Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 105, davon 97 (92,38%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 62 positiv bewertete (59,05%)
Durchschnittliche Textlänge 633 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,524 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.2. 2000 um 00:05:16 Uhr schrieb
Michi über Lieblingsgedicht
Der neuste Text am 15.2. 2025 um 14:56:19 Uhr schrieb
CvN (Carl v. Nebelstreiff) über Lieblingsgedicht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 18.6. 2007 um 07:22:08 Uhr schrieb
tullipan über Lieblingsgedicht

am 1.7. 2006 um 15:15:58 Uhr schrieb
:-) über Lieblingsgedicht

am 18.4. 2012 um 21:41:53 Uhr schrieb
baumhaus über Lieblingsgedicht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Lieblingsgedicht«

neo fausuto/PIA schrieb am 11.3. 2001 um 15:10:04 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 9 Punkt(e)

The Cloud / Shelley
Die Wolke / Rudolf Borchardt, verrückt-genialer Übersetzer

- I bring fresh showers for the thirsting flowers,
- Ich bring frisch Sprühn für verdurstendes Blühn
From the seas and the streams;
Von Flüssen und Fluten,
I bear light shade for the leaves when laid
Ich komm leicht schatten, eh Blätter ermatten
In their noonday dreams.
In des Tagschlafs Gluten.
From my wings are shaken the dews that waken
Von Gefieder mir laufen die Tropfen, die taufen,
The sweet buds everyone,
was an Knospen den Lostag hat,
When rocked to rest on their mother´s breast,
Wenn die Mutter, die tränkt, von den Brüsten sie schwenkt,
As she dances about the sun.
Wie sie tanzt um Helios‘ Rad;
I wield the flail of the lashing hail,
ich trag den Prügel des Hagels am Flügel
And whiten the green plains under,
und bleiche das Grün wie mit Linnen,
And then again I dissolve it in rain,
und lös wieder auf mit dem lauigen Trauf
And laugh as I pass in thunder.
Und in Donnern lach ich von hinnen.
- I sift the snow on the moutains below,
- Durch mich siebt Firn auf des Schneebergs Stirn,
And their great pines groan aghast;
Und der Tann trägt Last mit Gestöhn,
And all the night `tis my pillow white,
und allnachtlang ist mein Kissen mir blank,
while I sleep in the arms of the blast.
Drauf ich schlummre, umarmt vom Föhn.
Sublime on the towers of my skiey bowers
Fürstlich auf Scharten meiner Luftwarten
Lightning my pilot sits;
Blitzend mein Steurer ruht -
In a cavern under is fettered the thunder,
drunt in Verliesen, die Donner beschließen
It struggles and howls at fits;
Zu Zeit grollt Murren und Wut.
Over earth and ocean, with gentle motion,
Über Erd und Wogen dahingezogen
This pilot is guiding me,
lenkt er mich je und je,
Lured by the love of the genii that move
Gelockt vom Freien der geistrigen Reihen
In the depths of the purple sea;
In der Tiefe der weinblauen See.
Over the rills, and the crags, and the hills,
Über Gegruft und Klippen und Kluft,
Over the lakes and the planes,
über die Meere und Aun,
Wherever he dream, under mountains or stream,
wohins ihn zieht, unter feuchtem Gebiet
The Spirit he loves remains;
Wirds schaun zu ihm auf, zu ihm brau´n -
And I all the while bask in Heaven´s blue smile,
und ich derweil streck mich im Himmels-Blau-Deck-Mich,
Whilst he is dissolving in rains.
Weil ihm meine Güsse zertaun.
- The sanguine Sunrise, with his meteor eyes,
- Die Blutsonn im Tor, all ihr Aug Meteor
And his burning plumes outspread,
und ihr brennend Gefieder ein Fächer,
Leaps on the back of my sailing rack,
springt ins Genick meiner kreuzenden Brigg
When the morning star shines dead;
- und der Morgenstern blickt schon schwächer -
As on the jag of a mountian crag,
wie auf den Stand einer Alpsteinwand,
Which an earthquake rocks and swings,
die ein Erdstoß wirft und rollt,
An eagle alit one moment may sit
Ein Adler, erblitzt, einen Augenblick sitzt
