Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 102, davon 100 (98,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (22,55%)
Durchschnittliche Textlänge 254 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,186 Punkte, 66 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 2001 um 12:23:40 Uhr schrieb
Richie über Schwerkraft
Der neuste Text am 6.6. 2023 um 08:08:13 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schwerkraft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 66)

am 24.9. 2009 um 00:08:13 Uhr schrieb
John über Schwerkraft

am 11.5. 2017 um 14:43:34 Uhr schrieb
Christine über Schwerkraft

am 18.11. 2002 um 09:48:31 Uhr schrieb
biggi über Schwerkraft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwerkraft«

coco schrieb am 19.2. 2003 um 05:32:36 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das Gegenteil von Schwerkraft ist eine leichte Schwäche, wie sie mich eben überkam und dazu brachte, ein Glas Weisse Riesenbohnen in Kräuteröl mit getrockneten Tomaten zu öffnen und zu vertilgen (ist immer gefährlich, wenn man bis in den frühen Morgen am Compu sitzt, zum Glück bin ich grade krank geschrieben!).Dies erhöht allerdings wieder meine Schwerkraft, womit sich der Kreis schließt. Schön.

Richie schrieb am 15.4. 2001 um 18:17:01 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wäre das Gegenteil nicht eher eine Leichtschwäche? Wobei zu frahen wäre, ob »Leichtschwäche« sowas wie ne Sehschwäche ist, dass man also zu leichten Sachen ein irgendwoe gestörtes Verhältnis hat, meinetwegen, dass man leichte Gewichte nicht gut schätzen kann oder sich beim Hantieren mit leichten Gegenständen immer im Kraftaufwand verschätzt und so beispielsweise ständig Zigaretten fallen läßt (auch und gerade leichte Zigaretten) oder die Brille aus Versehen über den Nachttisch wirft...

Oder ob Leichtschwäche so eine generelle Eigenschaft ist, dass alles Leichte auch irgendwie »schwach« erscheint.... Die Leichtschwäche an und für sich, gewissermaßen.

salz schrieb am 29.10. 2005 um 10:02:44 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer sagt:
»Die Schwerkraft beträgt 9,81 m/s²« ist ein theoretischer Hinterwäldler. Das ist nämlich nur die durch Schwerkraft bewirkte Erdbeschleunigung. Die Schwerkraft ist universell, sie wirkt zwischen allen Massen, also auch zwischen deinem draußen abgestellten Auto und der Kaffeetasse in deiner Hand.

Wer sagt:
»Die Erdbeschleunigung beträgt 9.8198263 m/s²« ist ein idiotischer Normfetischist. Die Größe schwankt zwischen ca. 9,78 m/s² am Äquator und 9,83 m/s² an den Polen. Die blöde Zahl am Anfang ist nur ein theoretischer Mittelwert!

Wer sagt:
»Was weiß ich, alles fällt halt nach unten! Unten ist immer da, wo es halt am schwersten ist!«, hat recht. Wer sowas sagt, gerät leider sehr schnell in die Mühlen der sozialen Besorgtheit, weil er die schulische Verblödungsanstalt offenbar unbeschadet überstanden hat!

Mäggi schrieb am 21.7. 2001 um 15:42:26 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 1 Punkt(e)

schwerkraft ist eine erklärung für diverse phänomene (anziehung zwischen körpern, runterfallen des zahnputzbechers, wenn man ihn in die luft stellt etc. aber manchmal habe ich dann doch das gefühl, daß sie kein naturgesetz ist, sondern nur funktioniert, weil wir grade hinkucken oder sich irgendein wissenschaftler experimentell damit beschäftigt. da ein beobachter auch immer das beobachtete beeinflußt, gibt es die schwerkraft vielleicht gar nicht, wenn keiner hinkuckt. auf jeden fall verhält sie sich bestimmt ganz anders. und warum? natürlich nur, um uns zu ärgern.

Richie schrieb am 17.1. 2001 um 12:23:40 Uhr zu

Schwerkraft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Schwerkraft ist mein Feind. Besonders morgens bei und kurz nach dem Aufstehen. Andererseits ist so ein bisschen Schwerkraft durchaus ganz praktisch, damit man sich beim Aufstehen nicht immer den kopf an der Decke anschlägt. Und damit man sich Getränke einschenken kann.
Man kann mit einem Flugstuhl die Schwerkraft überwinden. Etwas aufwendiger geht das natürlich auch mit einem Hyperraumkonventionalkonverter, bei dessen Einsatz ein von Schwerkraft völlig befreiter Raum erreicht wird (dafür gibts dort dann Enten).

Einige zufällige Stichwörter

Staubengel
Erstellt am 7.10. 2003 um 21:28:33 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Geschwurbel
Erstellt am 26.10. 2010 um 08:12:22 Uhr von Politiker, enthält 10 Texte

Almdudler
Erstellt am 19.6. 1999 um 11:01:15 Uhr von Fipsl, enthält 69 Texte

Dräcker
Erstellt am 15.5. 2002 um 23:35:40 Uhr von Eo Sona, enthält 4 Texte

wwwpunktgeldreformpunktnet
Erstellt am 31.7. 2002 um 14:34:26 Uhr von Max van der Moritz, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0508 Sek.