Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 6, davon 6 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 292 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,667 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.9. 2002 um 02:41:48 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Magritte
Der neuste Text am 16.11. 2007 um 03:14:01 Uhr schrieb
ruecker42 über Magritte
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 16.11. 2007 um 03:14:01 Uhr schrieb
ruecker42 über Magritte

am 20.9. 2002 um 02:41:48 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über Magritte

am 12.2. 2006 um 15:18:24 Uhr schrieb
fh über Magritte

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Magritte«

humdinger schrieb am 20.9. 2002 um 08:51:24 Uhr zu

Magritte

Bewertung: 8 Punkt(e)

Auf der Rückseite vieler Bilder von Magritte ...
aber warum alles verraten ?
In Brüssel stehen sie nachts vor dem Königlichem Museum Schlange ... prügeln sich um die genau 12 Tickets, die Punkt 4 Uhr jede Nacht (außer Montag) verkauft werden.



Das ist keine Assoziation zu »Magritte«.

surrealistisch schrieb am 28.9. 2002 um 17:56:25 Uhr zu

Magritte

Bewertung: 1 Punkt(e)

Abläufe des Unterbewußtseins zu Papier bringen. Für die SURREALISTEN spielten Träume und Phantasie eine so bedeutende Rolle, dass sie versuchten, ihre Empfindungen in Bildern festzuhalten... R. Magritte zeichnet sich nämlich durch die Besonderheit von seinen Künstlerkollegen aus: er malte keine Phantasiegebilde oder Traumgestalten, sondern war davon überzeugt, dass ganz alltägliche Dinge interessante Geheimnisse in sich bergen... ein Bsp. Angenommen, man wird aufgefordert, über Tauben zu sprechen. Als Vogelexperte kann man jetzt erwähnen, dass Tauben mit 255 verschiedenen Arten die Erde bevölkern, 15 bis 84 cm groß werden, und die Weibchen weiße Eier legen, u.s.w.
Als Poet oder Schriftsteller würde man wahrscheinlich über die Taube als Friedenssymbol sprechen, oder über ihre Rolle als Zeichen des Guten im Märchen.
Man sieht also, dass die Taube über die exakten, messbaren Zahlen hinaus noch viel größere Bedeutung hat. Ebenso kann man erkennen, dass das, was man mit einer Taube verbindet, auch von unserer eigenen Persönlichkeit abhängt.
Unterschidliche Denkweisen führen so zu unterschiedlichen Erkenntnissen. (Textauszug von einem, der Magritte mag und der nicht weiß, dass ich seinen Text hier hineinschreib)

Und darum ist alles wie die Kunst auch subjektiv.

Einige zufällige Stichwörter

Krieg
Erstellt am 14.5. 1999 um 13:10:48 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 795 Texte

Adidas
Erstellt am 14.1. 1999 um 03:39:05 Uhr von bern kirsch, enthält 99 Texte

Blasterpause
Erstellt am 12.10. 2002 um 17:10:48 Uhr von Dortessa, enthält 14 Texte

Nüchze-Nüchze
Erstellt am 19.4. 2024 um 10:11:55 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

Blutvergiftung
Erstellt am 7.5. 2002 um 00:28:58 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.