In the light of ist golden wings.
In das Licht seiner Schwingen aus Gold.
And when Sunset may breathe, from the lit sea beneath,
Und wenn Untergang raucht, meerauf licht haucht
Its ardours of rest and of love,
seiner liebenden Ausrast Glut,
And the crimson pall of eve may fall
Und der rosene Belt von Abenden fällt
From the depth of Heaven above,
aus den Tiefen himmlischer Hut,
With wings folded I rest, on mine aèry nest,
flug falten tu ich, im Luftnest ruh ich
as still as a brooding dove.
Reglos wie Turtel auf Brut.
- That orbèd maiden with white fire laden,
- Die Nymphe ringhaft, von Weißglast blinkhaft,
Whom mortals call the Moon,
die Mond bei den Sterblichen heißt,
glides glimmering oer my fleece-like floor,
streift blank wie auf Flur meiner Estriche Schur,
by the midnight breezes strewn;
von der Mitternacht Hauch übereist,
And wherever the beat of her unseen feet,
wo die Wucht unwichtbar der Füße unsichtbar
Which only the angels hear,
die nur Engelsohren errauscht,
May have broken the woof of my tent’s thin roof,
mir zerrissen das Spinst meines Zeltwebs, blinzt
The stars peep behind her and peer;
Stern hinter Sternen und lauscht;
And I laugh to see them whirl and flee,
und ich lach in ihr Fliehn und ihr wirbelndes Ziehn
Like a swarm of golden bees,
wie ein Goldschwarm Bienen, der spielt,
When I widen the rent in my wind-built tent,
wenn ich schleiße den Ritz durch den Windzelt-Sitz,
Till the calm rivers, lakes, and seas,
bis, wie erdenwärts durch mich gezielt,
Like strips of the sky fallen through me on high,
Himmel-Abfälle, Strombett, Seewelle,
Are each paved with the moon and these.
Mit Mond, und mit ihnen gedielt.
- I bind the Suns throne with a burning zone,
- Ich schwing um Sols Throne mit lodernder Zone
And the Moon’s with with a girdle of pearl;
Und um Lunas mit perlenem Belt -
The volcanoes are dim, and the stars reel and swim.
Die Vulkane sind nichts, und im Sternfall zerbrichts,
When the whirlwinds my banner unfurl.
Wenn der Sturm meine Banner erschwellt;
From cape to cape, with a bridge-like shape,
von Kap zu Kap, brückenhinab,
Over a torrent sea,
über haushoch tobende Seen,
Sunbeam-proof, I hang like a roof, -
Mein Gewölb aus hängt, das Sonne nicht sprengt -
The mountains its columns be.
Gebirge zu Säulen ihm stehn.
The triumphal arch through which I march
Des Triumphs furchtbar Tor, drunter ich fahr,
With hurricane, fire, and snow,
mit Orkan, Schnee, Feuren im Schoß,
When the Powers of the air are chained to my chair,
wenn, in Lüften was wohnt, am Schemel mir front,
Is the million-coloured bow;
Ist der Halbkreis farbzahllos;
The sphere-fire above its soft colours wove,
die Weltfeuer droben sein Duftbunt woben,
While the moist Earth was laughing below.
Weil die Erde vom Bade noch floß.
- I am the daughter of Earth and Water,
- Ich bin die Brut von Veste und Flut
And the nursling of the Sky;
Und der Säugling ich des Blaus -
I pass though the pores of the ocean and shores;
Ich tret aus Poren den Meeren und Mooren,
I change, but I cannot die.
Tausch aus, aber sterbe nicht aus;
For after the rain when with never a stain
Denn immer nach Schüttung, wenn ohne Zerrüttung
The pavilion of Heaven is bare,
sich der Baldachin himmelnackt fegt
And the winds and sunbeams with their convex gleams
Und der Wind und die Strahlung in Einwärtsschalung
Build up the blue dome of air,
der Luft blaue Kuppeln aufschlägt,
I silently laugh at my own cenotaph,
stumm lach ich im Duft meiner Scheintodgruft,
And out of the caverns of rain,
und tief aus den Höhlen der Trauf,
Like a child from the womb, like a ghost from the tomb,
ein Kind neugeboren, ein Geist unverloren,
I arise and unbuild it again.
Ich ersteh, und ich brechs wieder auf.


mcnep schrieb am 4.5. 2003 um 17:59:38 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 13 Punkt(e)

