Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 108, davon 106 (98,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (37,96%)
Durchschnittliche Textlänge 699 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,287 Punkte, 45 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.2. 2001 um 23:36:49 Uhr schrieb
Schmidt-Mechau über Logik
Der neuste Text am 23.6. 2025 um 07:34:53 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Logik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 45)

am 19.1. 2012 um 23:36:45 Uhr schrieb
Die Leiche über Logik

am 1.3. 2005 um 15:08:09 Uhr schrieb
Der Besserwisser über Logik

am 23.7. 2009 um 18:33:41 Uhr schrieb
Ronja über Logik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Logik«

ra schrieb am 25.2. 2001 um 17:45:22 Uhr zu

Logik

Bewertung: 3 Punkt(e)

Einer der grossen Vorteile von Amerika gegenueber Deutschland ist ja bekanntlich, dass man hier seinen Fuehrerschein schon mit 16 erwerben kann.
Wenn man dann als 16jaehriger Fuehrerscheinhaltr nach Deutschland zurueckkommt, tritt wieder einmal die schoene deutsche Beamtenlogik in Kraft:
Sobald ich einen gueltigen amerikanischen Fuehrerschein erworben habe, muss ich ihn zur aufbewahrung an die organisation geben bis ich zurueckkehre ins heimatland. In amerika darf ich mit dem gueltigen amerikanischen fuehrerschein also nicht fahren. Als ich zurueckkam durfte ich dann ein halbes Jahr lang (ziemlich genau bis zu meinem siebzehnten geburtstag) mit meinem amerikanischen Fuehrerschein in Deutschland fahren. Dann wird er wieder einkassiert. Und ich kriege ihn wieder wenn ich 18 bin und noch mal die pruefungen abgelegt habe.
Ich fahre also mit 16, mit 17 nicht, und dann wieder mit 18.
Ich liebe Deutschland!

Psychosaurus schrieb am 1.3. 2023 um 10:25:45 Uhr zu

Logik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fred: Ich glaube an die Logik. Der gesamte Kosmos ist logisch aufgebaut. Frauen gehören allerdings nicht zum Kosmos. Durch logisches Denken kommt man an jede Rätselnuss heran. Man muss sich im Denken nur tüchtig anstrengen.
Arnold Heitermann: Logik bringt uns in der Erkenntnis nicht weiter. Ein Beispiel: Es sitzen drei Krähen auf einem Zaun. Da kommt ein Vogelmörder vorbei und erschießt einen der Vögel.
Arnold: Wie viele Vögel sitzen jetzt noch auf dem Zaun?
Fred: Es sitzen noch zwei Krähen auf dem Zaun.
Arnold: Falsch! Es sitzt noch eine Krähe auf dem Zaun!
Fred: Das ist doch völlig unlogisch!
Arnold: Das ist logisch. Der erschossene Vogel fiel tot zu Boden. Die zweite Krähe hat sich durch den lauten Knall erschreckt und ist sofort davon geflogen. Die dritte Krähe bekam durch den Knall eineSchrecklähme und bleibt als einziger Vogel sitzen.
Fred: Dieser Fall kommt mir sehr konstruiert vor, aber logisch ist es.
Arnold: Tja, mit Logik kann man alles und nichts erklären.
Fred: Vor allen Dingen im Nachhinein.
Arnold: Ja, immer hinterher.
Die Wirklichkeit war allerdings vorher da.
Fred: Was wäre, wenn nach dem Schuss plötzlich fünf Krähen auf dem Zaun gesessen hätten?
Arnold: Dann hätten sich ein paar lebensmüde Krähen dazugesetzt, in der Hoffnung, auch erschossen zu werden.
Fred: Echt toll, was alles logisch ist.
Arnold: Man kann sich mit Logik alles erklären, sogar die Unlogik.
Fred: Mensch, Mensch, da muss ich echt mal drüber nachdenken.
Arnold: Aber bitte dabei streng logisch bleiben!
Fred: Äh ... ja ... also ...

