Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Informationsverelendung«
Rabarbapapa schrieb am 5.7. 2004 um 23:28:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Informationsveredelung ist, wenn man nicht nur Fakten presäntiert, sondern auch die Fakten, wie etwas geschah, warum etwas geschah, unter welchen Einstellungen und Erwartungshaltungen etwas geschah, welchen Einflüssen die Aktionsträger etwas gemacht haben, welches subjektive Bezugssystem Aktionsträger hatten, wie die Aktionsträger ihre Umgebung wahrnahmen und sie bewerteten. Also nicht nur äußere Ursachen und Wirkungen, sondern auch wahrnehmungsbedingte Subjektive.
Aber ich weiss eh, dass das offtopic ist, weil ein »d« übersehen habe.
humdinger schrieb am 20.4. 2002 um 15:20:35 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
In den Gehirnen der Menschen gibt es mehr »persistente Daten«, als auf allen Medien der Welt je abgelegt werden können.
Daß man die Masse der auf Medien vergeblich abgelegten Informationen bedauert, zeugt von einer Verelendung der Gehirne.
Einige zufällige Stichwörter |
Schulfunk
Erstellt am 17.12. 2004 um 23:48:09 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Konsumtempel
Erstellt am 14.5. 2001 um 14:58:23 Uhr von Squalus, enthält 22 Texte
Gerichtsvollzieher
Erstellt am 14.7. 2000 um 12:24:35 Uhr von haraldino, enthält 20 Texte
Gnocci
Erstellt am 29.10. 1999 um 19:47:10 Uhr von Andrea, enthält 25 Texte
ermannen
Erstellt am 11.6. 2008 um 06:51:04 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
|