Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 94, davon 94 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (14,89%)
Durchschnittliche Textlänge 263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,181 Punkte, 75 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.12. 2002 um 21:59:32 Uhr schrieb
Futurum II über Klonbaby
Der neuste Text am 8.5. 2020 um 18:22:50 Uhr schrieb
Tullipan 1 über Klonbaby
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 75)

am 9.7. 2013 um 13:50:17 Uhr schrieb
tullipan über Klonbaby

am 13.4. 2018 um 20:01:32 Uhr schrieb
tullipaneins über Klonbaby

am 13.10. 2013 um 13:28:39 Uhr schrieb
tullipan hari1 über Klonbaby

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klonbaby«

Ratze schrieb am 10.7. 2003 um 16:22:41 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ende 2001 hat die amerikanische Firma Advanced Cell Technology (ATC) die
Öffentlichkeit mit der Nachricht verstört, ihnen sei es erstmals gelungen,
menschliche Embryonen zu klonen. Allerdings gelten die so medienwirksam
publizierten Ergebnisse inzwischen als wissenschaftlich wenig überzeugend, weil
die meisten Eizellen entweder direkt abgestorben waren bzw. höchstens das
Sechs-Zell-Stadium erreichten. Dennoch hat die Nachricht die Debatte über den
Sinn des therapeutischen Klonens neu entfacht.



Klonbaby:
Zukunftsmusik?
Seitdem Wissenschaftler weltweit in den
Forschungs-Wettkampf um das therapeutische Klonen
eingetreten sind, ist ein heftiger Ethikstreit um die neue
Medizintechnik entbrannt. Schon der Begriff
»therapeutisches Klonen« ist nach Ansicht vieler
Kritiker irreführend. Schließlich gehe es nicht um
Therapie, sondern um Forschung, die noch dazu das
Töten von Embryonen in Kauf nehme. Aber es gibt
noch andere gewichtige Argumente: Gegner der
Technik bezeichnen das Herstellen der identischen
Zelllinien schon lange als ersten Schritt zum Klonbaby.
Denn auch wenn die technischen Schwierigkeiten noch
enorm groß sind - theoretisch kann aus dem
Klonprodukt ein ganzer Mensch entstehen. Im
Tierversuch ist dieswenn auch nur bei einem von
200 Embryonen – bereits gelungen.

Dortessa schrieb am 28.12. 2002 um 05:52:46 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Klonschaf Dolly ist viel schneller gealtert als normale Schafe. Das lag daran dass es aus adulten Stammzellen geklont wurde. In adulten Stammzellen sind die Telemere der Chromosomen kürzer als im embryonalen Stammzellen.

Telemere sind die Enden der DNS, die ausschließlich genetischen Datenmüll enthalten. Mit jeder Teilung werden die Telemere verkürzt, so dass sie später ganz verschwinden, und danach wichtige Erbinformationen verloren gehen. Das ist die Ursachen des biologischen Alterns.

Das Klonbaby wird schneller altern als gewöhnliche Babys, weil es wie das Klonschaf Dolly von Beginn an aus alten Zellen gebildet wurde.

Allein aus diesem medizinischen Grund verbietet sich das Klonen von Menschen !


tullipan schrieb am 26.2. 2012 um 12:46:16 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 1 Punkt(e)

»wie viele tullipans denn heutelack mal schlickstrks, dochtsi tütsch schon wiedersie?"
brutzky drehte an der sprachbochs vom elektrannnenmobilatsch.
»was geht dich das an oder bist angefahren mit deiner schüssel, dusöb wien kroll.«
»hey, du flasche ex und hops
die splitter/innen zogen zirkulare kreise während die zeitung simpfüber. diese sitzfeldfläche flutschte. krytzko komprimierte mit total aufgeblasenen wangenbacken die pupillen in der menge aufgelassen paßt da.
»laß mich dich lieben oder treib sie nicht so an mein burgversöbst du lullitschiskernebeißerin, he he. gewonnen oder etwa nicht
eine duftig leicht wolkige gehirnwindungsverschüttung plackte sich kurz über wellenförmigen sinusausdruck an den haaransätzigen. wos is schtoßlla los ransizi gabelzink kleinanrunnden kräftiges restriktivumm.
brutky sah kein kornetto und weilte in der blattkosfähre zu lange wegen vierfarbpunkt und zuschuß von neuronigem stromgel.
de brüllnn sand titan du kieslingingewicht.
so genug.
die rede ware wahr draus gelassen gegangen weg, zog die zocke eh schön wiesen. blumig du flutsch, resonierte sich die schorfablösige grindkuh vom boden ab und losgekippt.
tschuck tschack, deprack so was und die wonnige wanne fiel ab inden überträumten zustandsbereichfeldzapp.
»so ißt es nicht, gut, nicht?« ertruckte simplerwok densgacki.nano.hocka. die bim rollte über volle. supperlich, du pimperschnelle urlaunge.sofee ists barriiert gewessn.

tullipan schrieb am 12.5. 2010 um 12:50:21 Uhr zu

Klonbaby

Bewertung: 1 Punkt(e)

na gut, soli.
wenn du sagst, du wärest so gerne eine naturgeburt gewesen, sag ich dir erstmal, daß du dann nicht auf der welt wärest.
aber, ich habe eine idee.
in den nächsten drei vier wochen kannn ich, wenn ich voll sauerstoff gebe, mir eine handvoll tage frei schaffen.
du brauchst mich eh nicht wirklich, weil zeit für zuhause habe ich dann nicht. wenn du willst, dann fahr mit mir für ein paar tage ins hinterland.
dann können wir uns gemeinsam einige gegenden ansehen, in denen beinahe aussschließlich naturgeborene leben. und vor allem können wir uns miteinander ansehen, wie sie leben.
ich möchte schon gerne, daß wir das miteinander unternehmen, bevor wir weiterreden.
ich will dich nicht abfertigen mit meiner meinung, als ich zur welt gekommen bin, war noch nichts bekannt von menschenklonen.
und ich habe bis zu meinem sechzigsten lebensjahr nach einer geeigneten partnerin gesucht, ich war nicht so glücklich, eine frau zu finden. und ich habe dich gewollt, das sollst du immer wissen. du bist ein kind der liebe.

Einige zufällige Stichwörter

TheWhiteStripes
Erstellt am 20.8. 2002 um 20:55:41 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 14 Texte

Quietscheentchen
Erstellt am 22.5. 2000 um 16:48:15 Uhr von Tanna, enthält 23 Texte

Weiter
Erstellt am 17.9. 2000 um 21:26:37 Uhr von Charch, enthält 111 Texte

guggamusik
Erstellt am 24.6. 2002 um 14:30:59 Uhr von nudelchen, enthält 11 Texte

Bindungsunfähig
Erstellt am 1.8. 2000 um 22:10:50 Uhr von Low5, enthält 21 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0385 Sek.