Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »LS-Theorie«
Man schrieb am 4.2. 2001 um 17:21:44 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
die genetische Varianzbreite im Sauerland könnte durch die Errichtung eines Kernkraftwerks vor Ort verbessert werden
Mcnep schrieb am 4.2. 2001 um 21:50:18 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Die einzige wissenschaftliche Theorie, in der ich Gott, die Nachtschwestern und all den anderen Zimt zugleich unterzubringen vermag, ist die LS-Theorie mit ihren ultrageilen Axiomen, sagte der verhärmte Quantenphysiker aus dem Sauerland, während er zärtlich den gutgebauteten Männerarsch des Sobolev-Raumausstatters betastete. Jaja, Theorie und Praxis.
Psi schrieb am 4.2. 2001 um 18:21:48 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Es ist vielleicht doch an der Zeit, die Konfusion ein bißchen zu erhellen:
Die Lüdenscheid-Theorie ist eine molekularbiologisch-soziologisch basierte Theorie über inzestuöse Volksgemeinschaften am Beispiel des Sauerlands.
Die Lusternik-Schnirelmann-Theorie hingegen ist eine topologische Theorie über die Existenz kritischer Punkte aufgrund des Topologietyps.
Man schrieb am 4.2. 2001 um 17:25:35 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ohne Kenntnis von Sobelevräumen schwer zu verstehen, da es Sobelevräume nie im Blaster geben wird, bzw. dort nie hinreichend erklärt würden. Bis dahin ist für mich Sobelevraum = Ausnüchterungszelle
Einige zufällige Stichwörter |
Heliozentrismus
Erstellt am 22.11. 2005 um 20:56:44 Uhr von Grinsekatze™, enthält 9 Texte
multikulturell
Erstellt am 28.4. 2001 um 18:30:20 Uhr von mod, enthält 27 Texte
Kawenzmann
Erstellt am 11.3. 2007 um 11:30:45 Uhr von Das Institut zur Bewahrung des Ruhrdeutsch, enthält 5 Texte
Sommermode
Erstellt am 16.8. 2005 um 09:49:46 Uhr von wauz, enthält 8 Texte
DerSagenumwobeneKelchderKotze532
Erstellt am 19.12. 2007 um 14:06:21 Uhr von Fettkelch, enthält 1 Texte
|