Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 19 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (30,00%)
Durchschnittliche Textlänge 214 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,700 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.2. 2002 um 09:28:50 Uhr schrieb
Ullrich über Plattenbauten
Der neuste Text am 15.8. 2018 um 09:50:46 Uhr schrieb
Christine über Plattenbauten
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 15.8. 2018 um 09:50:46 Uhr schrieb
Christine über Plattenbauten

am 25.10. 2007 um 02:35:09 Uhr schrieb
heini über Plattenbauten

am 20.6. 2002 um 23:36:28 Uhr schrieb
Gaddhafi über Plattenbauten

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plattenbauten«

Gaddhafi schrieb am 21.2. 2002 um 23:16:56 Uhr zu

Plattenbauten

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich liebe Plattenbauten. Selbstverständlich wird ihre einzigartige Schönheit von Anhängern grün-reaktionärer Ideologie, die überhaupt alle nach 1900 entstandene Architektur (mit Ausnahme vielleicht von Kitsch à la Hundertwasser) ablehnen , nie verstanden werden.

Gaddhafi schrieb am 9.8. 2002 um 01:27:40 Uhr zu

Plattenbauten

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Plattenbausiedlung (aus mir unerklärlichen Gründen wird dieser Begriff immer nur auf Bauten im ehemaligen Ostblock bezogen, aber das ist mir egal) Frankfurter Berg ist einfach wunderbar. Wenn man dort mittags auf einer Bank im Park, vielleicht sogar in der Sonne, umgeben von den Wohnhochhäusern sitzt, wird das Grün nicht nur erträglich, sondern nachgerade schön. Ich habe mittlerweile die feste Absicht gefaßt, falls ich Frankfurt nicht verlasse, dort hinzuziehen. Der Frankfurter Berg ist gewiß ein Ort, von dem man mit Gronkor sagen kann: »Schöne Lage, hohe Kriminalitätsrate. Da zieh' ich hin!«. Leider wird diese Lage durch eine im Bau begriffene Anballung von langweiligen Reihenhäusern auf einem nahen Gelände, das früher amerikanische Kasernen oder etwas derartiges beherbergte, etwas in Mitleidenschaft gezogen (es zeigt sich hier auch eine weitere verdammenswerte Auswirkung der deutschen Einheit).

Mäggi schrieb am 21.2. 2002 um 23:33:51 Uhr zu

Plattenbauten

Bewertung: 5 Punkt(e)

wer einmal versucht hat, im plattenbau was mittels nagel an die wand zu hängen, hat wahrscheinlich ziemlich schnell aufgegeben. aber dafür gibt's ja wenigstens zentralheizung. übrigens haben russische oder polnische plattenbauviertel wesentlich mehr charme als deutsche, weil dort auch der freiraum zwischen den gebäuden »bewohnt« wird, da wird draußen gesessen und gequatscht und getrunken, und das nötige kann man in den kiosken kaufen, die es überall gibt. morgens kommt das milchauto, mittags das kwast-auto, und alle paar wochen das mehl-, das zucker- oder das reis-auto. in deutschland sitzt keiner in den grünstreifen, denn da sind die bösen asozialen und die nazis. kioske gibt's auch keine, der letzte supermarkt hat schon vor monaten dichtgemacht, einkaufen muß man in der innenstadt oder ganz auf der grünen wiese, fliegende händler trauen sich sowieso nicht in die plattenbauviertel, und alle weinen immer noch ihrem blockwart hinterher, der so schöne grillabende organisiert hat und dafür gesorgt hat, daß alles in ordnung ist. von selbstorganisation keine spur. da fällt's auch nicht ins gewicht, daß die deutsachen plattenbauten im verhältnis zu den osteuropäischen echt noch wahre horte des luxus sind.

Einige zufällige Stichwörter

Kinderrepublik
Erstellt am 24.3. 2004 um 13:17:09 Uhr von Tobi, enthält 16 Texte

Gehirnkorrosion
Erstellt am 24.2. 2003 um 12:03:22 Uhr von cr@ze, enthält 16 Texte

Mutant
Erstellt am 7.9. 2000 um 00:02:41 Uhr von Liamara, enthält 37 Texte

betören
Erstellt am 22.9. 2001 um 00:35:01 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 6 Texte

Zahnersatz
Erstellt am 15.9. 2009 um 12:21:15 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0283 Sek.