IchHabeEinsteinNichtVerstanden
Bewertung: 1 Punkt(e)
Hilfe! Einstein sagt: Nichts ist schneller als die Lichtgeschwindigkeit. Und er begründet das mit den tollsten Formeln. Nichts kann sich schneller bewegen als Licht.
Nun hat er doch aber auch gesagt: Alles ist relativ. Eine Geschwindigkeit kann nur in einem Bezugssystem festgestellt werden. Das heißt: Ein Punkt bewegt sich relativ zu einem anderen Punkt mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Was ist nun aber, wenn Folgendes zutrifft: Punkt A startet von Punkt M aus und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit gen Süden. Punkt B startet ebenfalls von Punkt M aus und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit gen Norden. Beides verstößt nicht gegen Einsteins Aussage. Solange man M als Bezugspunkt für B und A nimmt, bewegen sich die beiden mit Lichtgeschwindigkeit. Aber was ist nun, wenn ich B als Bezugspunkt für A nehme, also A relativ zu B betrachte? A und B bewegen sich in genau entgegengesetzte Richtung. Nimmt man nun an, B ist ein Fixpunkt wie vormals M, dann hieße das doch, daß sich A mit doppelter Lichtgeschwindigkeit von B wegbewegt!
Oder gab es da noch eine Einschränkung bei der Addition von Geschwindigkeiten?
Eines steht fest: IchhabeEinsteinnichtverstanden!