Pressefreiheit
Bewertung: 1 Punkt(e)
Menschenrechtler bemängeln seit Jahren, dass es in Russland nur noch wenige unabhängige Zeitungen und TV-Sender gibt. Die Pressefreiheit sei stark eingeengt worden.
Nach dem Moskauer Geiseldrama wurde das vorher schon strenge Pressegesetz erneut verschärft. Kritische Berichte über den russischen Kampf gegen der Terror sind in Zukunft noch schwieriger zu verbreiten. kritische Politik-Beiträge sind kaum noch möglich.
Unter das neue Gesetz fallen natürlich auch alle Berichte über die Krisenregion Tschetschenien, in der Präsident Wladimir Putin nach offizieller Lesart ebenfalls gegen den Terror kämpft.
Schon während der Geiselnahme wurde ein kritischen Radiosender geschlossen, der über die Geiselnahme aus einem etwas anderen Blickwinkel berichtet hatte als die staatstreuen Sender.
Im Klartext: Von Pressefreiheit kann in Russland zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Rede mehr sein!