Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Pfadfinderlederhosen«
bb schrieb am 10.6. 2013 um 17:12:04 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
speckig
knalleng
superkurz (die muskulösen Oberschenkel sind vollständig entblößt)
Reißverschluss (kein Hosenlatz)
Gürtel (keine Hosenträger) zum Befestigen von Fahrtenmesser, Navi, Kartentasche, Feldflasche, Brotzeitbeutel usw.
… von einem hübschen, knackigen, sexy Boy getragen ein geiler Hingucker!
aa schrieb am 17.8. 2013 um 19:28:36 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
„Ich bin der Aicher von Aich,“ entgegnete Sixt, „der Herr Amtmann kennen mich schon, wenn auch nicht von Person – Sie haben mir einen Befehl zugeschickt, wie ich den Fruchtwechsel einrichten soll auf meinem Gute…“
tom schrieb am 22.5. 2014 um 15:45:36 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Rätel: Heinrich R., geb. 1529 zu Sagan, † 1594 ebendaselbst als Bürgermeister, that sich als Uebersetzer mehrerer historischer und theologischer Werke, wie J. Curäus’ Chronicon des Landes Schlesien (1585 u. ö.), P. Oderborn’s Historie des Großfürsten Joan Basilidis (1588 u. ö.), N. Hemming’s antidotum adversus pestem desperationis, und durch einige ähnliche Zusammenstellungen hervor: „Discurs von dem jetzigen Zustandt in der gantzen Welt“ (1591), Leben Constantin’s, Karl’s des Großen und Otto’s des Großen (1603) u. s. w. Seine beiden Dramen, „die histori vom gulden Kalb Aaronis“ (1573) und die Comödie Absalon (1603), welche Gottsched noch gesehen zu haben scheint (doch vgl. Draudius, Bibliotheca libr. germanicorum classica 1611 S. 462 und 528), müssen als verloren gelten.
tom schrieb am 22.5. 2014 um 15:46:31 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Ich durchquerte unseren versteinerten Tannenwald nach Osten zu, erreichte einen Urwaldstreifen, hinter dem in scharf abgegrenztem Bett der Fluß dahinschoß, der nachher die wundervollen Wasserfälle bildete, und wenn nicht einer der Riesenstämme am Ufer so höflich gewesen wäre, bei irgendeinem der letzten Gewitterstürme über den Fluß zu fallen und so eine durchaus zuverlässige Brücke herzustellen, hätte ich wohl stundenlang dem Flußufer folgen müssen, bis ich irgendwo, irgendwie ohne Lebensgefahr hinübergelangt wäre, denn die Strömung war selbst für den kräftigsten Schwimmer ein unüberwindliches Hindernis.