Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 277 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,600 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.11. 2006 um 11:22:55 Uhr schrieb
urgs über Tiefseefisch
Der neuste Text am 28.2. 2024 um 13:15:20 Uhr schrieb
gerhard über Tiefseefisch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 22.10. 2008 um 22:16:22 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Tiefseefisch

am 18.11. 2006 um 17:39:48 Uhr schrieb
Assantura Bitterstolz über Tiefseefisch

am 18.11. 2006 um 23:23:45 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Tiefseefisch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tiefseefisch«

Verwachsen schrieb am 19.11. 2006 um 20:40:43 Uhr zu

Tiefseefisch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die spärliche Fauna der Tiefsee stellt viele Tiefseefische vor ein großes Problem: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Männchen und Weibchen derselben Art zueinander finden, ist bei einigen Arten ausgesprochen gering. Dies führte bei diesen Arten (z.B. Tiefsee-Anglerfische) dazu, dass das zwergwüchsige Männchen fest mit dem Weibchen verwächst, über dessen Blutkreislauf ernährt wird und sich fortan auf die Produktion von Spermien beschränkt.

platypus schrieb am 18.11. 2006 um 12:26:42 Uhr zu

Tiefseefisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tiefseefische können sehr gut im Blasteraquarium gehalten werden, nämlich in speziellen Hochdruckkammern. Die Fischranger müssen nur beim Füttern aufpassen, sonst fliegt ihnen ihr Schützling als breiige Masse ins Gesicht.
Besonders gefährlich sind die Tiefseefische-der-Zerstörung.

AlF schrieb am 18.11. 2006 um 19:20:41 Uhr zu

Tiefseefisch

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Hommingberger-Gepardenforelle -
ein temporärer Tiefseefisch

Einen Teil ihres Lebens,zwischen dem 7. und 9. Lebensmonat, verbringt die Hommingberger- Gepardenforelle im Nordatlantik.
Sie ist dann südwestlich von Island in Tiefen von 1589 bis 1613 Metern anzutreffen. Die Hommingberger-Gepardenforelle kehrt anschließend wieder in ihren angestammten Lebensraum, die Wildwasserbäche
Hollands und Ostfrieslands zurück.
Der Zweck dieses relativ kurzen Aufenthalts der noch nicht erwachsenen Tiere, bedarf weiterer Forschungsbemühungen.
Einer Theorie von ProfessorBlutweiderich zu folge, soll es sich um ein dem, von Primaten bekannten, Schüleraustausch äquivalentes Verhalten handeln.

Die folgende Abbildung zeigt eine Hommingberger-Gepardenforelle während ihrer Tiefsee-Phase:
http://212.18.0.14/imperia/md/images/tiere/weltdertiere/tiefseefische/13.jpg

Einige zufällige Stichwörter

Gewürz
Erstellt am 5.8. 2002 um 21:53:27 Uhr von wauz, enthält 15 Texte

Tiefspüler
Erstellt am 4.9. 2004 um 09:03:00 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

TöteMichBitte
Erstellt am 11.10. 2005 um 17:24:44 Uhr von TöteMichBitte, enthält 7 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze017
Erstellt am 18.8. 2002 um 23:38:41 Uhr von Paranoiisierungspartisanen go Vernetzung!, enthält 23 Texte

Sozialarbeit
Erstellt am 6.9. 2002 um 03:23:12 Uhr von Dummy, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0227 Sek.