Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (20,00%)
Durchschnittliche Textlänge 369 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,400 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.2. 2007 um 01:04:22 Uhr schrieb
BlasterMaster über Staatstrojaner
Der neuste Text am 2.12. 2019 um 21:40:48 Uhr schrieb
Christine über Staatstrojaner
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 7.11. 2014 um 03:46:26 Uhr schrieb
Christine über Staatstrojaner

am 2.12. 2019 um 21:40:48 Uhr schrieb
Christine über Staatstrojaner

am 26.4. 2007 um 05:46:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Staatstrojaner

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Staatstrojaner«

BlasterMaster schrieb am 26.2. 2007 um 01:04:22 Uhr zu

Staatstrojaner

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es ist schon gut, wenn es breiten Widerstand gegen den seitens der Christfaschisten forcierten Versuch gibt, eine staatliche Schnüffelpraxis auf privaten Rechnern auch gegen geltendes Recht durchzudrücken. Allerdings wird es nicht so einfach sein, zumal es dem Staat ja nicht einmal gelungen ist, ein bugfreies Programm zur Hartz-IV-Verwaltung zu erstellen geschweige denn ein bugfreies ELSTER-Programm. Wenn User alle Sicherheitsmaßnahmen beherzigen, dürfte es ziemlich schwierig sein, so etwas einzuschleusen. Vielleicht kann man sowas ja bei dummen Terroristen installieren, aber die müssen schon sehr dumm sein.

Anders wäre es, wenn die User freiwillig sich ein Trojanerprogramm installieren würden. Unwahrscheinlich? ! In ein paar Jahren wird die digitale Steuererklärung für jeden Steuerzahler vorgeschrieben sein. Auch andere Verwaltungsprogramme wären als potenzielle Malware denkbar.

Dann heißt es, Daten, die man vor staatlichem Zugriff schützen will, auf eine externe, ggf. abklemmbare Platte auslagern oder verschlüsseln. Außerdem bietet sich die Benutzung von Tools an, die anzeigen, welches Programm gerade was wohin übermittelt.

Zur Verhinderung eines Überwachungsstaates kann man aber auch gewisse Parteien einfach nicht wählen, aber das wird Schumi-Klinsi-GZSZ-DSDS-Bild-Viva-TokioHotel-Dummdeutschland ohnehin nicht kapieren.

Einige zufällige Stichwörter

Leichenschmaus
Erstellt am 28.4. 2005 um 23:56:22 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Leopard
Erstellt am 24.9. 2001 um 01:37:54 Uhr von pars, enthält 20 Texte

Kastanienbäume
Erstellt am 26.10. 2001 um 10:08:47 Uhr von inä, enthält 16 Texte

B-Waffen
Erstellt am 1.2. 2003 um 10:11:54 Uhr von Informant, enthält 8 Texte

Waschanlage
Erstellt am 23.1. 2003 um 01:56:04 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0220 Sek.