Ein wenig Kitsch ist oft nicht schlecht,
doch besser ist meist Bertolt Brecht.
Liebst du zum Inhalt auch den Sound,
befasse dich mit Ezra Pound.
Geht deren Zorn dir auf die Eier,
vertiefe dich in C. F. Meyer.
Suchst du was für das Mädchen Silke?
So junges Blut schmilzt weg bei Rilke.
Soll sie voll Sehnsucht an dich denken,
dann kannst du ihr auch Trakl schenken.
Stets auch ein Tip, weil voll Amore,
ist der Rabindranath Tagore.
Ist sie mehr Abgrund als Vulkan
versuch es mal mit Paul Celan.
Verläßt sie dich voll Depressionen,
mußt du es mit der Plath ihr lohnen.
Ach so, sie kennt nur den Tom Gerhardt?
Dann nimmst du besser wohl Heinz Ehrhardt.
Bei Großpapa sei nicht zu kühn:
nimm Hesse oder Bergengrün
Zum Muttertag, ohn' lang Gedöns
empfehle ich dir Hermann Löns.
Für überspannte Wunderkinder
ist Hölderlin ein Wahrheitsfinder.
Und wer zu lange Fernsehn sieht
braucht etwas Kurzes: Erich Fried!
Genug der Tips, jetzt sind mal wir dran:
auf keinen Fall was von Wolf Biermann.
Auch nichts von Grünbein, nichts von Kruppa,
von Lasker lieb ich nur 'Die Wupper',
und keinesfalls den Gottfried Benn,
weil ich von dem schon alles kenn.
Eventuell auch Charles Bukowski -
gibt es Gedichte von Kempowski?
Doch bitteschön, vor allen Dingen:
Nichts von der Hildegard von Bingen.
Und nichts von ***, diesem Depp;
Mit Dank im Voraus

yrs Mcnep.


Catcher schrieb am 27.1. 2001 um 07:37:47 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 7 Punkt(e)

Die Liebenden

Sieh jene Kraniche in großem Bogen!
Die Wolken, welche ihnen beigegeben
Zogen mit ihnen schon, als sie entflogen
Aus einem Leben in ein andres Leben.
In gleicher Höhe und mit gleicher Eile
Scheinen sie alle beide nur daneben.
Daß so der Kranich mit der Wolke teile
Den schönen Himmel, den sie kurz befliegen
Daß also keines länger hier verweile
Und keines andres sehe als das Wiegen
Des andern in dem Winde, den beide spüren
Die jetzt im Fluge beieinander liegen
So mag der Wind sie in das Nichts entführen
Wenn sie nur nicht vergehen und sich bleiben
So kann sie beide nichts berühren
So lange kann man sie von jedem Ort vertreiben
Wo Regen drohen oder Schüsse schallen.
So unter Sonn und Monds wenig verschiedenen Scheiben
Fliegen sie hin, einander ganz verfallen.
Wohin, ihr? - Nirgend hin. - Von wem davon? - Von allen.
Ihr fragt, wie lange sind sie schon beisammen?
Seit kurzem. - Und wann werden sie sich trennen? - Bald.
So scheint die Liebe Liebenden ein Halt.

Mcnep schrieb am 3.7. 2001 um 22:39:04 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Willkommen

O Generation der völlig Selbstgerechten
und der völlig Verklemmten,
ich habe Fischer beim Picknick in der Sonne gesehen,
ich habe sie gesehen mit ihren ihren schlampigen Familien,
ich habe ihr zähnebleckendes Lachen gesehen
und ihr plumpes Gelächter gehört.
Und ich bin glücklicher als ihr,
Und sie waren glücklicher als ich;
und die Fische schwimmen im See
und haben nicht einmal Kleider.

Ezra Pound



O Generation of the thoroughly smug
and thoroughly uncomfortable
I have seen fishermen picnicking in the sun,
I have seen them with untidy families,
I have seen their smiles full of teeth
and heard ungainly laughter.
And I am happier than you are,
And they were happier than I am;
And the fish swim in the lake
and do not even have clothing.


Floz schrieb am 28.11. 2000 um 21:44:42 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 11 Punkt(e)

Ach (Robert Gernhardt)

Ach, noch in der letzten Stunde
werde ich verbindlich sein.
Klopft der Tod an meine Türe,
rufe ich geschwind: Herein!

