Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (39,29%)
Durchschnittliche Textlänge 222 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,357 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.11. 2001 um 21:39:30 Uhr schrieb
Monika über Tabuthema
Der neuste Text am 10.9. 2023 um 12:09:48 Uhr schrieb
schmidt über Tabuthema
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 26.8. 2003 um 13:23:31 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Tabuthema

am 23.10. 2016 um 22:11:31 Uhr schrieb
es über Tabuthema

am 10.9. 2023 um 10:54:04 Uhr schrieb
Kuh Stark über Tabuthema

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tabuthema«

mcnep (kann man sowas unter Echtnick schreiben?) schrieb am 1.7. 2002 um 00:27:51 Uhr zu

Tabuthema

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die mangelnde Qualität der Beiträge zahlreicher vom selbstgenerierten Persönlichkeitsprofil her vermeintlich sympathischer Blastergestalten.

Monika schrieb am 18.11. 2001 um 21:39:30 Uhr zu

Tabuthema

Bewertung: 5 Punkt(e)

ein Thema, das ein Tabu berührt, also ein Thema, über das am besten nicht gesprochen werden soll. Bei stark fundamental-religiösen Personen sollte man nicht über deren sexuelle Neigungen Kindern gegenüber anspielen, bei Kriegsführern nicht über »Kollateralschäden« und andere Morde an Zivilisten sprechen, bei Fraktionen »demokratischer« Parteien sollte man nicht von Fraktionszwang und Aushebeln des Parlarmentarismus reden und bei vielen Reitern wird geflissentlich nicht über Peitschen gesprochen.

Tabuthemen gib es also zu genüge, es kommt immer auf die Situation an.

Ich schrieb am 27.8. 2005 um 15:31:58 Uhr zu

Tabuthema

Bewertung: 1 Punkt(e)

su schrieb am 27.8. 2005 um 10:17:52 Uhr über Tabuthema :

ist im nahen Umfeld der Opfer das Thema Vergewaltigung. Allgemein und weit von sich persönlich entfernt wird darüber geredet. Doch ist es eine Person im nahen Umfeld, wird geschwiegen, verschwiegen oder abgetan. Wenn man mit dem Opfer darüber redet, hört diese oft: nun ist dies schon so lange her, jetzt muss es aber gut sein. Oder: Du musst es einfach vergessen.

Schade.

__________________________________________________

Alles korrekt, aber nicht aus der Erfahrung der Schreiberin.
Die Theorie quietscht durch jeden Satz.
(Zitat: »Wenn man mit dem Opfer darüber redet, hört diese oft« - das ist hanebüchen.
Und das »Schadeam Schluss ist nicht etwas pc, sondern eine Verhöhnung.
Ein Opfer hätte dazu was ganz anderes zu sagen.

Einige zufällige Stichwörter

altklug
Erstellt am 6.11. 2005 um 02:41:45 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Wandalen
Erstellt am 29.9. 2004 um 16:39:51 Uhr von wauz, enthält 6 Texte

Kindermutmachlied
Erstellt am 9.11. 2002 um 20:19:04 Uhr von Dr. Schuhu, enthält 36 Texte

geschützt
Erstellt am 25.2. 2004 um 21:48:24 Uhr von biggi, enthält 27 Texte

Zwielicht
Erstellt am 28.3. 2001 um 14:00:51 Uhr von neo fausuto/PIA, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0313 Sek.