Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 171, davon 167 (97,66%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (17,54%)
Durchschnittliche Textlänge 999 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,041 Punkte, 102 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.1. 2001 um 11:54:25 Uhr schrieb
hinkelchen über Gewalt
Der neuste Text am 23.12. 2023 um 00:52:40 Uhr schrieb
Ann-Katrin über Gewalt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 102)

am 26.5. 2019 um 09:05:25 Uhr schrieb
joo über Gewalt

am 16.10. 2002 um 20:54:59 Uhr schrieb
nD über Gewalt

am 8.8. 2018 um 08:43:03 Uhr schrieb
Christine über Gewalt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gewalt«

Bettina Beispiel schrieb am 12.5. 2001 um 23:02:41 Uhr zu

Gewalt

Bewertung: 3 Punkt(e)


Kitzlerbeschneidung

Diese Art der Verstümmelung ist wirklich eine grausame Geschichte. Ich glaube viele von Euch
können sich das auch nicht wirklich vorstellen: Es wird ein großer Teil des äußernen weiblichen
Geschlechtsteils entfernt. Im traditionellen Afrika liegt die wirkliche Hochburg dieser Praktik, nicht
im Islam, wie Ruprecht schrieb. Auch zum Beispiel Naomi Campbell ist »beschnitten« und kann
ihre Lust nicht wie eine normale Frau empfinden. Es ist eine Schande. Auf daß das keinem
Mädchen auf der Welt mehr passiere.




Gewalt von Frauen an Frauen, denn sie sind es im wesentlichen, die diese »Tradition« aufrecht
erhalten und auch durchführen!!!!!!

die.geocity.de/tanna/blaster schrieb am 1.10. 2001 um 18:41:25 Uhr zu

Gewalt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Yoobay.NET stellt den Betrieb ein - Hintergrund

Yoobay.NET war der kostenlose Service für Privatpersonen zum Hosten von Homepages,
unbürokratisch und schnell. Yoobay.NET war der Nachfolger des 1998 gestarteten Geocity.de,
daß schon damals das kostenlose Hosting für Homepages angeboten hat. Nur ist Yoobay.NET
größer, stärker und noch schöner geworden :-)


Nach langer Zeit des Nachdenkens sind wir zum Entschluss gekommen, Yoobay.NET ab dem
01.10.2001 vom Netz zu nehmen.

Yoobay.NET ist auf privater Basis in nächtelanger Arbeit entstanden und sollte ein kostenloser
Dienst für all diejenigen darstellen, die sich eine Homepage mit ein paar Gimmicks basteln wollen,
ohne bei einem Provider viel Geld dafür zu bezahlen oder nervtötende Werbebanner ertragen zu
müssen.

Leider entwickelte sich Yoobay.NET anders als wir uns das gedacht haben. Mit steigender Zahl
der Mitglieder häuften sich der Missbrauch auf unseren Servern. Mit Kinderpornographie,
Nazipropaganda, Aufrufe zu Mord und Brandanschlägen, menschenverachtendem Material,
Beleidigungen und Urheberrechtsverletzungen ist die Liste der Widerlichkeiten wirklich lang.

Unzählige Abmahnungen, strafbewährte Unterlassungserklärungen und drei Hausdurchsuchungen
sind genug Gründe zum Nachdenken. Beim letzten Gerichtsverfahren am OLG Köln (Aufruf zu
Brandanschlägen gegen ein Unternehmen der Bekleidungsindustrie) wurden wir nur wegen eines
kleinen Verfahrenfehlers der Gegenseite von Knast oder lebenslangen Schulden bewahrt.

Bei streckenweise mehr als 120 Anmeldungen pro Tag und über 30.000 Usern insgesamt ist es
auch unmöglich geworden, die Inhalte aller Accounts zu überwachen, zumal all das in unserer
Freizeit geschehen musste. Wir brachten Stunden damit zu, User mit fehlerhaften Angaben wieder
aus der Datenbank zu löschen und Beschwerden oder Anzeigen nachzugehen.

Der Einsatz des CleanContenCrawler der Firma Autem und der Support durch das
Bundeskriminalamt in Wiesbaden hat uns die Suche nach illegalen Inhalten zwar extrem erleichtert,
aber es war auch erschreckend zu sehen, welche Masse an widerlichem, krankem und illegalem
Material von unseren Benutzern zum Download angeboten wurde.

Wir bedauern diese Entscheidung zutiefst, sehen aber keine andere Möglichkeit als auch jene
Benutzer, die Yoobay.NET auf verantwortungsvolle Weise genutzt haben, vor den Kopf zu stoßen.



