Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 14, davon 12 (85,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 1015 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,143 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.5. 2011 um 21:31:04 Uhr schrieb
Kulturradio Ebigong über KulturradioEbigong
Der neuste Text am 24.10. 2011 um 20:56:36 Uhr schrieb
Kanal 1 über KulturradioEbigong
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.10. 2011 um 20:56:36 Uhr schrieb
Kanal 1 über KulturradioEbigong

am 21.5. 2011 um 15:30:42 Uhr schrieb
KulturradioEbigong über KulturradioEbigong

am 1.5. 2011 um 21:57:33 Uhr schrieb
Baumhaus über KulturradioEbigong

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »KulturradioEbigong«

Kulturradio Ebigong schrieb am 1.5. 2011 um 21:31:04 Uhr zu

KulturradioEbigong

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zur (neuen) Unabhängigkeit von Ebigong geht das KulturradioEbigong am 01.05.2011 wieder auf Sendung.

das Programm:

0.00-6.15 Uhr: Übertragung der Unabhängigkeitsfeier aus Pflaumendorf (Vorübergehend Hauptstadt des Freistaates Ebigong)
6.15-7.00 Uhr: Vereidigung der neuen Regierung unter Normhardt Milili
7.00-8.30 Uhr: Freibier für alle (Live-Übertragung aus dem Pflaumendorfer-Cafehaus-Olm)
8.30-11.00 Uhr: Wasser marsch! Die Auffüllung des Ebigong-See durch das Land Niedersachsen
11.00-12.00 Uhr: Thermomix der Gallier. Folge 1: Thermomix und die neue Heizung
12.00-15.00 Uhr: Verlesen der neuen Verfassung Teil 1
15.00-16.00 Uhr: Thermomix der Gallier. Folge 2: Thermomix und die Warmhaltekanne
16.00-19.00 Uhr: Verlesen der neuen Verfassung Teil 2
19.00-20.00 Uhr: Warum wir keine Geschichtsdokumentationen in Ebigong mehr wollen (Geschichtsdokumentation)
20.00-21.00 Uhr: Thermomix der Gallier. Folge 3: Thermomix und das Temperaturmessgerät
21.00-23.00 Uhr: Ordnungshüter im Einsatz (Live-Übertragung aus dem Pflaumendorfer-Cafehaus-Olm)
23.00 Sendeschluss

Schreibakteur schrieb am 14.5. 2011 um 19:04:37 Uhr zu

KulturradioEbigong

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die GEMA hat heute Klage gegen den Rundfunksender Kulturradio Ebigong wegen nicht bezahlter Urheberrechte erhoben. Ein Pressesprecher der GEMA erklärte, dass der Sender zwischen den einzelnen Sendungen, sowie zwischen einzelnen Musikstücken innerhalb einer Sendung Ausschnitte aus dem berühmten Werk 433von John Cage sende, das bekanntlich nur aus Stille besteht. Jedoch seien die hierfür fälligen Abgaben nicht abgeführt worden.

Der Geschäftsführer von Kulturradio Ebigong erklärte, dass die Pausen nicht aus dem erwähnten Werk stammen. Das sehe man ja schon allein daran, dass sie viel kürzer seien als die Stille im Werk von John Cage. Die GEMA ließ dieses Argument jedoch nicht gelten: Auch wenn ein Stück wesentlich schneller gespielt werde als vom Autor vorgesehen, verletze die Aufführung immer noch das Urheberrecht.

Offenbar wird bei Kulturradio Ebigong nun geprüft, ob man auf die kurzen Pausen ohne ästhetische Nachteile ganz verzichten kann. Allerdings ist nicht klar, ob diese Strategie aufgeht, hat doch John Cage auch das Stück 000geschrieben.

Ebigonger-Tagblatt schrieb am 3.5. 2011 um 18:12:30 Uhr zu

KulturradioEbigong

Bewertung: 3 Punkt(e)

KulturradioEbigong ist ein Piratensender. Das am Sonntag gestartete Kulturprogramm KulturradioEbigong ist laut Niedersächsischer Landesmedienanstalt kein zugelassenes Programm und gilt als Piratensender. Eingreifen könne man nicht da das Programm vom Dannenberg-Pisselberg ausgestrahlt werde. Seit Ostern gehört der Dannenberg-Pisselberg nicht mehr zum Territorium der Bundesrepublik-Deutschland. Verbreitet wird das Programm auf der UKW-Frequenz 104,6 und kann aufgrund der hohen Sendeleistung auch in Hannover empfangen werden. Veranstaltet wird das Programm von der umstrittenen Hambikutani-Akademie-Mönchengladbach. Vielen Kulturradiohörerinnen dürfte
jedoch aufgefallen sein, dass es dem Programm noch an Professionalität mangelt. Es gibt wenig eigene Sendungen,
am Wochenende wird neben wenig eigenen Sendungen meist der Fernsehton des ZDF übertragen. Vermutlich ohne Genehmigung.

Einige zufällige Stichwörter

Pinguinurin
Erstellt am 3.8. 2002 um 23:50:47 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 13 Texte

ideenSturm
Erstellt am 3.9. 2002 um 12:01:07 Uhr von der bösartige Nachwuchs hat's kopiert, enthält 8 Texte

Sissi
Erstellt am 21.3. 2002 um 10:58:17 Uhr von Mädchen, enthält 16 Texte

GoodCharlotte
Erstellt am 2.4. 2003 um 18:14:33 Uhr von RAMMSTEINSONNE666, enthält 14 Texte

Großküche
Erstellt am 11.8. 2004 um 09:29:43 Uhr von Phantasia, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0246 Sek.