Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 85, davon 82 (96,47%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (18,82%)
Durchschnittliche Textlänge 310 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,071 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.12. 2000 um 14:50:08 Uhr schrieb
hinkelchen über Thema
Der neuste Text am 24.5. 2021 um 22:21:35 Uhr schrieb
Schmidt über Thema
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 14.12. 2014 um 23:03:42 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Thema

am 18.3. 2006 um 13:39:08 Uhr schrieb
Noi Albinoi über Thema

am 20.12. 2003 um 15:43:10 Uhr schrieb
Martiny über Thema

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Thema«

pinkelchen schrieb am 12.12. 2000 um 14:57:51 Uhr zu

Thema

Bewertung: 9 Punkt(e)

bei jedem blaster-eintrag sollte es ein thema geben. das auch andere interessiert.

und zu jedem hinkelchen sollte es ein pinkelchen geben. das auch anderen imponiert.

vielleicht aber auch ein stinkelchen. das auch andere transpiriert.

oder ein schinkelchen. das auch andere infiziert.

und ein trinkelchen. das auch andere produziert.

dann ein krinkelchen. das auch andere ignoriert.

flüsterer schrieb am 10.12. 2002 um 17:22:06 Uhr zu

Thema

Bewertung: 3 Punkt(e)

" es liegt in der artifiziellen struktur, dass die wirklichkeit des themas gefangen wird, und die falle schnappt über dem thema zu und läßt nur die wirklichkeit übrig. man beginnt die arbeit immer mit einem thema, egal wie dünn es ist, und man konstruiert eine artifizielle stuktur, mit der man die wirklichkeit des themas einfangen kann, mit dem man zunächst begonnen hat.
(....)
das thema ist ein köder.
(...)
man hat einen realismus geschaffen, der äquivalent ist zu dem thema, welcher dann das ist, das an seiner stelle zurückbleibt. man muss irgendwo anfangen, und man fängt mit einem thema an das schrittweise - wenn die sache übehaupt funktioniert - zurücktritt und diesen rest zurückläßt, den wir wirklichkeit nennen und der vielleicht im entferntesten mit der sache zu tun hat, mit der wir angefangen haben, der aber sehr häufig sehr wenig damit zu tun hat."

(francis bacon im gespräch mit david sylvester)

kölschtrinker schrieb am 12.10. 2002 um 21:19:34 Uhr zu

Thema

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mein Thema ist heute: Die Landwirtschaft:
Der Beruf des Landwirtes oder Bauern erfordert heute ein hohes Maß an Wissen. Wie bekomme ich viel Ernte auf ein Feld? ist nur ein Thema. Es geht vielmehr um Betriebsrentabilität, Umweltschutz und ums Nachdenken über neue Strukturen (Wie kann man den Hof vermarkten?).
Zuschüsse von Bund, Land und EU, die heute gelten und morgen wieder weggenommen werden, erschweren das Rentabilitätsdenken gewaltig.
Aber eines sollten wir alle ganz klar wissen: Nimmt man dem Bauer seine Power > woher sollen dann noch unsere Nahrungsmittel kommen?


Bäääääh! schrieb am 10.6. 2005 um 13:29:59 Uhr zu

Thema

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wer heute die Themen setzt, wird morgen gewählt. Natürlich setzt niemand die wichtigen Themen, denn niemand hat Konzepte, damit umzugehen:
Armut, Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, low level wars, Menschenrechtsverletzungen...

Statt dessen sind beliebte Themen:
Wirtschaftswachstum, Konkurrenzfähigkeit, angeblich zu geringe Zahl der Kinder, mehr Arbeit (aber nicht:weniger Arbeitslosigkeit), Haushaltssanierung...

Einige zufällige Stichwörter

Gartenzwerge
Erstellt am 10.6. 2006 um 13:08:08 Uhr von wauz, enthält 4 Texte

verlegen
Erstellt am 17.9. 2002 um 02:10:27 Uhr von Ugullugu (besoffen), enthält 11 Texte

Domenika
Erstellt am 16.8. 2009 um 18:23:41 Uhr von Domenika, enthält 17 Texte

Blauwal
Erstellt am 19.5. 2006 um 10:54:54 Uhr von Das Arschloch, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0486 Sek.