Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 28 (96,55%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (41,38%)
Durchschnittliche Textlänge 400 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,586 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.11. 2002 um 20:19:04 Uhr schrieb
Dr. Schuhu über Kindermutmachlied
Der neuste Text am 17.1. 2023 um 15:30:14 Uhr schrieb
schmidt über Kindermutmachlied
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 22.12. 2004 um 12:53:01 Uhr schrieb
Sedef über Kindermutmachlied

am 25.5. 2011 um 21:24:57 Uhr schrieb
Baumhaus über Kindermutmachlied

am 25.7. 2004 um 22:55:31 Uhr schrieb
Hase über Kindermutmachlied

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kindermutmachlied«

Nike.Nemo schrieb am 28.9. 2003 um 00:06:19 Uhr zu

Kindermutmachlied

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wenn einer sagt, ich mag dich,
du, ich find dich richtig gut,
dann krieg ich eine Gänsehaut
und auch ein bisschen Mut.

Lalalalaala, lalalalaala,
lalalalaalaalaalaalalalalala,
lalalalaala, lalalalaala,
lalalalaalalaalaalaaaah!

Kinder dagegen machen anderen keinerlei Mut:

Als ich im Kindergottesdienst beim Nacherzählen des Märchens »Das hässliche Entlein« plötzlich den Faden verlor, starrten die mich nur an, großäugig, blöde - bis schließlich die Diakonin sagte, »Na, das kennt ihr ja auch, dass ihr mal nicht weiter wisst.«. Seitdem habe ich keine Kindergruppen mehr begleitet.

mcnep schrieb am 20.5. 2003 um 18:19:52 Uhr zu

Kindermutmachlied

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein bei Kleinkindern wie Erziehern gleichermaßen beliebtes Bewegungslied beginnt mit den Worten »Die Augen sind verschwunden, man sieht sie gar nicht mehr«. Im Verlauf dieses mit einer eher einförmigen Melodie versehenen Liedes werden nun der Reihe nach verschiedene Körperteile abgedeckt (»Die Lippen sind verschwunden.../Die Füße sind verschwunden«). Im Rahmen meiner mehrjährigen Feldversuche mit Kindern habe ich nun die Erkenntnis getroffen, daß die Transposition des Liedes in eine Moll-Tonart, verbunden mit einer Absenkung der Stimmlage um etwa eine Oktave sowie einer ins opernhafte gehenden Agogik in der Darbietung zu bemerkenswerten emotionalen Überreaktionen selbst bei jenen Probanten führt, die mit den Worten Hutu und Tutsie nicht mehr als eine alliterierende Silbenfolge verbinden.

Das ist mein persönliches Beispiel für das Gegenteil eines Kindermutmachlieds, und es funktioniert nach meinen Erfahrungen ganz prächtig.

Ugullugu schrieb am 22.1. 2003 um 18:43:22 Uhr zu

Kindermutmachlied

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wir mußten mal irgendwann früher im Musikunterricht Nazilieder grölen. Das Halbjahresthema war nämlich »Musik und Propaganda«, und zum besseren Verständnis hielt es die gute Frau Herbst für angemessen, daß wir auch so'n paar richtige NS-Propagandalieder selbst singen. Um ehrlich zu sein: es hat Spaß gemacht! Den Jungs zumindest, die Mädchen waren etwas verdattert, vielleicht auch wegen des Elans, den wir beim Grölen so an den Tag legten. »Unsre Fahne flattert uns voran... (täterätä!)! Für Deutschland, für Deuheutschland...« Wir haben sogar kurz überlegt, ob wir gleich zum Direktor stratzen und ganz verschreckt so tun, als wären wir von einer uns fanatisch anfeuernden Musiklehrerin dazu gezwungen worden, Nazilieder zu grölen. Die konnten wir nämlich nicht leiden. Jaja.

Marie schrieb am 2.4. 2007 um 23:41:13 Uhr zu

Kindermutmachlied

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Kinderangstmachlied

Wie beten, wie beten die Bienen zu Gott?
Wie halten, wie halten sie Gottes Gebot?
Sie fliegen und brummen und sammeln und summen,
Wie´s ihnen von Gott gegeben.
Sie loben ihn mit ihren Leben.

So beten, so beten die Bienen zu Gott!

Wie beten, wie beten die Hunde zu Gott?
Wie halten, wie halten sie Gottes Gebot?
Sie rennen und betteln und bellen und wedeln,
wie's ihnen von Gott gegeben.
Sie loben ihn mit ihren Leben.

So beten, so beten die Hunde zu Gott!

Wie beten, wie beten die Vögel zu Gott?
Wie halten, wie halten sie Gottes Gebot?
Sie fliegen und schwingen und zwitschern und singen,
wie´s ihnen von Gott gegeben.
Sie loben ihn mit ihren Leben.

So beten, so beten die Vögel zu Gott!

Wie beten, wie beten die Frösche zu Gott?
Wie halten, wie halten sie Gottes Gebot?
Sie springen und jagen und schwimmen und quaken,
wie´s ihnen von Gott gegeben.
Sie loben ihn mit ihren Leben.

So beten, so beten die Frösche zu gott!

Wie beten, wie beten die Enten zu Gott?
Wie halten, wie halten sie Gottes Gebot?
Sie tauchen und flattern und schwimmen und schnattern,
wie´s ihnen von Gott gegeben.
Sie loben ihn mit ihren Leben

So beten, so beten, die Enten zu Gott!

Einige zufällige Stichwörter

Situation
Erstellt am 7.11. 2000 um 10:57:09 Uhr von Tanna, enthält 65 Texte

Würstchenbudenverkäufer
Erstellt am 16.2. 2002 um 19:08:27 Uhr von Denise, enthält 15 Texte

ZerstörungswürdigeFilme
Erstellt am 3.9. 2006 um 16:27:09 Uhr von Ihi, enthält 17 Texte

prämortal
Erstellt am 10.7. 2006 um 13:52:21 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

Verpackung
Erstellt am 22.9. 2000 um 22:14:28 Uhr von Karla, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0296 Sek.