Konsensdemokratie
Bewertung: 2 Punkt(e)Der Begriff Konsensdemokratie wurde von dem Kultursoziologen Dr. Thomas Wagner in seiner Dissertation »Irokesen und Demokratie« eingeführt und ist gleichbedeutend mit Matriarchat.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (66,67%) |
Durchschnittliche Textlänge | 319 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,333 Punkte, 1 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 1.1. 2006 um 01:25:43 Uhr schrieb Eva über Konsensdemokratie |
Der neuste Text | am 6.10. 2012 um 14:33:12 Uhr schrieb Populist über Konsensdemokratie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 6.10. 2012 um 14:33:12 Uhr schrieb |
Der Begriff Konsensdemokratie wurde von dem Kultursoziologen Dr. Thomas Wagner in seiner Dissertation »Irokesen und Demokratie« eingeführt und ist gleichbedeutend mit Matriarchat.
Als wir letztes Jahr unsere letzte gemeinsame Reise machten, eine viel zu strapaziöse Südamerika–Kreuzfahrt, ist das Schiff irgendwo im Amazonasgebiet bei einem Indianerstamm angelandet (p.c. muss es 'indigene Ethnie' heißen), der nach Aussage der Führer matriarchalisch organisiert war. So richtig viel haben wir in den drei Stunden unseres Aufenthalts davon nicht gemerkt. Die Flechtarbeiten und bemalten Kürbisse wurden halt ausschließlich von den Frauen verkauft und beim rituellen Dorftanz waren sie oben ohne und hatten die Brüste mit Pflanzenfarbe bemalt. Auch die, die so etwas wirklich besser nicht mehr hätten tun sollen. Das wird in einer Konsensdemokratie vermutlich anders gewertet als in unserem tittengeilen Patriarchat.
Einige zufällige Stichwörter |
Katzeputz
DAX
Hinterlassenschaft
Stichworte
|