Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (53,85%)
Durchschnittliche Textlänge 204 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,154 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.1. 2005 um 11:57:07 Uhr schrieb
mcnep über PhilosophiefürKinder
Der neuste Text am 8.5. 2020 um 11:07:52 Uhr schrieb
Dr.rer.nat.MatthiasRenéSchmidt über PhilosophiefürKinder
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 27.10. 2014 um 21:23:01 Uhr schrieb
baumhaus über PhilosophiefürKinder

am 5.4. 2015 um 00:04:27 Uhr schrieb
Schmidt-Wirsing über PhilosophiefürKinder

am 29.9. 2019 um 14:23:08 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über PhilosophiefürKinder

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »PhilosophiefürKinder«

mcnep schrieb am 27.1. 2005 um 11:57:07 Uhr zu

PhilosophiefürKinder

Bewertung: 5 Punkt(e)

I–Aah starrte traurig auf den Boden, während Winnie der Pu um ihn herumging.
- Was ist denn mit deinem Schwanze geschehen? erkundigte er sich überrascht.
- Was soll denn geschehen sein? fragte I–Aah.
- Er ist nicht da.
- Siehst du auch genau hin?
- Ja, denn entweder ist ein Schwanz da, oder er ist nicht da. Darüber kann man sich nicht irren, und deiner ist eben nicht da. [47]

A.A. Milne, Pu der Bär, Gütersloh ca. 1972

Rita schrieb am 27.1. 2005 um 12:28:51 Uhr zu

PhilosophiefürKinder

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Der Abstand zwischen Gott und dem menschlichen Verstand ist so gewaltig, dass nur eine kindliche Theologie nicht kindisch ist« (Nicolas Gomez Davila).

Kindlich ist bestimmt auch das Verwechseln von Theo und Philo.

DrFred schrieb am 23.5. 2006 um 00:46:52 Uhr zu

PhilosophiefürKinder

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das, liebe Kinder, ist der Kai. Den kennt ihr ja schon. Und das ist der Camus, der Freund vom Papa vom Kai. Der Camus sagt: »Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den SelbstmordUnd was der Camus damit meint, erklären wir euch nach der nächsten Maus.

Professor Blutweiderich schrieb am 29.1. 2007 um 20:18:24 Uhr zu

PhilosophiefürKinder

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kinder halten es mit Brecht: Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

Einige zufällige Stichwörter

Quietscheentchen
Erstellt am 22.5. 2000 um 16:48:15 Uhr von Tanna, enthält 23 Texte

LudwigVanBeethoven
Erstellt am 26.3. 2003 um 15:39:00 Uhr von jessica, enthält 27 Texte

zunfthosen
Erstellt am 20.1. 2012 um 10:53:39 Uhr von ralf, enthält 246 Texte

Äääh
Erstellt am 5.11. 2010 um 06:21:34 Uhr von Hotte, enthält 5 Texte

Schlafzimmerrealität
Erstellt am 18.3. 2005 um 20:27:11 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0209 Sek.