Schmalz
Bewertung: 3 Punkt(e)Ein Schmalz-Brot ist nicht zu verachten. Es muss aber Griebenschmalz sein, anderen mag ich überhaupt nicht. Schmalz in den Ohren ist schon weniger appetitlich. Aber darüber müssen wir ja nicht reden.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 19, davon 19 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (31,58%) |
Durchschnittliche Textlänge | 177 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,421 Punkte, 12 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 10.12. 2000 um 14:09:45 Uhr schrieb Liamara über Schmalz |
Der neuste Text | am 28.7. 2020 um 12:28:49 Uhr schrieb Christine über Schmalz |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 12) |
am 1.9. 2002 um 19:33:45 Uhr schrieb
am 23.10. 2002 um 15:43:03 Uhr schrieb
am 13.1. 2006 um 03:43:26 Uhr schrieb |
Ein Schmalz-Brot ist nicht zu verachten. Es muss aber Griebenschmalz sein, anderen mag ich überhaupt nicht. Schmalz in den Ohren ist schon weniger appetitlich. Aber darüber müssen wir ja nicht reden.
unappetitlich auch der Ohrenschmalz, der mit verschiedenen Methoden entfernt werden kann. Darunter am wenigsten ratsam die Variante Q-Tips!
Führt eher zum zustopfen als zu wiedergewonnenem Hörgenuss. Also anders: mit einer haushaltsüblichen Spritze vorsichtige Gehörgangspülung und damit Rückkehr in akustische Welten.
Unter Schmalz verstanden die guten bürgerlichen Küchen Butterschmalz, also geklärte Butter. In Indien sagt man Ghee dazu. Schweineschmalz, das heute als so typisch verkauft wird, war nur was für arme Leute. Holzhacker und Köhler aßen Schweineschmalz, weil sie nur so ihren enormen Fettbedarf decken konnten.
Einige zufällige Stichwörter |
Joystick
KIA
Gratifikationsaufschub
Pimmelkraut
Kartoffelsuppe
|