Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 21, davon 21 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 242 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,476 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.3. 2001 um 17:07:18 Uhr schrieb
schlaue Tippse über Sendeschluß
Der neuste Text am 7.11. 2022 um 02:53:10 Uhr schrieb
Christine über Sendeschluß
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 23.12. 2006 um 04:17:58 Uhr schrieb
Cneter über Sendeschluß

am 2.10. 2007 um 17:18:23 Uhr schrieb
nadja über Sendeschluß

am 4.2. 2019 um 12:38:13 Uhr schrieb
Winnie the Pooh über Sendeschluß

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sendeschluß«

Mäggi schrieb am 17.10. 2001 um 15:02:54 Uhr zu

Sendeschluß

Bewertung: 1 Punkt(e)

redundanz 110

Aufbauarbeit sollte das Gegenteil sein. Dabei fällt mir ein alter Freund ein, welcher sich als Zahnarzt mit eigener Praxis in unserer Stadt
niedergelassen hat. Der sagte mir, das bei fast allen Kunden, die Ruinen von 1945 ihm entgegenblicken. diese Aufbauarbeit bringt ihm
viel Geld und dem Kunden wieder das Lächeln aus Nahost.
Also Leute Bläckt die Zähne aber vergesst die Haftcreme nicht. »das ist ein kunde«
war eine mischung aus
DerIstKumpel und
AufDenIstVerlass.

In einer anderen Zeit, andere Relationen waren da wichtig. Nicht so klar meßbare Tauschmittel, sondern die Bauchstimme. Das war
auch ein zerbrechliches Miteinander. Eine Enttäuschung war da ein mittleres Erdbeben und nicht ohne weiteres über Tauschwert
regulierbar. Da bist du dann aus Trotz dahin gegangen, wo du gebraucht wirst, und nicht weil du den, der da ist, besonders magst.
Freund und Job waren Lichtjahre voneinander entfernt.

Und wenn du sackig auf mich bist,
gehst du ins Nirgendwo. Ich werde
schon sehen, was ich davon habe,
wenn du nicht mehr da bist, du Kunde.
Und dann? Dann bist du im Nirgendwo,
und ich suche dich, ohne dir zu nahe
zu kommen. Mir die Blöße zu geben,
dass ich dir nachlaufe? Nie. Aber
wenn du mich triffst, schmelze ich
weg, und die Stimme wird ganz weich.
Heimat? Vielleicht. Nach einer Weile
schaffe ich auch, dass die Stimme fest
und die Mimik ruhig ist und bin dir
fremd. Bestimmt. Das Nirgendwo ist allgegenwärtig. Der Saphir ist ein blaeulicher bis violetter Edelstein. Er wird
hauptsaechlich als Schmuckstein, oft zusammen mit hellen Metallen, wie
Silber und Platin, verwendet. Der Saphir ist eine Unterart des sehr harten
Korunds, zu dessen Familie auch der rote Rubin gehoert.

Das hab ich jetzt aber nur abgeschrieben. 10
20 goto10
30 endif heutzutage gibt es eigentich keinen wirklichen Sendeschluß mehr Fürher wurde dann im TV immer die Nationalhymne gespielt. Mittlerweile gibt es stattdessen die »Space Night« oder »Eurpoas
tunnelreichste Eisenbahnstrecken« oder »Deutschlands schönste Umgehungsstraßen vom 7,5-Tonner aus betrachtet«.

mcnep schrieb am 9.2. 2004 um 16:06:46 Uhr zu

Sendeschluß

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gut, daß die den abgeschafft haben. Das war immer so deprimierend, wenn nach einem 'Phantastischen Film' o. ä. noch eine lieblos Abspulung der Tagesnachrichten, diese bedrohliche Hymne und dann das Testbild oder gar ein weißes Rauschen kam. Wie der letzte Mensch auf Erden hab ich mich da immer gefühlt.

Brixlegger-Boy schrieb am 25.9. 2001 um 18:18:01 Uhr zu

Sendeschluß

Bewertung: 1 Punkt(e)

auf dem flohmarkt hab ich mir mal ein buch aus den 60er jahren gekauft, darin war eine karte mit der man noch andere bücher aus der reihe kaufen konnte. der einsendeschluß war irgentwann 1963 oder so - mir juckts in den fingern die karte abzuschicken!!!

Einige zufällige Stichwörter

schwarzgefickt
Erstellt am 18.7. 2003 um 00:20:44 Uhr von aus dem Gedächtnis, enthält 8 Texte

Unterschied-zwischen-einem-Jungen-und-ein-Mädchen
Erstellt am 14.11. 2007 um 13:41:58 Uhr von mcnep, enthält 19 Texte

steigerungsform
Erstellt am 1.7. 2002 um 21:12:43 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 20 Texte

Freiheitskampf
Erstellt am 13.2. 2002 um 11:05:39 Uhr von pars, enthält 28 Texte

FrauoFrau
Erstellt am 30.6. 2011 um 16:30:26 Uhr von Nina, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0275 Sek.