Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 31, davon 30 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (70,97%)
Durchschnittliche Textlänge 493 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,548 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.1. 2006 um 13:03:33 Uhr schrieb
SEDVX über Herzsprung
Der neuste Text am 29.3. 2017 um 20:29:54 Uhr schrieb
Chrissi über Herzsprung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 28.12. 2014 um 12:10:11 Uhr schrieb
lion\PIA über Herzsprung

am 21.12. 2014 um 16:57:04 Uhr schrieb
sechserpack über Herzsprung

am 27.12. 2014 um 08:49:01 Uhr schrieb
sx über Herzsprung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Herzsprung«

humdinger schrieb am 29.3. 2017 um 10:28:28 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 8 Punkt(e)

Mir selbst ist diese Hinterhof-Bierwirtschaft gänzlich unbekannt; und wie oft war ich schon in Wien.

Und Björn, zum ersten Mal hier, hat nicht nur dieses Lokal ausfindig gemacht, sondern auch zwei CEOs der BBB Vienna kennengelernt.

Hat die einzige und sehr unauffällige Filiale dieser Bank gefunden.
Es ist niemandem verwehrt, bei der BBB ein Konto zu eröffnen. Und Björn wechselt nur ein paar Worte mit der offenbar einzigen Angestellten dieser Bank. Geht gleich zum »du« über; sie heißt Valentine. Björn ist für Valentine ein Preuße zwar; es ist einer dieser Vorfälle, wo die Ausnahme die Regel bestätigt.
Valentine verbindet Björn auch ohne weiteres mit einem CEO ihrer Bank, d.h. dieser meldet sich umgehend auf Björns Iphone.


Björn hat mir zuerst die altertümelnde Toiletten-Anlage dieser Bierwirtschaft gezeigt.
»Rieche!«
Der klassische Geruch von Abort, Abtritt. Im Freien alles und nur halbhohe Trennwände aus Holz, oben sonnengebleicht, unten modernd.
»So magst du es doch

Da sitzen wir zu fünft an einem Tisch, unter einer Pergola. Björn erklärt den CEOs (dem Franz, dem Xaver) sein Geschäftsmodell.

Während ich ganz erstaunt bin, meinen Jugendfreund Peter am Tisch sitzen zu sehen. Jung wie damals.
Peter, der Ozeanographie studierte, dann aber anthroposophischer Bauer wurde.
Der junge Mann erträgt meine ausführlichen Erklärungen. Er kann ja nichts dafür, dass er dem Peter so ähnlich sieht. »Das ist mir vollkommen bewusst, junger Mann. Aber es drängt mich, Ihnen alles ganz offen darzulegen und verständlich zu machen




sx schrieb am 21.12. 2014 um 23:19:00 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 4 Punkt(e)

Björn war der Spieler; seine Spielernatur hat mich mein halbes Leben begleitet. Nie ein Spiel ohne Einsatz, immer ging es um substanziellem Verlust oder Gewinn.
Sonst hätte er sich auch nicht auf mich, ein Junge war er fast noch, eingelassen. Was mag der Gewinn für ihn gewesen sein? Gewinn und Verlust sind nicht immer genau abzuwägen. Vielleicht hat er durch mich die Freude am Kulinarischen gelernt. Im Kulinarischen bin ich, wie in so vielem, auf halber Strecke stehengeblieben. Er hat es aber, so war seine Art, bis zur Perfektion durchgezogen.
Ein substanzielles Risiko war es auch, auf allzugroße ärztliche Vorsorge zu verzichten, denn Vorsorge ist Sorge und sich zu sorgen lag nicht in seiner Natur. So hat er in aller Sorglosigkeit sein Leben verkürzt, zum fast unstillbaren Kummer von Belinda.
Mit einem Herzsprung war er zur Welt gekommen, einer heimlichen Versehrtheit, war es eine sogenannte Sollbruchstelle ?

humdinger schrieb am 29.3. 2017 um 09:06:32 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 5 Punkt(e)

In Wien, mal wieder. Welcher Bezirk wohl? Entfallen.

Vorstadt, diese schon nicht mehr ganz moderne Mall.
»The Mall« ist aber im mitten im 1. Bezirk. Egal. Vom Hotel gleich in die Passage, suche einen Bankautomaten. Björn, der Billardprofi, ist schon zur Stelle.
Wie ein geschickter Bodyguard bleibt er für mich - wie immer - unsichtbar.
Ich spüre aber die beruhigende Nähe. Und wie er diskret auf eine große, aber sonst unauffällige Schiebetür hinweist.

Dahinter eine ganze Reihe Eingeweihter, die vor dem Automaten der BBB Vienna warten.
Björn hat die Schiebetür gleich wieder zugeschoben.

Das Geheimnis dieser Badbank ist leicht zu verstehen: Überziehungsrahmen ohne Obergrenze, keine Überziehungszinsen.