Christian Küster
Daniel Mack

tullipan schrieb am 10.7. 2009 um 13:45:44 Uhr zu

Gewalt

Bewertung: 1 Punkt(e)

wo liegt gewalt. da war dieser vorfall in einem besetzten haus ende der achtziger jahre, nur ein kleiner vorfall unter vielen.
in diesem besetzten haus lebten nicht bloß einfach personen, sondern es gab vor allem zuordnungen zu gewissen politischen gruppen.

in regelmäßigen plenums wurden gemeinsame vorgangsweisen besprochen.
gewaltfreiheit war eigentlich kaum ein thema, zum beispiel aber antisexismus.

nun, da war einer dieser bewohner, sozusagen ein flüchtling der psychiatrie.
dort in dem besetzten haus konnte er sein ohne schwere medikamente einnehmen zu müssen, die ihn zu einem sabberndem wrack mit hängender unterlippe machten.
er war ein mann mitte dreissig, großgewachsen und spindeldürr, sozusagen sah er ja schon krank aus.
so auf demos war er erwünscht mitzumachen, vor allem weil er ziemlich progressiv auf die anwesende polizei losging mit den üblichen parolen, scheißfaschobullen und so weiter und so fort.
die polizei schritt kaum gegen ihn ein weil sie ihn als das nahmen was er eigentlich war, ein harmloser spinner, ein kranker mensch.
für die leute im besetzten haus war er für gewisse eine nervensäge, vor allem für die mlitante feministinnengruppe, die einen eigenen frauenraum hatten, wo zutritt und aufenthalt für männer verboten war.
diese nervensäge verhielt sich nicht politisch korrekt und machte sozusagen die frauen an oder beschimpfte oft auch welche, so wie er in einigen seiner zustände sowieso alles und jeden beschimpfte und beleidigte.
wer kennt so was nicht und vor allem, wer nimmt so was ernst, frage ich mich.
mitglieder der militant feministischen gruppe brachen ihm daraufhin einmal den arm, weil er nicht von seinen beleidigend sexistischen äußerungen lassen konnte.
nun, der gruppenzwang für ihn war groß, aus dem besetzten haus heraus auf die straße zu müssen hätte für ihn mit höchster wahrscheinlichkeit weitere einweisung in die psychiatrie bedeutet.
also antwortete er, wenn er gefragt wurde, wie das mit seinem arm passiert sei, das hätten die nazis getan.
nun, irgendwie war er damit nicht so daneben, vielleicht.

silvermoon schrieb am 8.3. 2001 um 13:38:53 Uhr zu

Gewalt

Bewertung: 2 Punkt(e)


was machen wir disskutierenden linken, damit die militanten linken bei den
traditionell linken
demonstrationen wie gegen das weltwirtschaftsforum in davos und der erstmai
feier ihre sehr wohl
verstaendliche wut gegen die bonzen und bullen nicht mehr in
sachbeschaedigungen und angriffe auf
die bullen abreagieren ?


mit welchen argumenten koennten die militanten linken dazugebracht werden, ihre
sehr wohl
verstaendliche wut gegen die monopolyspieler anders auszuleben als in
sachbeschaedigungen und
konfrontationen mit der polizei ?




ich glaube naehmlich, dass es eine der wichtigsten aufgaben sein wird bis zum
1. mai oder allenfals bis
naechsten januar, in der linken szene eine gewaltlose stimmung zu schaffen ...
irgendwie hab ich so das gefuehl, dass die linken beginnen sollten mit dem
verzicht auf gewalt, auch
wenn es »nur« gewalt gegen sachen ist.
und sind die linken erstmal soweit, bringt die geeinte linke szene vielleicht
auch einen dialog zustande
mit der rechten und rechtsextremen szene, damit auch diese in einem
interaktiven prozess
dahingehend gebracht werden koennen, dass sie ihre meinungen nicht mehr mit der
faust, sondern mit
worten kundtun.

ich meine ... es ist doch einfach zu schade, wenn jetzt, wo immer groessere
teile der passiven mehrheit
der bevoelkerung zu checken beginnen, dass die bonzen nicht unbedingt zum wohle
des volkes
handeln und dass dringend eine oekologisch soziale reform der wirtschaft
eingeleitet werden sollte...
wenn gerade jetzt die linken es nicht fertigbringen, ihre szene total gewaltlos
auf die strasse zu
bringen... und den ganzen goodwill der bevoelkerung wegen ein paar brennenden
autos verlieren.

