Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 20, davon 20 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (15,00%)
Durchschnittliche Textlänge 142 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,150 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.12. 2001 um 22:22:24 Uhr schrieb
Henry Helm über Extremwertsuche
Der neuste Text am 29.8. 2021 um 00:46:50 Uhr schrieb
Christine über Extremwertsuche
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 21.6. 2004 um 10:22:25 Uhr schrieb
mcnep über Extremwertsuche

am 5.11. 2006 um 22:57:02 Uhr schrieb
heini über Extremwertsuche

am 7.1. 2003 um 19:11:39 Uhr schrieb
:) über Extremwertsuche

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Extremwertsuche«

radon schrieb am 7.1. 2003 um 19:07:40 Uhr zu

Extremwertsuche

Bewertung: 2 Punkt(e)

Suche nach lokalen Extrema:

=> Erste Ableitung bilden und gleich Null setzen.
=> Nach x auflösen.
=> Diese x-Stelle in die zweite Ableitung
einsetzen und überprüfen, ob dabei ein von
Null verschiedener Wert herauskommt.
=> Bei f"(x)>0 Minimum.
=> Bei f"(x)<0 Maximum.

Henry Helm schrieb am 16.12. 2001 um 22:22:24 Uhr zu

Extremwertsuche

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Extremwertsuche in der Ebene kann man sich wie das wandern oder springen in einer Berglandschaft vorstellen. Wenn der kurzsichtige auf den höchsten Gipfel will, so geht er einfach immer bergauf. Doch damit hat er vielleicht nur den dritthöchsten Berg erklommen. So gibt es in der Mathematik verschiedene Verfahren zur Extremwertsuche. Ein Teil konstruiert neue Richtungen aus den Höhen mehrerer beieinanderliegender Positionen, oft wird dabei auch die Schrittweite variiert. Andere Methoden gehen von einem überfluteten Gebirge aus und lassen den Wanderer zwischen den noch herausragenden Gipfeln springen. Viele Algorithmen erlauben die Verschlechterung der Zielhöhe durch Zulassen eines zeitweiligen Abstiegs.
Anschaulich kann man sich ineinandergeschachtelte ringförmige Mulden, Eierverpackungen oder in Sand gegrabene Labyrinthe vorstellen.
(Es gibt tatsächlich auch unterhaltsame Literatur dazu !!)

Einige zufällige Stichwörter

FrauYamasakigingdieganzeZeitmittoschibarfremd
Erstellt am 16.11. 2002 um 07:51:54 Uhr von das muß es sein, enthält 20 Texte

Störung
Erstellt am 9.9. 2002 um 13:08:13 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 25 Texte

Autofellatio
Erstellt am 2.2. 2003 um 02:24:36 Uhr von mechanical_retina, enthält 53 Texte

interessiert
Erstellt am 28.5. 2001 um 18:11:18 Uhr von Astonie, enthält 36 Texte

quirk
Erstellt am 15.1. 2002 um 18:23:44 Uhr von der ersatzhändler, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0217 Sek.