Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 57, davon 57 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (36,84%)
Durchschnittliche Textlänge 237 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,351 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.3. 2000 um 00:13:29 Uhr schrieb
Tanna über Menge
Der neuste Text am 23.12. 2024 um 17:52:16 Uhr schrieb
joo über Menge
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 30.12. 2005 um 12:14:18 Uhr schrieb
Anan über Menge

am 2.9. 2016 um 07:04:46 Uhr schrieb
Christine über Menge

am 1.8. 2004 um 15:10:37 Uhr schrieb
biggi über Menge

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Menge«

Tanna schrieb am 28.3. 2000 um 00:13:29 Uhr zu

Menge

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich gehöre ja zu den Menschen, die in den 70ern in der Schule mit Mengenlehre traktiert worden sind. Gleich in der ersten Klasse habe ich gelernt, die Menge der kleine Plättchen mit der Menge der dreieckigen Plättchen zu schneiden oder die Vereinigungsmenge der Menge der kleinen runden und der roten viereckigen Plättchen zu bilden. War ja auch keine größere intellektuelle Leistung. Nur die Erwachsenen haben immer behauptet, sie würden nicht kapieren, um was es bei der Mengenlehre geht.

Mik schrieb am 19.10. 2000 um 21:35:10 Uhr zu

Menge

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die meisten Mengen sind leere Mengen. Ich denke dabei beispielsweise an die geistig leeren Mengen der Bildzeitungsleser, Big Brother Beobachter, Frühstücksfernseher, Talk-Looker und Soapgeile.

Rufus schrieb am 5.10. 2000 um 09:58:50 Uhr zu

Menge

Bewertung: 2 Punkt(e)

Menge, Gemenge, Mengenlehre, leere Menge, Gemengelehre, Lehrgemenge, lehre!Menge, gelehrte Menge, gemengte Lehre, gemengte Leere, gelenkte Meere, vermehrte länge, verehrte Menge, verklärte Leere, geklärte Meere, vermehrte Ehre, verehrte Meere, verwehrte Lehre, gelehrte Meere

ideenjaeger schrieb am 20.6. 2002 um 12:49:10 Uhr zu

Menge

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine Menge ist die Addition von Teilmengen, die sich manchmal überschneiden. Jede Mehrheit besteht aus Minderheiten. Aber wollen wir das verstehen? Nein, lieber ins eigene Schneckenhaus zurück. Monade spielen.

Steffen schrieb am 24.4. 2001 um 23:53:07 Uhr zu

Menge

Bewertung: 3 Punkt(e)

Da gäb es eine Menge zu erzählen. Vom Handgemenge über Mengele, die Mengenlehre, eine Menge Leere, Mengengitis (naja fast, wollte ich grad noch druntermengen).

Vielen Dank für's lesen, da(s) hat eine Menge Spaß gemacht.

Einige zufällige Stichwörter

Riemchenballerina
Erstellt am 27.7. 2007 um 14:45:02 Uhr von irgendwear, enthält 6 Texte

Drogensiedlung
Erstellt am 29.4. 2003 um 13:45:26 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Blaster-Museum
Erstellt am 28.8. 2006 um 23:11:02 Uhr von Susanne, enthält 4 Texte

durchbrennen
Erstellt am 29.6. 2000 um 13:33:02 Uhr von Karin, enthält 19 Texte

vernetzungsstelle122
Erstellt am 31.3. 2003 um 08:07:06 Uhr von vernetzungsstelle122, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0291 Sek.