Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Germanium«
Hase schrieb am 12.6. 2007 um 20:29:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wie erstaunt war ich, als ich in der Stromversorgung der russischen UKW-Funkstation R-111 einen Germanium-Leistungsschalttransistor entdeckte!
Dieses militärische Funkgerät war vollgestopft mit Subminiaturröhren, TTL-Schaltkreisen und Relais, als Endstufe fungierten 2 HF-Leistungsröhren GU-50.
Obwohl das Gerät schon mit Silizium-Schaltkreisen ausgestattet war, vertrauten die Konstrukteure in der Stromversorgung noch auf GERMANIUM-Transistoren. Kaputt gingen allerdings meistens die Sub-Röhren, weil die Truppführer die Heizung der Röhren an zu hohe Spannung anschlossen, -echt »Hüpperhaft«, -ich altes Elektronikerschwein musste dann aufwändig die ZF-Blöcke auflöten und die auf Keramiksubstrat aufgelöteten Röhren erneuern.
Die »prähistorischen« Germanium-Transistoren gingen niemals kaputt.
Hase schrieb am 5.6. 2007 um 19:10:57 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Germaniumtransistoren haben beträchtliche Restströme.
Leider sind heutzutage kaum noch welche erhältlich. Man denke nur an den guten MP20 oder MP42 aus der glorreichen Sowjetunion!
Joe11 schrieb am 16.1. 2003 um 12:42:56 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ordnungszahl :32
durchschn. Masse: 72,59 u
Häufigste Ox-Zahl: 4
Gruppe 14
Halbmetall
Dichte: 5,32
el-Konfig: [Ar](3d10)(4s2)(4p2)
Siedepunkt: 2830°C
Schmelzpunkt 937,4°C
Einige zufällige Stichwörter |
Breikochen
Erstellt am 2.5. 2013 um 05:30:44 Uhr von Qibawza, enthält 7 Texte
Sprachheilkindergarten
Erstellt am 28.10. 2001 um 22:20:19 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 13 Texte
Foxy
Erstellt am 20.11. 2001 um 14:50:40 Uhr von mm^, enthält 7 Texte
Almdudler
Erstellt am 19.6. 1999 um 11:01:15 Uhr von Fipsl, enthält 69 Texte
Glückempfindungsfähigkeit
Erstellt am 4.10. 2003 um 17:52:47 Uhr von hümperdinger, enthält 10 Texte
|