Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3, davon 3 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 2 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 591 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.7. 2008 um 12:38:34 Uhr schrieb
orschel über Kippfenster
Der neuste Text am 15.1. 2017 um 09:53:55 Uhr schrieb
Christine über Kippfenster
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 1)

am 15.1. 2017 um 09:53:55 Uhr schrieb
Christine über Kippfenster

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kippfenster«

mcnep schrieb am 25.7. 2008 um 14:18:42 Uhr zu

Kippfenster

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Nachbarsfrau hat vor über 30 Jahren meiner Mutter erzählt, ihr kleinwüchsiger Sohn würde in der Küche auf den Schrank steigen, um von dort aus durch ein dort angebrachtes Fenster, das ein wenig Echtlicht in das angrenzende Badezimmer leitete, seine Mutter beim Baden zu beobachten. Leider erzählte Mutter mir das prompt weiter, natürlich unter strengstem Schweigegebot, wodurch ich den Rest meiner Kindheit mit einem unwillig erfahrenen und noch viel unwilliger bewahrten Geheimnis verbringen musste. Inzwischen ist er Mitte 40, aber wenn ich ihn zuweilen in meiner alten Heimatstadt wiedersehe (was bei seiner Körpergröße zugleich sehr leicht und nicht so leicht ist, nun...), sehe ich immer noch das Küchen-/Badezimmerfenster vor mir, dass in unserer Wohnung genau so angelegt war. Aber auf den Schrank klettern hätte ich nicht gewollt, da versteckte Mutter immer ihre Schnapsflaschen, die da manchmal jahrelang in einer Ecke mit Küchendunst beflockten und in unsystematischen Abständen in Plastiktüten rausgetragen wurden, die zur tarnung Papierlagen enthielten, damit es in der Tonne nicht so klirrte.

orschel schrieb am 25.7. 2008 um 12:38:34 Uhr zu

Kippfenster

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wir haben eins über dem Gästeklo. Man kann es getrost offen lassen, denn es ist so klein, dass sich allenfalls Poes Äffchen durchquetschen könnte. Wir nennen es aus diesem Grund auch »Äffchenfenster«.

In meinem Haushalt gibt es ein ganz merkwürdiges Naturgesetz: sommers, wenn man sich über kühle Nächte freut, ist das Äffchenfenster am Morgen grundsätzlich verrammelt und in dem kleinen Raum steht die Luft. Winters hingegen klafft es die ganze Nacht offen, wir heizen den Vorgarten und in der Schüssel hängen Eiszapfen.

Niemand in meiner Familie will für dieses Phänomen verantwortlich sein. Bestimmt haben wir uns einen Ichnich eingefangen.

Einige zufällige Stichwörter

Funktionsstörungen
Erstellt am 15.10. 2001 um 14:23:31 Uhr von Willy, enthält 11 Texte

TeestundeBeiFrauYamasaki
Erstellt am 15.11. 2002 um 14:03:34 Uhr von Dr. Schuhu, enthält 10 Texte

InDerSchuleSchleichenDieUhrzeiger
Erstellt am 6.4. 2002 um 15:35:28 Uhr von Lars, enthält 15 Texte

Narbenstrich
Erstellt am 15.6. 2008 um 18:41:05 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Moers-Hülsdonk
Erstellt am 18.2. 2010 um 00:08:28 Uhr von Sandra Hambikutani, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0242 Sek.