am 13.9. 2008 um 12:05:53 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

beteiligt
Erstellt am 13.4. 2019 um 19:19:35 Uhr von süddeutsche online, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0228 Sek.