Woran soll es gehn? Ans Sterben?
Hab ich zwar noch nie gemacht,
doch wir wird'n das kind schon schaukeln -
na, das wäre ja gelacht!

Interessant so eine Sanduhr!
Ja, die halt ich gern mal fest.
Ach - und das ist Ihre Sense?
Und die gibt mir dann den Rest?

Wohin soll ich mich jetzt wenden?
Links? Von Ihnen aus gesehn?
Ach, von mir aus! Bis zur Grube?
Und wie soll es weitergehn?

Ja, die Uhr ist abgelaufen.
Wollen Sie die jetzt zurück?
Gibt's die irgendwo zu kaufen?
Ein so ausgefall'nes Stück.

Findet man nicht alle Tage,
womit ich nur sagen will
- ach! Ich soll hier nichts mehr sagen?
Geht in Ordnung! Bin schon

Tanna schrieb am 7.3. 2001 um 18:13:07 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 5 Punkt(e)

Blaue Hortensie

So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden,die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.

Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollen sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau.

Verwaschnes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragnes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.

Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuern
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.

Rainer Maria Rilke

Calymne schrieb am 2.12. 2000 um 15:46:18 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

von Goethe
-------------------------------------------------
Nähe des Geliebten

Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
vom Meere strahlt;
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer
in Quellen malt.

Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege
der Staub sich hebt;
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
der Wandrer bebt.

Ich höre dich, wenn dort mit dumpfen Rauschen
die Welle steigt;
Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen
wenn alles schweigt.

Ich bin bei dir, du seiest auch noch so ferne,
du bist mir nah!
Die Sonne scheint, bald leuchten die Sterne.
Oh wärst du da!

Floz schrieb am 1.2. 2001 um 20:23:53 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich habe dich so lieb (Joachim Ringelnatz)

Ich habe dich so lieb!
Ich würde dir ohne Bedenken
eine Kachel aus meinem Ofen schenken.
Ich habe dir nichts getan.
Nun ist mir traurig zu Mut.
An den Hängen der Eisenbahn
leuchtet der Ginster so gut.
Vorbei--verjährt--
doch nimmer vergessen.
Ich reise.
Alles, was lange währt,
ist leise.
Die Zeit entstellt alle Lebewesen.
Ein Hund bellt.
Er kann nicht lesen.
Er kann nicht schreiben.
Wir können nicht bleiben.
Ich lache.
Die Löcher sind die Hauptsache in einem Sieb.
Ich habe dich so lieb.

Floz schrieb am 10.11. 2000 um 23:27:49 Uhr zu

Lieblingsgedicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein kleines Mutgedicht (R. O. Wiener)

Keine Chance. Sechs Meter Asphalt.
Zwanzig Autos in einer Minute.
Fünf Laster. Ein Schlepper. Ein Pferdefuhrwerk.
Die Bärenraupe weiß nichts von den Autos.
Sie weiß nicht, wie breit der Asphalt ist.
Weiß nichts von Fußgängern. Radfahrern. Mopeds.
Die Bärenraupe weiß nur, daß jenseits Grün wächst.
Herrliches Grün, vermutlich freßbar...
Sie hat Lust auf Grün. Man müßte hinüber!
Keine Chance. Sechs Meter Asphalt.
Sie geht los. Geht los, auf Stummelfüßchen.
Zwanzig Autos in der Minute.
Geht los ohne Hast. Ohne Furcht. Ohne Hektik.
Fünf Laster. Ein Schlepper. Ein Pferdefuhrwerk.
Geht los und geht und geht und kommt an.

Einige zufällige Stichwörter

HirnsaugerbürofürParanoide
Erstellt am 13.1. 2002 um 08:36:07 Uhr von Der große Hirnsauger, enthält 23 Texte

In-Vitro-Fleisch
Erstellt am 14.4. 2008 um 17:55:00 Uhr von baumhaus, enthält 11 Texte

DonaldDuck
Erstellt am 21.9. 2002 um 21:35:02 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 10 Texte

Paulusgrab
Erstellt am 7.12. 2006 um 23:05:40 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Johannes-Paul-der-Zweite-wir-stehn-an-Deiner-Seite
Erstellt am 28.3. 2005 um 10:27:51 Uhr von Kelchpriester, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0649 Sek.