es ist eigentlich eine schande fuer uns linke, dass wir unfaehig sind, die
linksextremen wieder in unsere
linke mitte zu bringen.
ich habe diese schande sehr deutlich gespuert, als ich mit aelteren
auslaendischen arbeitskollegen
ueber die ereignisse in zuerich und landquart gesprochen habe. sie waren sehr
wohl der meinung, dass
es
veraenderung brauche, dass die jungen auf die strasse gehen sollten und fuer
ihre forderungen
einstehen sollten ... aber nicht mit gewalt.

und ich will den schwarzen peter nicht auf die wenigen millitanten schieben,
wir alle, die gesamte linke
ist gefordert, die basis wie auch die leaderfiguren ... in einer gemeinsamen
anstrengung der ganzen
linken szene, einer disskussion ueber gewaltlosen widerstand bringen wir die
millitanten vielleicht zur
einsicht ohne ihnen das gefuehl zu geben, sie wuerden als verlierer dastehen
und ihre ehre und stolz
verlieren, wenn sie fortan nicht mehr autos anzuenden und steine schmeissen auf
die



Karl schrieb am 19.5. 2001 um 14:02:20 Uhr zu

Gewalt

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Thema Aggression und Gewalt in Schulen ist in den letzten Jahren einerseits immer wieder durch
die Medien aufgegriffen und andererseits durch intensive wissenschaftliche Forschungsarbeit und
zunehmende Publikationen dem interessierten Leser in Erinnerung gebracht worden. Dabei ziegt sich
durchaus kein homogenes Bild. Während Ratzke, Sanders, Diepold, Krannich und Cierpka (1997)
feststellen, daß es keine verläßlichen Ergebnisse gibt, die eine generelle Zunahme gewaltbereiten
Verhaltens bei Kindern bestätigen, weisen andere Autoren (z.B. Korte, 1992) darauf hin, daß sich der
Stellenwert von Aggression mehr in die Mitte des Schulalltags bewegt hat. Bornewasser (1998) resümiert
sogar, daß selbst der Aggressionsbegriff über keine eindeutige Extension verfügt, was zur Folge hat, daß
es eine Vielzahl von verschiedenen Operationalisierungen für dieses Konstrukt gibt. Als Prädiktoren
dienen vor allem Aspekte des Systemvertrauens, Konfliktlösungsstrategien, erfahrene Benachteiligungen
und autoritäre Erziehungsstile. Innerfamiliäre Sozialisationserfahrungen und die Einbindung in deviante
Gleichaltrigengruppen sind wichtige Prädiktoren für die Entwicklung delinquenten Verhaltens
Jugendlicher. Fraglich ist jedoch, inwieweit im Jugendalter familiäre Erfahrungen an Bedeutung verlieren
und hinter Effekte zurücktreten, die von der Gleichaltrigengruppe und den dort geltenden Normen
ausgehen. In einer repräsentativen standardisierten Befragung von 16.000 Jugendlichen aus neun
bundesdeutschen Städten wurden neben Daten zu selbstberichtetem Gewalthandeln und
Gewalteinstellungen auch subjektive Normen bezüglich der erwachsener Bezugspersonen und der
Gleichaltrigengruppe erhoben. Ferner wurde die Einbindung in Peergroups erfasst. Eine Prüfung der
theoretischen Annahmen im Rahmen eines modifizierten Einstellungs-Verhaltens-Modells mit latenten
Strukturgleichungsmodellen zeigt zum einen, dass familiäre Sozialisationserfahrungen und subjektive
Normen der erwachsenen Bezugspersonen Prädiktoren der subjektiven Norm der Gleichaltrigengruppe
sowie der Einbindung in deviante Peer-Groups sind: Je gewaltbelasteter die Familiensituation, desto
wahrscheinlicher ist auch eine Zuwendung zu devianten Gleichaltrigengruppen. Des weiteren zeigt sich,
dass innerfamiliäre Gewalterfahrungen in der Kindheit, mediiert über die Gewalteinstellungen der
Jugendlichen, auf das aktuelle Gewalthandeln wirken. Ergebnisse eines an der PH Heidelberg
durchgeführten Forschungsprojektes: Das Projekt bestand aus zwei Phasen: - In einer ersten
Untersuchungsphase wurden 37 Kindern des zweiten Grundschuljahres 11 verschiedene gewalthaltige
Alltagssituationen in Frageform vorgelegt, bei denen sie erstens beurteilen sollten, ob es sich ihrer
Ansicht nach um Gewalt handelt (z.B. ´Wenn sich Kinder auf dem Schulhof prügeln, findest du, dass das
Gewalt ist?´). Zweitens wurden sie aufgefordert, ihr Urteil zu begründen. - In einer zweiten
Untersuchungsphase wurden denselben Kindern 9 unterschiedliche gewalthaltige Filmausschnitte
vorgeführt. Nach jedem Filmausschnitt wurden ebenfalls Gewalturteil und Gewalturteilsbegründung
erhoben. Um die Urteilsbegründungen der Alltagbeispiele mit den Urteilsbegründungen der
Fernsehbeispiele in Beziehung setzen zu können, wurde ein umfangreiches inhaltsanalytisches
Kategoriensystem zur Erfassung von Gewalturteilsbegründungen entwickelt. Zwischen Alltags- und
Fernsehbeispielen ergaben sich unter anderem die folgenden Beurteilungsunterschiede: - Bestimmte
inhaltsähnliche Gewaltformen (Bedrohung, Sachbeschädigung) werden als Fernsehbeispiel nicht als
Gewalt angesehen, als Alltagsbeispiel dagegen schon. - Urteile über Fernsehgewalt werden sehr viel
häufiger täterzentriert begründet als Urteile über Alltagsgewalt. Unter anderem ergab sich aber auf der
Ebene der Begründungen auch der folgende Zusammenhang: Kinder, die viele der Fernsehbeispiele als
gewalttätig ansahen, begründeten gegenüber denjenigen, die wenige der Fernsehbeispiele als Gewalt
beurteilten, ihre Urteile sowohl bei den Fernsehbeispielen als auch bei den Alltagsbeispielen häufiger
opferzentriert.