Max van der Moritz schrieb am 29.10. 2002 um 19:30:08 Uhr zu

Logik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn Sie es berühren können und Sie es sehen können, ist es real.
Wenn Sie es berühren können, aber Sie nicht es sehen können, ist es transparent.
Wenn Sie nicht es berühren können, aber Sie es sehen können, ist es virtuell.
Wenn Sie nicht es berühren können und Sie nicht es sehen können, wird es gegangen.


Man schrieb am 16.2. 2001 um 14:17:52 Uhr zu

Logik

Bewertung: 3 Punkt(e)

der gewöhnliche Blasternutzer liest WAHR/FALSCH an der User-Bewertung ab. Ins Grübeln kommt er nur, bei der 0-Bewertung. Entweder ist dann der Beitrag unbeachtet, oder gleich oft minus- und plusbewertet

Die Männerversteherin schrieb am 1.3. 2005 um 15:02:53 Uhr zu

Logik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ein Mann und eine Frau gehen campen, bauen ihr Zelt auf und schlafen ein.
Einige Stunden später weckt der Mann die Frau auf und meint:
»Schau gerade hinauf, in den Himmel und sage mir was du siehst
Die Frau sagt: »Ich sehe Millionen von Sternen
Der Mann fragt: »Und was denkst du jetzt
Die Frau überlegt eine Minute:
"Astronomisch gesehen sagt es mir,
dass da Millionen von Galaxien und
Billionen von potenziellen Planeten sind.
Astrologisch sagt es mir, dass der Saturn im Löwen steht.
Zeitmäßig gesehen sagt es mir, dass es ungefähr 3:15 Uhr ist.
Theologisch sagt es mir, es ist offensichtlich,
dass der Herr allmächtig ist und wir alle klein und unbedeutend sind.
Meteorologisch scheint es so, als hätten wir morgen
einen wunderschönen Tag.
Was sagt es dir?"
Der Mann ist für einen Moment still und sagt dann:
"Praktisch gesehen
sagt es mir, jemand hat unser Zelt geklaut."

ungerichteter Graf schrieb am 1.11. 2009 um 11:23:27 Uhr zu

Logik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wissenschaft der korrekten Schlüsse, Algebra des Denkens. Logiker sind Personen, deren Konzentration mehr der Form als dem Inhalt gilt, wie Ästheten. Das macht eine gewisse Praxisferne aus.

Dabei ist Logik heutzutage schon mehr formal und mathematisch als beispielsweise im Zeitalter Kants, in dem noch umfassende Urteilstafeln und ähnliches existierten. Kategorien wie »Kausalität«, »Zeit«, »Raum« usw. zwingend zur Logik gehörten.
Schon Aristoteles allerdings kannte ein eher formaleres Verständnis. Seine Logik diente wohl sichbar mehr der Argumentation, sowie der Reflexion der Grammatik.
Gegen wir historisch zurück fallen diese Fächer tatsächlich zusammen. Die Stoiker kannten bereits die Subjunktion und einige Wahrheitstaffel, die Aristoteliker ähnliches.

Heute quälen sich mit L. eher Informatiker und Mathematiker herum und die analytischen Philosophen. Die Wertschätzung von ihr ist wohl gestiegen, unter eher »ernsten Naturwissenschaftlern« findet sich aber die Tendenz, sie mit Scholastikertum zu identifizieren und abzulehnen.

Einige zufällige Stichwörter

NS
Erstellt am 24.1. 2004 um 17:48:56 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Kaffeeautomaten
Erstellt am 1.5. 2007 um 19:38:36 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Klartraum
Erstellt am 20.4. 2001 um 04:31:00 Uhr von Nils, enthält 15 Texte

entscheidungsbaum
Erstellt am 25.4. 2004 um 14:28:11 Uhr von biggi, enthält 11 Texte

Wenn-der-Golfstrom-in-die-falsche-Richtung-fliesst
Erstellt am 28.3. 2014 um 12:26:56 Uhr von £35, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0450 Sek.