Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 48 (97,96%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (44,90%)
Durchschnittliche Textlänge 647 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,531 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.1. 2001 um 05:19:01 Uhr schrieb
Nils über Roboter
Der neuste Text am 27.7. 2018 um 10:06:12 Uhr schrieb
Christine über Roboter
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 23.8. 2005 um 09:47:36 Uhr schrieb
Yadgar über Roboter

am 2.2. 2005 um 16:42:33 Uhr schrieb
Zapperpro über Roboter

am 31.10. 2014 um 08:07:57 Uhr schrieb
baumhaus über Roboter

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Roboter«

elfboi schrieb am 15.7. 2002 um 11:56:29 Uhr zu

Roboter

Bewertung: 5 Punkt(e)



Kraftwerk: Die Roboter

Wir laden unsere Batterie
Jetzt sind wir voller Energie

Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter

Wir funktionieren automatik
Jetzt wollen wir tanzen mechanik

Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter

Ja twoi ßluga ja twoi rabotnik
Ja twoi ßluga ja twoi rabotnik

Wir sind auf alles programmiert
Und was du willst wird ausgeführt

Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter

Wir funktionieren automatik
Jetzt wollen wir tanzen mechanik

Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter

Ja twoi ßluga ja twoi rabotnik
Ja twoi ßluga ja twoi rabotnik

Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter
Wir sind die Roboter

Nils schrieb am 10.1. 2001 um 05:19:01 Uhr zu

Roboter

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt einen Teil meiner eigenen Persönlichkeit, den ich den Roboter nenne. Es ist der Teil von mir, der von dieser Maschinenzivilisation geprägt wurde und sich nun selbst wie eine Maschine verhält. Lange Zeit hatte dieser Teil mich fast völlig unter Kontrolle, aber inzwischen lerne ich mehr und mehr, wieder das Tier durchzulassen, und der Roboter tut nur noch das, wozu er gebraucht wird. Seitdem fühle ich mich auch von Tag zu Tag lebendiger.

mcnep schrieb am 18.1. 2013 um 09:17:34 Uhr zu

Roboter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bald wird es Roboter geben, die sich wie Menschen anfühlen werden. Das Material wird man in Genlabors herstellen. Diese Roboter werden niedere Dienste ausführen. Die echten Menschen werden Zeit für Höheres haben. Im Alltag wird es zunehmend schwer, die Roboter von den echten Menschen zu unterscheiden. Es wird Menschen geben, die sich in Roboter verlieben. Eine Ethikdebatte wird losgelöst. Der Bundestag beschäftigt sich mit Mensch-Roboter-Ehen, ob Menschen und Roboter Kinder und andere Roboter adoptieren dürfen. Es wird eine Petition unterzeichnet, die gegen das Recycling ausgedienter Roboter ist und menschenwürdige Bestattung für Robotter fordert, deren Akkus nicht mehr erneuert werden können.

Ich schrieb am 29.11. 2001 um 14:16:00 Uhr zu

Roboter

Bewertung: 2 Punkt(e)

Roboter ist ein aus dem Russischen abgeleitetes Kunstwort, das meines Wissens erstmals 1921 vom tschechischen Autor Karel Capek im Titel einer Science-Fiction-Geschichte verwendet wurde (RUR - Rossum's Universal Robots).

Vielfach wird Capek deshalb auch als »Erfinder« dieses Wortes bezeichnet. (Sollte es vorher schon in Umlauf gewesen sein, so ist es wahrscheinlich zumindest durch »RUR« breiter bekannt geworden.)

Nieswurz schrieb am 2.6. 2003 um 04:18:33 Uhr zu

Roboter

Bewertung: 1 Punkt(e)

Unter einem Roboter stellt man sich allgemein eine elektrische Maschiene vor, die aus Metall gebaut und einen Menschen sowohl im Aussehen als auch in seinen körperlichen Fähigkeiten nachempfunden ist. Dabei ist in der Vorstellung das Aussehen meist schlechter, die Körperfähigkeiten dafür umso besser implementiert, oder sogar durch zusätzliche Funktionen aufgestockt.
Bei Robotern die wirklich existieren werden allerdings nur ganz spezielle menschliche Möglichkeiten, wie z.B. die des Arms, nachgebildet um in der Produktion von Gütern Arbeit zu übernehmen, die vorher von Menschen ausgeführt wurde. Das wird Industrieroboter genannt.

Einige zufällige Stichwörter

In-unsern-Händen-hängt-der-Hammer-schwer
Erstellt am 27.10. 2003 um 00:30:13 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

CDU-macht-wahren-Sozialismus-Wirklichkeit
Erstellt am 2.3. 2013 um 21:51:07 Uhr von Sandy , enthält 17 Texte

Päpstin
Erstellt am 2.10. 2001 um 15:13:06 Uhr von Kardinal, enthält 16 Texte

Überwachungsphänomen
Erstellt am 8.5. 2017 um 18:00:18 Uhr von Christine, enthält 3 Texte

schröder
Erstellt am 6.3. 2001 um 20:20:14 Uhr von -, enthält 160 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0372 Sek.