Im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts der Freien Universität Berlin (Prof. Hans Merkens) der
Technischen Universität Chemnitz (Prof. Klaus Boehnke) und der Universität Chicago (Prof. John Hagan,
Facualty of Law) stehen geschlechts- und familienspezifische Aspekte von Jugenddelinquenz und deren
mögliche Bedingungsfaktoren. Besondere Themenschwerpunkte sind dabei die Zusammenhänge
zwischen, Familienstrukturen, elterlichem Erziehungsverhaltens, Wertorientierungen der Jugendlichen
und Delinquenz. Bezogen auf Delinquenz gilt hier abweichendes Verhalten von Mädchen und Jungen in
Schule, Elternhaus und Nachbarschaft. Die Theorie geht in ihrer ursprünglichen Form davon aus, daß
Geschlechtsunterschiede in der Jugenddelinquenz geschlechtsspezifischem elterlichem Kontrollverhalten
geschuldet sind, das seinerseits auf patriarchale Familien- und geschlechtsspezifische
Autoritätsstrukturen rückführbar sind. Die zunehmende Entpatriarchalisierung von Familienbeziehungen
macht diese Erklärung neuerdings weniger plausibel. Ziel dieses Projekte ist daher die Überprüfung einer
modifizierten ´power-control theory of gender and delinquency´ in einem quasi-experimentellem Design
mit ost- und westdeutschen Jugendlichen in der 8 und 9 Klasse (N=600), deren gegengeschlechtlichen
Geschwistern und Eltern. Anhand von Strukturgleichungsmodellen werden Ergebnisse zu den folgenden
Gesichtspunkten präsentiert. (1)Je höher in einer Familie die Akzeptanz von Dominanzideologien ist,
desto patriarchalischer gestaltet sich das Familienleben. (2) Je patriarchalischer die Lebensweise einer
Familie gestaltet ist, desto stärker setzen sich Dominanzideologien in geschlechtsspezifischem
Erziehungshandeln durch. (3) Je ungebrochener die Verstärkung von gesellschaftlich virulenten
Dominanzideologien durch elterliches Erziehungshandeln, desto wahrscheinlicher bilden sich dominante
Werthaltungen und Delinquenz bei Jugendlichen heraus.

Einige zufällige Stichwörter

auferstanden
Erstellt am 18.2. 2007 um 08:42:45 Uhr von polman, enthält 6 Texte

Beziehungswahn
Erstellt am 24.2. 2004 um 10:47:58 Uhr von biggi, enthält 62 Texte

Pommesbude
Erstellt am 29.9. 2001 um 20:08:05 Uhr von schwein, enthält 13 Texte

Rotunde
Erstellt am 13.4. 2011 um 23:23:38 Uhr von Baumhaus, enthält 3 Texte

belegen
Erstellt am 8.2. 2002 um 14:21:39 Uhr von Das Gift, enthält 41 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0726 Sek.