Da der Geldvorrat des Bankautomaten erschöpft ist, ist unter den Wartenden eine Unruhe entstanden.

Da ist dieser Container aus Metall. Aufschrift:

Banknoten bitte nur dem momentanen Bedarf entsprechend! Danken Sie an die andern, die ebenfalls einen momentanen Bedarf haben! Danke.

Das Bereitstellen eines Geldcontainers ist eine kundenfreundliche Geste der BBB Vienna.

Der Container war wohl bis zum Rand mit gebündelten Banknoten gefüllt, jetzt ist er nahezu leer und es lohnt kaum, sich tief hinein zu bücken und die letzten Geldscheine einzusammeln.

Übrigens knistert es in der Luft. Es ist das Knistern aus der Zeit der Schallplatten: wenn die Platte immer weiter kreist: der Apparat sich nicht selbsttätig abgeschaltet hat: endloses Schaben der Nadel auf der innersten Rille.
Der Plattenspieler - ein Schaustück - steht auf einem Podest.
Um die vor dem Bankautomaten Wartenden zu unterhalten. Extraformat übrigens: die Schallplatte hat den doppelten Durchmesser einer gewöhnlichen LP.

Es knistert in der Luft: die Unruhe wird größer. Björns Stimme meldet sich jetzt leise, aber bestimmt:
»Es handelt sich zweifellos um einen ein Skandal. - Wir wollen überlegt vorgehen. - Ich vertraue darauf, dass ich mit ihrer einhelligen Zustimmung rechnen kann! - Ich kenne eine Person der BBB persönlich. - Ich will diese Person unverzüglich kontaktieren


Kurze Zeit später finde ich mich in einem Hinterhof-Biergarten wieder. In einem ganz öden Bezirk - dieses Lokal ist bestimmt einer dieser Geheimtips, mit denen Björn immer wieder verblüfft.
Er hat übrigens zwei Manager der Bubistan Bad Bank of Vienna mit einbestellt.

lion\PIA schrieb am 28.12. 2014 um 13:32:54 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich bedauere es, dass ein gewisser Herr in Hamburg das Gebot: du sollst den Namen Aby Warburgs, des Meisters, nicht vergeblich im Munde führen, so oft missachtet hat. Denn schon wurde er selbst mit dem geheiligten Namen benannt.

Dieser ungenannt bleiben wollende Herr braucht immer wieder sein Orakel: blindlings ein Buch aus einem Regal ziehen und irgendwo aufschlagen, also von Byung-Chul Han den Titel »Abwesen« auf Seite 62.

Es dürfen Teeschalen, die das Wabi-Gefühl zu vermitteln haben, nicht vollkommen und makellos aussehen. Unregelmäßigkeiten und Asymmetrie werden deshalb bewußt eingebaut.

Der japanische Stilbegriff »Wabi« versammelt in sich das Unvollendete, das Unvollkommene, das Zerbrechliche und das Unscheinbare.

Momo schrieb am 29.12. 2014 um 22:30:22 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wieso bin ich so gesegnet? Warum bin ich so geliebt worden? Warum hab ich selbst so wahnsinnig geliebt? Und woher nehme ich diese unvorstellbare Kraft weiter zu machen - mit diesem unbändigen Durst aufs Leben? Was hat Björn immer zu Belinda gesagt: Ich kenne niemanden, der so sehr am Leben ist wie du! Du kannst so sehr weinen, so sehr lachen - ich würde gerne nur mal eine Woche mit dir tauschen.

Momo schrieb am 21.12. 2014 um 17:46:41 Uhr zu

Herzsprung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fast-Weltmeister im Billard und Pokerface. Vor allen Dingen Weltmeister im Bestellen in jedem Restaurant. Belinda und und Gutmenschen mussten regelmäßig extra Zeit einplanen, denn die Zusammenstellung der dargebotenen Speisen entsprach selten den Vorstellungen eines Champions. Die Korrektur des Menüs begann mit den Worten: Habt ihr auch ... und sorgte regelmäßig für ein Ächzen und Stöhnen der Mitesser. Mitunter konnte sich diese Zeremonie eine Viertelstunde hinziehen.
Und ein Haar im Salat war der Abgesang auf das ansonsten tadellose Restaurant!

Einige zufällige Stichwörter

Babel
Erstellt am 17.6. 2000 um 20:33:26 Uhr von Tlön, enthält 17 Texte

ZoodeedooZ
Erstellt am 8.3. 2006 um 20:33:38 Uhr von Vincent, enthält 14 Texte

Wiederworte
Erstellt am 25.6. 2017 um 14:02:25 Uhr von Miriam, enthält 7 Texte

Gentrifizierung
Erstellt am 5.1. 2010 um 14:08:18 Uhr von hanfi, enthält 4 Texte

Teletechnikübertragungstechnik
Erstellt am 10.3. 2013 um 20:29:34 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0336 Sek.