Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.10. 2008 um 16:02:31 Uhr schrieb
mcnep über Springenlassenkönnen
Der neuste Text am 6.8. 2022 um 10:53:22 Uhr schrieb
Kuh Stark über Springenlassenkönnen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 28.12. 2015 um 16:27:01 Uhr schrieb
Christine über Springenlassenkönnen

am 27.2. 2009 um 01:45:55 Uhr schrieb
heini über Springenlassenkönnen

am 6.8. 2022 um 10:53:22 Uhr schrieb
Kuh Stark über Springenlassenkönnen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Springenlassenkönnen«

mcnep schrieb am 23.10. 2008 um 16:02:31 Uhr zu

Springenlassenkönnen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Endlich muß der mehr oder weniger physiologischen präsenilen und senilen Impotenz gedacht werden, die den Eintritt des Greisenalters begleitet, aber natürlich zeitlich sehr verschieden auftritt. Denn es gibt Greise schon mit 40 Jahren und Leute, die es mit 70 Jahren noch nicht sind. v. Gyurkobechky datiert das erste Nachlassen der sexuellen Kraft vom 40. Jahre an und das völlige Erlöschen um das 65. Lebensjahr. Es gibt aber viele Ausnahmen, man hat volle Potenz bezüglich Libido, Erektion und Ejakulation noch bei 70 und 80jährigen Männern beobachtet, ja es sind einzelne Fälle bekannt, wo 90 und 100jährige noch Kinder gezeugt haben. Im Sinne Metschnikoffs und Hirths, die in ihren Werken die Verhütung des Alters als hygienisches Mittel proklamieren, ist diese physiologische »potentia senilis« keine Utopie und eine künftige wissenschaftliche Makrobiotik wird die Schwelle des Greisenalters um 10 bis 20 Jahre hinausrücken. »Aber ich verlange nichtsagt Georg Hirth, »daß der Mensch in vorgeschrittenen Jahren seine sexuellen Wasserkünste spielen lasse, nur daß er das Bewußtsein des Springenlassenkönnens habe, ja, das verlange ich!« (Wege zur Liebe, S. 462)


Iwan Bloch: Das Sexualleben unserer Zeit (1909) S. 499

Einige zufällige Stichwörter

Romanesco
Erstellt am 14.11. 2001 um 09:41:33 Uhr von wauz, enthält 5 Texte

Säure
Erstellt am 30.5. 2004 um 12:29:07 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte

Soljanka
Erstellt am 20.1. 2007 um 14:36:09 Uhr von BlasterMaster, enthält 10 Texte

davordanach
Erstellt am 30.3. 2002 um 17:36:47 Uhr von aGa, enthält 99 Texte

ungläubig
Erstellt am 12.4. 2004 um 22:51:25 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0196 Sek.