Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 228 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,125 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 2003 um 00:00:09 Uhr schrieb
elfboi über Schwarzschild
Der neuste Text am 5.3. 2019 um 09:58:07 Uhr schrieb
Christine über Schwarzschild
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 28.2. 2006 um 22:49:25 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schwarzschild

am 9.3. 2005 um 22:54:16 Uhr schrieb
pars über Schwarzschild

am 5.3. 2019 um 09:58:07 Uhr schrieb
Christine über Schwarzschild

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwarzschild«

elfboi schrieb am 23.1. 2003 um 00:00:09 Uhr zu

Schwarzschild

Bewertung: 6 Punkt(e)

Karl Schwarzschild entwickelte die Schwarzschild-Geometrie, die Geometrie des leeren Raumes, der von einer sphärischen Masse gekrümmt wird. Die Grundlage seiner Geometrie findet sich in Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, und er entwickelte seine Geometrie innerhalb weniger Wochen, nachdem Einstein seine Theorie veröffentlicht hatte.

Eine besondere Konsequenz der Schwarzschild-Geometrie ist, daß eine Masse M, die innerhalb eines ausreichend kleinen Radius r(s), Schwarzschild-Radius genannt, komprimiert ist, sich mit einem Ereignishorizont umgibt, innerhalb dessen der Raum in sich selbst zurückgekrümmt ist, so daß es für nichts, das diese Grenze überschreitet, jemals einen Rückweg gibt. Ein solches Objekt wird heutzutage »Schwarzes Loch« genannt.

Es gilt: r(s)= 2 G M/c², wobei G die Newtonsche Gravitationskonstante ist, c die Lichtgeschwindigkeit.

Bäääääh! schrieb am 9.3. 2014 um 20:26:35 Uhr zu

Schwarzschild

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mit Annäherung an den Schwarzschild-Radius geht die Intensität die Hawking-Strahlung aufgrund der Zeitdilatation gemäß Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie gegen Unendlich. Mit seinem Erreichen sieht der Beobachter die Endkontraktion des Friedmann-Universums, sofern es geschlossen ist, oder die Explosion des Schwarzen Loches, sofern das Universum euklidische oder Lobatschewskij'sche Geometrie besitzt. Alle nach dem »No Hairs«-Theorem akkumulierte Information unterhalb der Bekenstein-Grenze wird dabei frei - aber es gibt dann kein »Wo« mehr, das der bewohnen könnte, der das wissen will.

Einige zufällige Stichwörter

höflich
Erstellt am 16.4. 2001 um 07:47:40 Uhr von Rüdiger, enthält 124 Texte

Onkelz
Erstellt am 21.12. 2002 um 12:38:16 Uhr von Dogge, enthält 63 Texte

Paddle
Erstellt am 20.12. 2009 um 22:26:28 Uhr von Ulf , enthält 22 Texte

Mitmarschierer
Erstellt am 1.2. 2015 um 00:40:28 Uhr von Nils, enthält 4 Texte

mutieren
Erstellt am 14.8. 2001 um 01:09:13 Uhr von Mäggi, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0247 Sek.