Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Fahrverhalten«
Die Leiche schrieb am 10.10. 2009 um 00:12:31 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Als wir noch mit Kraftfahrzeugen unterwegs waren, die zur Zeit Willy Brandts oder Helmut Schmidts Kanzlerschaft gebaut worden waren, da war unser Fahrverhalten ganz anders geprägt als das Heutige. Wesentlich war es gewesen, die Kiste am laufen zu halten - sie ging gerne mal unterwegs aus. Das Spiel in der Lenkung war beträchtlich, und das Einlegen der Gänge bedurfte einer ausserordentlichen Sorgfalt. Argwöhnlich beäugten wir die Kühlwassertemperaturanzeige, und den Geräuschen, die aus dem Motorraum, dem Antriebsstrang und den Achsen wenig gedämpft zu uns in den Fahrgastraum drangen, widmeten wir eine Aufmerksamkeit, die nur noch mit der einer Musikstudentin bei einem Rubinstein-Konzert verglichen werden konnte - insbesondere bei feucht-kalter Witterung.
Heute indessen ist unser Fahrverhalten dadurch bestimmt, die Abstimmung der Höhe und Bässe der Hifi-Anlage, die eben noch Joe Cocker gedröhnt hat, an die Vivaldi-Jahreszeiten anzupassen, am Funktelefon diffizile Fragen des Einkommenssteuerrechts oder des Verdachtes auf Vollzug eines ausserehelichen Beischlafs zu diskutieren, während die Momentanverbrauchsanzeige unsere optische Aufmerksamkeit fesselt. Die Temperaturanzeige ist bedeutungslos geworden - sie steht eh immer akurat in der Mitte. Schaltvorgänge reduzieren sich auf die Auswahl von Automatikprogramm-Ensembles, und die Tatsache von Geräuschen aus dem Antriebsstrang an sich, die imstande sein konnten, die unglaublichen Abschirmungsmaßnahmen der Automobildesigner zu überwinden, ist Anlaß zu allergrößten Beunruhigungen geworden. Ausgehen tuen die Kisten neuerdings auch wieder - aber diesesmal aus »ökologischen Gründen«. Über die Witterung erhalten wir nur noch Informationen über den Bordcomputer, und anstelle eines zerfledderten Shell-Auto-Atlanten ist das »Navi« getreten: »Wenn möglich - bitte wenden !«
mcnep schrieb am 13.6. 2004 um 22:57:49 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Vor dem jüdischen Altersheim am Nelly–Sachs–Weg mache ich immer die Scheiben hoch, was weniger mit Pietät als mit dem bekanntermaßen intoleranten Verhalten der dort Wache haltenden Polizeiwagen gegen bosegestützte Popularmusik zusammenhängt.
Einige zufällige Stichwörter |
Umfrage
Erstellt am 24.12. 2002 um 11:12:45 Uhr von Liamara, enthält 22 Texte
Schreibblockade
Erstellt am 27.1. 2001 um 20:59:46 Uhr von Fluffhead, enthält 57 Texte
Legastheniker
Erstellt am 15.10. 2003 um 22:39:47 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte
Biden
Erstellt am 21.11. 2020 um 10:59:20 Uhr von Wähler, enthält 6 Texte
ersprießlich
Erstellt am 14.6. 2005 um 19:18:45 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 2 Texte
|