Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
12, davon 12 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
370 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,667 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.8. 2001 um 20:01:26 Uhr schrieb basti2@t-online.de
über Leuna |
Der neuste Text |
am 22.11. 2018 um 14:56:54 Uhr schrieb Christine
über Leuna |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 22.11. 2018 um 14:56:54 Uhr schrieb Christine über Leuna
am 16.7. 2002 um 00:47:01 Uhr schrieb Bettina Bleifuß über Leuna
am 20.7. 2009 um 13:41:35 Uhr schrieb Pankar über Leuna
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Leuna«
alvi profluvium schrieb am 14.1. 2005 um 13:30:15 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Leuna, einst hochsubventiert mit 2,2 Milliarden Mark. Wie man solche Leute wie die Breuel auf diesen „Posten“ setzen konnte. Ihr Vater, nicht einst Bilderberger?
Betriebe, verkauft für 1,00 oder 2,00 Mark, das soll man sich einmal überlegen. Soetwas nennt man ganz einfach Diebstahl.
Denn hinter all diesen Betrieben, ob nun reparaturbedürftig oder nicht, standen volle Auftragsbücher und demzufolge auch Arbeitnehmer.
An diese Aufträge wollte man. Die Menschen interessierten dabei überhaupt nicht, solange sich nur einige die Taschen vollstopfen konnten..
Wenn diese Aufträge Deutschland zugute gekommen wären, aber nein, die Deutschen sind eher Diener fremder Herren oder ignorante Erfüllungensgehilfen, die auch noch großzügig »entlohnt« werden. Nur wofür? Für das Begrändnis Deutschlands?
War es ein Wunder, dass dann der ehemalige Treuhand-Chef Dr. Klaus Schucht, späterer Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalts, feststellte;
sie wären über die Betriebe der DDR hergefallen, wie die Seeräuber. Er dann demzufolge, so manchen von ihnen als Arschloch oder Faschisten bezeichnete.
Postumen Dank an Dr. Klaus Schucht. Sein 1400seitiges Tagebuch wäre interessant zu lesen.
basti2@t-online.de schrieb am 8.8. 2001 um 20:01:26 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Leuna-Affäre ist etwas, worüber man sich stundenlang (öffentlich oder nicht, das spielt keine Rolle) aufregen kann, ohne den geringsten Erfolg zu erziehlen. Sah ich doch kürzlich den Scheibenwischer mit dem guten alten Meister Hildebrandt. Da wurde doch tatsächlich genau das auf den Tisch gebracht, was erst vor kurzem in Deutschlands demokratischsten Blatt, der »Zeit«, zu lesen war: Der Rummel um das Schweigen in der Leuna-Affäre. Ein Genfer Staatsanwalt hatte sich nämlich, so quasi als Freizeitbeschäftigung, die Sache mal zur Hand genommen und mit einigem Enthusiasmus durchforscht. Dabei fand er schauderliche Dinge heraus: Ein gigantisches Netzwerk aus Briefkastenfirmen, Schwarzgeldkonten und scheinbaren Geschäften, welches letztendlich nur einem Zweck gedient haben konnte: Millionen und aber Millionen deutsche Mark, schweizer Franken und französische Franc sicher und unbeschwert an der Steuer und sonstigen Institutionen vorbeizuschmuggeln. Das alles verpackt in eine hübsche Geschichte, deren mysteriöse Hauptrolle der Altkanzler besetzte und dekoriert mit einem Schleifchen aus lauter angesehenen deutschen Politikern.
Der Genfer Staatsanwalt legte diese, seine Nachforschungen einer deutschen Staatsanwaltschaft auf den Tisch mit der Bitte, man möge ihm doch mal Konkretes zukommen lassen, was zur Aufklärung des ganzen beitrage. Doch niemand rührte sich. Die Deutschen schoben das Material von einer Prüfstelle zur anderen und kamen schlußendlich zu der Feststellung, daß eine deutsche Staatsanwaltschaft ja überhaupt nicht dafür zuständig sei. Woraufhin der Genfer Staatsanwalt den Bundestag befragte, von dem er eine äußerst zurückweisende Antwort bekam. So nach dem Motto: Wir wären ja schön dumm, wenn wir uns selbst auf die Schliche zu kommen suchen...
Man darf gespannt sein, ob die Geschichte noch weitergeht, oder ob sie endgültig versickert.
Ian Fleming schrieb am 27.8. 2001 um 14:42:36 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wo wären die Arbeitsplätze ohne die atemberaubende Rettung dieses Unternehmens. Ehrlich. Die Treuhand hat alles östlich der Elbe platt gemacht, nachdem Rohwedder seltsamerweise erschossen wurde, nicht aber Frau Breuel. Die Medien schweigen noch zu ganz anderen Themen, basti. Und die Sachen machen mir viel mehr Angst. Frage doch mal, warum der Geschäftsführer von Sat1 in Leipzig ( und nicht nur da ) investiert, während, sein Bluthund in der Lateshow das Prestige der Sachsen in den Dreck zieht. DAS ist ein Thema!!! Warum, Kogel, Jauch, Gottschalk, was haben sie gemein? Denk mal darüber nach. Bei der CDU weiß man's doch, wenn man nur mal kurz den ersten Gedanken kreisen läßt. Aber andere Dinge sind es, die wirklich gefährlich sind. Weil sie niemand für möglich hält!
Einige zufällige Stichwörter |
thomas
Erstellt am 25.10. 1999 um 01:29:17 Uhr von melanie, enthält 126 Texte
fäulnis
Erstellt am 9.7. 2000 um 12:17:18 Uhr von pixlfuxa, enthält 18 Texte
Nuss
Erstellt am 30.9. 2004 um 01:10:57 Uhr von Daniel Arnold, enthält 7 Texte
belangvoll
Erstellt am 4.5. 2004 um 20:16:13 Uhr von Das Gift, enthält 3 Texte
sodomisieren
Erstellt am 4.1. 2002 um 19:02:34 Uhr von Danielle, enthält 17 Texte
|