Klavierlehrer
Bewertung: 9 Punkt(e)
Mein Klavierlehrer war uns ist meine ganz große Liebe!
Versteh's oder versteh's nicht - es ist einfach so...
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 29, davon 28 (96,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (79,31%) |
Durchschnittliche Textlänge | 263 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 2,724 Punkte, 5 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 1.8. 2013 um 02:09:37 Uhr schrieb Maria sinnierte und über Klavierlehrer |
Der neuste Text | am 12.5. 2020 um 17:07:29 Uhr schrieb Dr.rer.nat.MatthiasRenéSchmidt über Klavierlehrer |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 5) |
am 26.1. 2016 um 17:53:36 Uhr schrieb
am 12.5. 2020 um 17:07:29 Uhr schrieb
am 26.1. 2016 um 17:56:28 Uhr schrieb |
Mein Klavierlehrer war uns ist meine ganz große Liebe!
Versteh's oder versteh's nicht - es ist einfach so...
Nun ist es schon bald drei Jahre her, daß mein Klavierlehrer aus unserer Stadt weggezogen ist. Und immer noch beginnt jeder Tag, gleich nach dem Wachwerden und Augenaufschlagen, mit einem leisen „Guten Morgen, lieber W...“ Und jeder Tag endet abends im Bett mit einem ebenso leisen „Gute Nacht, lieber W...“
Für mich wird es nie einen anderen Mann geben, selbst, wenn ich 100 Jahre alt werde!
Maria sinnierte und schrieb am 1.8. 2013 um 02:09:37 Uhr über
Klavierlehrer
Mein Klavierlehrer war und ist meine ganz große Liebe!
Versteh's oder versteh's nicht - es ist einfach so...
Liebe Maria!
Ich habe das als Klavierlehrer so nie erlebt, zum Glück, möchte ich sagen. So etwas ist immer problematisch und führt zu nichts Gutem.
So ein Klavierlehrer ist auch nur ein Mann, dazu noch ein Künstler. Da geht es schon etwas freizügiger zur Sache.
Sommerhitze. 35 Grad im Schatten. Alle Schüler haben Hitzefrei. Aber mein Klavierlehrer ist hart. In seiner kleinen Wohnung ist es noch wärmer. Kein Hitzefrei, kein Pardon. Allein Marscherleichterung durch besonders luftige Kleidung.
Luftig gefällt dem Luftikus. Er kann sich nicht länger beherrschen und greift mir an die Titten als er hinter mir steht. Es schockiert mich nicht, im Grunde habe ich es provoziert. Alles ist mir im Moment lieber als Klavierspielen. Soll er sich bei dieser Hitze ruhig noch mehr erhitzen. Mich reizt das Spiel mit dem Feuer.
Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh ich ans Firmament
Nach jener Seite.
Ach! Der mich liebt und kennt,
Ist in der Weite.
Es schwindelt mir, es brennt
Mein Eingeweide.
Nur wer die Sehnsucht kennt
Weiß was ich leide!
Ist von Goethe.
Könnte aber auch von mir sein.
Na ja, der Inhalt, die Sprache natürlich nicht.
Ich hatte früher eine Klavierlehrerin. Nach einem halben Jahr meinte sie, ich sei fürs Klavier unbegabt. Aber vielleicht liege mir ja ein anderes Instrument mehr.
Es kam dann ein neuer Klavierlehrer an unsere Musikschule, der sollte es noch einmal mit mir probieren.
Später habe ich studiert und bin selbst Klavierlehrer geworden.
lassen Sie ihre linke Hand mal auf ihrem linken Knie liegen während Sie die Akkordfolge rechts langsam abspielen
und nun bewegen Sie die Hand die auf dem Knie liegt (WÄHREND SIE RECHTS WEITERSPIELEN) vom Knie auf die Tasten in einer Bewegung, die weder schnell noch langsam ist ohne einen Ton anzuschlagen.
Achten Sie darauf, ob sich etwas in der rechten Melodie verzögert.
Arbeiten Sie an der Unabhängigkeit der Hände.
Einige zufällige Stichwörter |
BlasterAkribie
altmodisch
Systemadmin
Laberkopp
Unterstellung
|