Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 28 (96,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (31,03%)
Durchschnittliche Textlänge 250 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,345 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 2011 um 23:44:12 Uhr schrieb
Genieser über Knabensaft
Der neuste Text am 27.4. 2024 um 12:40:08 Uhr schrieb
Christine über Knabensaft
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 20.9. 2014 um 19:19:51 Uhr schrieb
Schmidt über Knabensaft

am 20.8. 2016 um 00:43:25 Uhr schrieb
Molkereiprodukt über Knabensaft

am 20.9. 2014 um 19:55:57 Uhr schrieb
Olaf über Knabensaft

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Knabensaft«

Die Leiche schrieb am 13.2. 2011 um 18:12:02 Uhr zu

Knabensaft

Bewertung: 4 Punkt(e)

In einer Garage in einem Wohngebiet von Gaubickelheim sind bei einer Razzia am Wochenende mehrere Kisten »Knabensaft« beschlagnahmt worden. Dabei handelte es sich nach den Inhaltsangaben der Etiketten um ein in Flaschen à 0,33 l abgefülltes gesüsstes Fruchtsaftgetränk aus Bananen, Kokosnüssen, Lychees Weintrauben und Äpfeln. Auf den Etiketten prangt die Aufschrift »Knabensaft - die fruchtige Erfrischung für fröhliche und unbeschwerte Stunden« Darunter sind unterschiedliche Fotographien von halbnackten Jungen zu sehen, die nach Aussage eines Polizeisprechers eindeutig minderjährig seien. In einigen Fällen handele es sich um Kinder, die lediglich mit einer Lederhose bekleidet gewesen sein sollen. Der Besitzer der Garage, ein 44-jähriger Familienvater, wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen des dringenden Tatverdachts der Verbreitung kinderpornographischer Lebensmittel ermittelt. Die Ermittlungsbehörden hoffen, durch diesen ekelhaften Fund zu weiteren Festnahmen zu kommen. Dem Verdächtigen droht eine Freiheitstrafe von bis zu 5 Jahren wegen des Besitzes kinderpornographischer Lebensmittel.

Die Leiche schrieb am 13.2. 2011 um 20:52:52 Uhr zu

Knabensaft

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der »Knabensaft« nach Maria Treben war ein vor allem im östlichen Westphalen verbreiteter Wein-Kräuter-Trunk, den man Bräuten zum Abschluß des Hochzeitsmahles reichte. Die Mixtur aus Rotwein, in Brandwein durchgezogener Ebereschenrinde, Honig und Rosmarin sollte die Empfängnis eines männlichen Kindes in der Hochzeitsnacht befördern. Hinzu kamen weitere Zutaten. Da dieser »Knabensaft« nicht nur aphrodisiakische, sondern auch beträchtliche narkotische Wirkungen hervorruft, wurde er durch Erlaß des damaligen Bundesinnenministers Mayhofer im Jahre 1976 dem Bundesbetäubungsmittelgesetz (BtMG) unterstellt, seine Herstellung und Weitergabe verboten. Seine genaue Rezeptur ist daher nur in den älteren Auflagen der »Gesundheit aus der Apotheke Gottes« von Maria Treben enthalten. Für diese Altauflagen werden in Sammlerkreisen wegen des »Knabensafts« Spitzenpreise geboten, da dieses Getränk angeblich jede Frau binnen weniger Stunden zu enormer sexueller Willfährigkeit gegenüber jederman zu verleiten imstande ist.

Bettina Beispiel schrieb am 13.2. 2011 um 16:52:36 Uhr zu

Knabensaft

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der erdbebenerzeugende Schluckauf von Alf sollte ursprünglichen Drehbuchentwürfen zufolge nur durch Idiotensaft geheilt werden können. Aus familienpolitischen Rücksichten wurde hieraus jedoch dann in den entgültigen Fassungen der Juristensaft.

Einige zufällige Stichwörter

CondoleezzaRice
Erstellt am 16.3. 2003 um 22:30:16 Uhr von Wiedehopf, enthält 19 Texte

Schlafmangel
Erstellt am 9.9. 2002 um 14:00:04 Uhr von nudelchen, enthält 20 Texte

Fischstimmenimitator
Erstellt am 13.1. 2008 um 20:50:47 Uhr von platypus, enthält 5 Texte

Piste
Erstellt am 10.9. 2004 um 21:06:03 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

sensorisch
Erstellt am 21.5. 2004 um 18:50:47 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0299 Sek.