Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 7, davon 7 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (28,57%)
Durchschnittliche Textlänge 305 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,143 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.7. 2004 um 01:56:21 Uhr schrieb
mcnep über Mittelfeld
Der neuste Text am 15.2. 2010 um 12:09:37 Uhr schrieb
Kerstin über Mittelfeld
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 24.7. 2004 um 03:41:04 Uhr schrieb
mok über Mittelfeld

am 24.7. 2004 um 03:43:25 Uhr schrieb
Hank über Mittelfeld

am 26.9. 2008 um 14:09:30 Uhr schrieb
i über Mittelfeld

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mittelfeld«

wauz schrieb am 9.8. 2005 um 19:00:05 Uhr zu

Mittelfeld

Bewertung: 1 Punkt(e)

Unser Schulsportplatz war so groß, dass wir, beide Mannschaften, uns lieber einen Ball schnappten, mexikanisch auf jeweils ein Tor spielten und den Lehrer, der nicht mehr flott im Laufen war, einfach im Mittelfeld verhungern ließen. Der stellte dann um auf Volleyball. Zu unserem Erstaunen gewannen wir sogar die Stadtmeisterschaft der Oberstufenschüler.

mcnep schrieb am 24.7. 2004 um 01:56:21 Uhr zu

Mittelfeld

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mich haben sie als Kind wie alle Sportnieten immer ins Tor gestellt, dabei hätte ich mich im Mittelfeld viel wohler gefühlt. Keeper war mir ohnehin viel zu exponiert, für einen Verteidiger war ich zu wenig aggressiv, Stürmer verbat sich wegen meiner Abschlußschwäche, was eine vornehme Umschreibung für meine Unfähigkeit ist, den Ball auch nur gescheit zu treffen. Nein, Mittelfeld, das wußte ich, wäre meine Position gewesen. Sich zwischen den Linien verstecken und dank des Anstoßkreises immer genau wissen, wo ich mich gerade befinde. Sage keiner, es sei ein Leichtes, sich unter bunt gemischt gekleideten Mitschülern im Sportunterricht immer exakt zu orientieren, auf welches Tor es gerade geht. Aber im Mittelfeld, da wäre ich Verteiler gewesen, mein höchsteigener Schalker Kreisel, hätte den Ball aufgenommen und leichten Spanns hoch in die Luft geschossen; hätte ihn der Gegner bekommen - Künstlerpech. Vermutlich hätte ich es auch gar nicht gemerkt. Heranwachsende sehen alle gleich aus, und zum Pickelzählen ist im Spiel keine Zeit.

Einige zufällige Stichwörter

Rebhuhn
Erstellt am 10.8. 2001 um 13:32:04 Uhr von Aesop, enthält 10 Texte

SOS
Erstellt am 7.10. 2002 um 22:13:43 Uhr von humdinger, enthält 21 Texte

TranssibirischeEisenbahn
Erstellt am 14.6. 2002 um 10:30:36 Uhr von beate, enthält 15 Texte

vernetzungsstelle073
Erstellt am 27.3. 2003 um 08:34:56 Uhr von vernetzungsstelle073, enthält 3 Texte

Hägar
Erstellt am 20.11. 2000 um 12:54:36 Uhr von Piti, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0215 Sek.